Mittelrhein – Beliebte Wanderwege am Rhein feiern 2025 große Jubiläen
Das Jahr 2025 beschert dem Mittelrheintal gleich zwei große Jubiläen: Der linksrheinische RheinBurgenWeg wird 15 Jahre und der rechtsrheinische Rheinsteig blickt auf eine 20-jährige Geschichte zurück.
Als der Rheinsteig im Jahr 2005 zwischen Bonn und Wiesbaden eröffnet wurde, startete der Wandertourismus im Rheintal erst richtig durch. Seinem Motto „Wandern auf hohem Niveau“ wird der Weg in zweierlei Hinsicht gerecht: Der Rheinsteig wurde nach den Kriterien moderner Prädikatswege geplant und ist als Premiumweg mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet. Zudem ist er sportlich anspruchsvoll und bietet so manch knackigen und schweißtreibenden Anstieg, die mit atemberaubenden Aussichten belohnt werden. Durch seine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist die Etappenplanung sehr einfach und die einzelnen Abschnitte sind so auch problemlos als Tagesetappen zu bewältigen. Bereits im Jahr 2006 – nur ein Jahr nach seiner Eröffnung – wurde der Rheinsteig zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt. Die Beliebtheit des 320 km langen Fernwanderwegs ist bis heute ungebrochen, so dürfen alle beteiligten Partner 2025 auf 20 Jahre des Erfolgsprojekts zurückschauen.
Im Hinblick auf den gelungenen Start des Wandertourismus im Rheintal wurde fünf Jahre später, also 2010, der RheinBurgenWeg als gleichwertiges Pendant zum Rheinsteig auf der linken Rheinseite eröffnet. Der ca. 200 km lange „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ verläuft zwischen dem Mäuseturm bei Bingen und dem Rolandsbogen bei Remagen. Sein Name ist Programm: Immer wieder bietet der RheinBurgenWeg hervorragende Blicke auf Vater Rhein und seine Burgen. Einige davon liegen direkt am Wegesrand und laden zu Erkundungen ein.
„Die beiden Fernwanderwege am Romantischen Rhein zeigen eindrucksvoll wie kommunen- und landkreisübergreifend ein touristisches Produkt mit hoher Durchschlagkraft geschaffen werden kann“, so Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH. „Besonders bedanken möchten wir uns für eine hervorragende Zusammenarbeit mit den Kommunen an den Wegen und allen Wegepaten, die dafür sorgen, dass der Erlebniswert der Wanderwege weiterhin auf einem sehr hohen Niveau bleiben.“
Das Jubiläumsjahr wird durch verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen begleitet. Unter anderem wurde ein Jubiläumswein mit dem Weingut Gotthard Emmerich in Leutesdorf aufgelegt. Dieser verbindet auf genussvolle Weise die beiden Prädikatswanderwege mit der langjährigen Weinbautradition am Romantischen Rhein. Ein weiterer kulinarischer Partner konnte mit der Bäckerei Gassen in Koblenz gewonnen werden, die ein rustikales Rheinsteig-Brot für die Wandervesper unterwegs oder das gemütliche Frühstück daheim kreiert haben. Im Jubiläumsjahr werden sowohl auf dem RheinBurgenWeg, als auch auf dem Rheinsteig geführte Wanderungen angeboten.
Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr finden Sie auf www.romantischer-rhein.de/wanderjubiläum.