Bald ist es wieder soweit: Vom 28. bis 30. November läutet der „Erste Advent in Wörlitz“ die besinnliche Vorweihnachtszeit im UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz ein. Zwischen Schloss und Park Wörlitz, der St. Petri Kirche und der historischen Kulisse der Parkstadt wird eine einmalige Atmosphäre geboten, die Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern lockt und verzaubert. Unter stimmungsvollen Lichtern warten an den zahlreichen Ständen weihnachtliche Kostbarkeiten und Gaumenfreuden sowie ein liebevolles Kulturprogramm auf die Gäste.
Traditionell findet der Markt bereits seit 1996 am Wochenende des Ersten Advents statt. Er ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, dem Gewerbeverein der Parkstadt und der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz.
Die Höhepunkte des Wochenendes
Märchenland
Anlässlich des 20. Jubiläums des Märchenlandes bei der Luisenschule gibt es in diesem Jahr eine ganz besondere Geschichte, die den kleinen und großen Gästen den Start in die Adventszeit versüßt. „Das geheimnisvolle Märchenbuch“ nimmt die Besucherinnen und Besucher mit in eine Welt, in der Märchen zur Ausnahme geworden sind – bis eine mutige Protagonistin ihren Weg ins Märchenland findet. Die Premiere findet am Freitag,
28. November um 17:30 Uhr statt.
Tickets unter www.maerchenland-woerlitz.de oder im Laden „Schönes und Nützliches“
Schloss Wörlitz & Haus der Fürstin
Für das Adventswochenende erwacht Schloss Wörlitz kurzzeitig aus seinem tiefen Winterschlaf. Das ist die ideale Gelegenheit für alle neugierigen Gäste, das Landhaus des
18. Jahrhunderts von einer neuen Seite kennenzulernen und einen Blick unter so manch schützende Husse zu werfen. Wer mit seinen Kindern das Schloss Wörlitz erkunden möchte, kann bei einer Taschenlampenführung auf besondere Entdeckungstour gehen und im Spiel von Licht und Schatten den Blick auf besondere Details an Wänden, Decken und Kunstwerken lenken lassen.
Taschenlampenführung: Freitag, 28. November, 17 Uhr und 17:30 Uhr
Winterliche Schlossführung: Samstag, 29. November und Sonntag, 30. November jeweils 12 und 14 Uhr
Blitzführung „Vom Keller bis zum Dach“: Samstag, 29. November und Sonntag, 30. November jeweils 11:00, 13.00 und 15:00 Uhr
Das Haus der Fürstin mit der Sonderausstellung „Vulkane, Götter, Großsteingräber – Die Antike und das Gartenreich“ ist am Freitag und Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet (letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung). An beiden Tagen finden um 11 und 13 Uhr Führungen mit dem Kurator der Ausstellung Dr. Marcus Becker statt. Kreativ werden können Jung und Alt hier am Samstag und Sonntag von 13 bis 16 Uhr beim Basteln weihnachtlicher Grußkarten.
Tickets unter tickets.gartenreich.de oder in der Gartenreich Dessau-Wörlitz Touristinformation
Entzünden des Adventslichtes und Lichterkirche
Traditionell ist das Entzünden des Adventslichts am ersten Adventssonntag der Höhepunkt des Marktes. Alle Gäste sind eingeladen dabei zu sein, wenn die Winterfee mit ihren kleinen Lichtelfen die Adventskerze um 16:30 Uhr feierlich entzündet. Unter dem Titel „Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsre Herzen“ wird so auf der mit Kerzen atmosphärisch beleuchteten Wiese vor dem Wörlitzer Schloss die Vorweihnachtszeit würdevoll eingeläutet. Mit einem anschließenden Gottesdient um 17 Uhr beschließt Wörlitz in der „Lichterkirche St. Petri“ sein erstes Adventswochenende – bei feierlicher Musik und im Schein von hunderten Kerzen.
Weitere Programmpunkte
Zum offiziellen Start des „Ersten Advent“ am Freitag, dem 28. November 2025 um 15 Uhr, wird der Nikolaus den großen Weihnachtsstollen anschneiden und den Adventsmarkt eröffnen.
Die Herzen der Marktgäste dürfen am Samstag bei „The Beefees – The Christmas-Rock’n’Roll-Dinner-Show“ mit Rock’n’Roll-Hits und vorweihnachtlichem Buffet und am Sonntag beim großen Schlemmerbuffet im Natur-Pur-Hotel „Wörlitzer Hof“ höherschlagen (Tickets unter woerlitzer-hof.de).
Am Sonntag, 30. November findet um 15:00 Uhr im Historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ das Kabarett Alltag ist heilbar! – Eine GlühweiNachtslesung mit Jan Lipowski, statt.
In der Vorweihnachtszeit darf stimmungsvolle Musik nicht fehlen. Deshalb wird das Markttreiben musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Oranienbaum, der zu verschiedenen Zeiten vom Turm der Kirche St. Petri spielt. Am Freitag lädt die Luisenschule Wörlitz außerdem zu einem Adventskonzert in die Kirche St. Petri ein. Am Samstag wird der Wörlitzer Flötenkreis „Weihnachtliche Musik bei Kerzenschein“ im Sommersaal des Küchengebäudes spielen und in der Kirche St. Petri erklingt unter dem Motto „Jazz meets Christmas“ weihnachtliche Musik mit Saxophon und Piano.
Organisatorisches
Der Adventsmarkt ist am 28. November von 15 bis 19 Uhr und am 29. und 30. November jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Alle aktuellen Informationen zum Ersten Advent in Wörlitz sowie Links zur Ticketbuchung der Rahmenprogrammpunkte sind unter www.welterbe-gartenreich.de/erster-advent-in-woerlitz zu finden.
Für Fragen und Informationen stehen den Gästen die Mitarbeiterinnen der Touristinformation im Küchengebäude am Schloss Wörlitz gern zur Verfügung:
Gartenreich Dessau-Wörlitz Touristinformation im Küchengebäude am Schloss Wörlitz Freitag bis Sonntag 11–17 Uhr Tel. 03 49 05-3 10 09 E-Mail: info@welterbe-gartenreich.de
Wichtiger Anfahrtshinweis
Die Innenstadt ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Wer mit dem Auto anreist, sollte daher unbedingt den ausgeschilderten Groß-Parkplatz an der Rousseau-Insel nutzen (Wegweiser Fähre Coswig„Wörlitzer Anlagen“ folgen).
Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt am Freitag, Samstag und Sonntag ab Dessau 8:05, 10:05, 12:05. 14:05, 16:05, 18:05 Uhr ab Wörlitz 9:20, 11:20, 13:20, 15:20, 17:20, 19:20 Uhr
Die Stadt Oranienbaum-Wörlitz, der Gewerbeverein der Parkstadt und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz wünschen allen Gartenreichbesucherinnen und -besuchern eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.