
UNESCO-Welterbe
Das Bedeutendste, was Mensch und Natur uns hinterlassen haben
Nur die besten unter den herausragenden Zeugnissen der Menschheits- und Naturgeschichte dürfen den Titel UNESCO-Welterbe tragen. Und viele der Besten finden Sie in Deutschland.
2.000 Jahre Geschichte haben in Deutschland bedeutende Spuren hinterlassen: stumme und doch beredte Zeugen großartiger Kulturleistungen und Naturphänomene. Viele der beeindruckendsten, 54 an der Zahl, Baudenkmäler, Stadtensembles, aber auch bedeutende Industrieanlagen und außergewöhnliche Naturlandschaften, hat die UNESCO in Deutschland zum Welterbe erklärt. Ein Erbe, das auch für Sie bestimmt ist: Denn jede Reise zu den UNESCO-Welterbestätten ist eine Reise auch in Ihre ganz persönliche Geschichte.
Lassen Sie sich von den wunderbarsten Stätten der Geschichte in den Bann ziehen, begeben Sie sich auf Spurensuche durch das Erbe der Menschheit: In Deutschland werden Sie gleich 54-mal fündig.
UNESCO-Routen
Auf acht Routen Deutschlands UNESCO-Welterbe entdecken
Genießen Sie Wunderwerke der Schöpferkraft und des Geistes und erleben Sie gleichzeitig die aufregendsten Städte und schönsten Naturlandschaften: Unsere Routenvorschläge verbinden Deutschlands 54 UNESCO-Welterbestätten mit vielen weiteren touristischen Attraktionen. Für eine unkomplizierte An- und Abreise beginnen und enden alle Routenvorschläge in der Nähe eines internationalen Flughafens.
AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Der coolste Pool im Westen
Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist überraschendes Kunstprojekt, Austragungsort des spritzigen Arschbomben-Contests und beliebter Treffpunkt für die Menschen rund um Zollverein. Der Pool hebt sich strahlend von der umliegenden Industriearchitektur ab. Während der NRW-Sommerferien – von Dienstag, 15. Juli, bis Dienstag, 26. August 2025 – füllen sich die zwei zusammengeschweißten Überseecontainer mit rund [...]
Das Gartenreich im Jubiläumsjahr entdecken
Jeden Sommer bietet das Gartenreich Dessau-Wörlitz ein umfangreiches Kulturprogramm. Ob bei Konzerten in den Schlössern und Parks, bei einem Picknick vor dem Schloss Wörlitz und einer abendlichen Gondelfahrt zur Blauen Stunde oder beim spektakulären Ausbruch des Vulkans auf der Insel "Stein" - das Gartenreich hält ein abwechslungsreiche Veranstaltungen für jeden Geschmack bereit. Im Jubiläumsjahr „25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich [...]
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen
Rund 50 Sondermarken gibt das Bundesfinanzministerium jährlich zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln. Nun erhält das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ erstmals eine solche öffentliche Sichtbarkeit. Die Briefmarke zeigt eine Auswahl der ältesten figürlichen Kunstwerke und der ältesten Musikinstrumente der Welt: die weltberühmte „Venus vom Hohle Fels“, das Pferdchen, den Wasservogel [...]