Das Jahr 2025 ist in zweifacher Hinsicht ein besonderes Jahr für den Limes in Deutschland. Zum einen feiert die Auszeichnung des Obergermanisch-Raetischen Limes als UNESCO-Welterbe ihr zwanzigjähriges Bestehen, und zum anderen begeht der Verein Deutsche Limes-Straße sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus diesem doppelten Anlass hat der Verein Deutsche Limes-Straße e. V. eine Vielzahl neuer Produkte, Kooperationen und Aktionen geplant.
Das Jubiläumsjahr 2025
Das Jubiläumsjahr beginnt mit der Neuauflage der beliebten Imagebroschüre „Deutsche Limes-Straße“, die im Rahmen der Vorstandssitzung des Vereins, am 17. Januar 2025, vorgestellt wurde. Diese Broschüre enthält neben einem Interview mit dem Vorstandsvorsitzende, Herr Oberbürgermeister Frederick Brütting, der auf 30 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt, auch wie gewohnt übersichtliche und informative Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten in den Mitgliedskommunen des Vereins sowie eine Sammlung aller relevanten Adressen der Museen und Tourist-Informationen vor Ort. Erstmals sind auch die Mitgliedsgemeinden entlang des 2021 zum UNESCO-Welterbe erhobenen Niedergermanischen Limes in der Broschüre vertreten. Privatpersonen können die Jubiläumsbroschüre sowie weitere Informationsmaterialien rund um den Limes in Deutschland kostenfrei auf www.limesstrasse.de als gedruckte Variante bestellen oder digital herunterladen.
Das Interview mit Herrn Oberbürgermeister Frederick Brütting ist auch als Video auf der Startseite der Vereins-Homepage zu sehen sowie auf dem YouTube-Kanal „@VereinDeutscheLimes-Straße“. Teile des Interviews werden im Laufe des Frühjahrs auch über die Social-Media-Kanäle des Vereins veröffentlicht.
Ebenfalls in Videoform wird ein neuer, erweiterter Trailer für die Homepage des Vereins konzipiert. In Zusammenarbeit mit dem Fotografen und Videografen Tobias Holzinger wird auch der Niedergermanische Limes Teil dieses neuen Teasers zur Deutschen Limes-Straße.
Darüber hinaus ist eine umfangreiche Kooperation mit acht der Naturparke entlang der Deutschen Limes-Straße geplant, die ausführliche Interviews auf der Vereins-Website, eine Social-Media-Kooperation sowie ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen umfasst.
Am Sonntag, 1. Juni 2025 wird zudem ein Fest anlässlich des UNESCO-Welterbetags auf dem Gelände des ehemaligen Reiterkastells am Limesmuseum Aalen stattfinden. Hier werden Akteurinnen und Akteure rund um den Limes in Deutschland vor Ort sein und das Doppeljubiläum mit dem Verein Deutsche Limes-Straße feiern.
Der Verein Deutsche Limes-Straße unterstützt auch 2025 mit seiner Arbeit Mitgliedsorte und Museen bei Veranstaltungen und Aktionen und gibt Ihnen die Möglichkeit, kostenlos Termine rund um den Limes auf der Webseite des Vereins einzutragen. Die dort veröffentlichten Veranstaltungen werden zudem in Social-Media-Postings regelmäßig einem breiten Publikum vorgestellt.
Weitere Informationen zum 30. Jubiläum des Vereins Deutsche Limes-Straße sowie zu Veranstaltungen entlang des Limes und kostenloses Informationsmaterial finden Sie auf der Website www.limesstrasse.de.
Zur Geschichte des Vereins Deutsche Limes-Straße
Seit seiner Gründung im Jahr 1995 hat der Verein Deutsche Limes-Straße das Ziel, den Limes in Deutschland mittels einer Touristikroute zu fördern und so zum Erhalt des UNESCO-Welterbe-Limes beizutragen. Der Verein, der bis heute seine Räumlichkeiten im Limesmuseum Aalen hat, verwaltet sowohl die Deutsche Limes-Straße als auch den Deutschen Limes-Radweg. Dank gezielter Informationsarbeit und Marketing hat sich die Deutsche Limes-Straße in ihrem 30-jährigen Bestehen zu einer der erfolgreichsten Ferienstraßen Deutschlands entwickelt.
Im Jahr 2025 zählt der Verein über 90 Mitglieder, darunter Städte, Gemeinden, Touristikgemeinschaften sowie zusätzlich zahlreiche private Fördermitglieder und Limes-Enthusiasten, die sich unter dem Motto „Welterbe verbindet“ dem Verein angeschlossen haben.