HOME2024-07-30T10:59:38+02:00

UNESCO-Welterbe

Das Bedeutendste, was Mensch und Natur uns hinterlassen haben

Nur die besten unter den herausragenden Zeugnissen der Menschheits- und Naturgeschichte dürfen den Titel UNESCO-Welterbe tragen. Und viele der Besten finden Sie in Deutschland.

2.000 Jahre Geschichte haben in Deutschland bedeutende Spuren hinterlassen: stumme und doch beredte Zeugen großartiger Kulturleistungen und Naturphänomene. Viele der beeindruckendsten, 54 an der Zahl, Baudenkmäler, Stadtensembles, aber auch bedeutende Industrieanlagen und außergewöhnliche Naturlandschaften, hat die UNESCO in Deutschland zum Welterbe erklärt. Ein Erbe, das auch für Sie bestimmt ist: Denn jede Reise zu den UNESCO-Welterbestätten ist eine Reise auch in Ihre ganz persönliche Geschichte.

Lassen Sie sich von den wunderbarsten Stätten der Geschichte in den Bann ziehen, begeben Sie sich auf Spurensuche durch das Erbe der Menschheit: In Deutschland werden Sie gleich 54-mal fündig.

Faltplan Download

UNESCO-Routen

Auf acht Routen Deutschlands UNESCO-Welterbe entdecken

Genießen Sie Wunderwerke der Schöpferkraft und des Geistes und erleben Sie gleichzeitig die aufregendsten Städte und schönsten Naturlandschaften: Unsere Routenvorschläge verbinden Deutschlands 54 UNESCO-Welterbestätten mit vielen weiteren touristischen Attraktionen. Für eine unkomplizierte An- und Abreise beginnen und enden alle Routenvorschläge in der Nähe eines internationalen Flughafens.

Veranstaltungen und Events

Alle Veranstaltungen rund um die 54 UNESCO-Welterbestätten

AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN

Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten

Das Jahr 2025 in den deutschen Welterbestätten

Pressemitteilung: Ein Jahr voller Höhepunkte erwartet die 54 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland: Mit Jubiläen, dem 20. UNESCO-Welterbetag, einer internationalen Tagung und der Präsenz auf der ITB Berlin bietet 2025 vielfältige Gelegenheiten, die Bedeutung des kulturellen Erbes zu entdecken und zu feiern. UNESCO-Welterbetag am 1. Juni 2025 – 20 Jahre gemeinsames Feiern und Erleben Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern [...]

Januar 19th, 2025|

Weimars UNESCO-Schätze im Faust-Fieber

Schon als Johann Wolfgang von Goethe 1775 nach Weimar kam, hatte er Teile des „Faust“ in der Tasche. Das Werk beschäftigte ihn sein Leben lang. Er verarbeitete dort das Wissen und die Fragen seiner Zeit und dichtete auf der Höhe seines literarischen Könnens. Doch wie relevant ist der „Faust“ für uns heute? Goethes Nachlass „Faust“ ist Welterbe! 250 [...]

Januar 18th, 2025|

Rheinland-Pfalz mit Landesausstellung zu Marc Aurel in Trier

Vom 15. Juni bis zum 23. November 2025 nehmen das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier im Rahmen einer rheinland-pfälzischen Landesausstellung den römischen Kaiser Marc Aurel und die Frage nach der guten Herrschaft in den Blick. Der antike Regent gilt als Inbegriff eines guten Herrschers und als Philosoph. Seine „Selbstbetrachtungen“ zählen bis heute zur Weltliteratur. In [...]

Januar 18th, 2025|

Anmeldung zu unserem Newsletter

Aktuelle Veranstaltungen, besondere Termine, Highlights und Storys: der Newsletter erscheint ca. 8-10 mal pro Jahr und informiert über wichtige Ereignisse und Themen des Vereines und der Welterbestätten in Deutschland.

Anmeldung
Nach oben