29.01.2018 Bamberg ist ein Gesamtkunstwerk. Kaum eine andere Stadt bietet ein Bilderbuch der Stile wie Bamberg. Wenn Sie sich gerne auf die Suche nach der Vergangenheit begeben, dann können Sie hier auf eine Zeitreise durch ein ganzes Jahrtausend gehen!

Das Welterbe „Altstadt von Bamberg“
Es ist ein ganz besonderer Glücksfall der Geschichte, dass Bamberg alle Kriege nahezu unbeschadet überstanden hat. Das Gesamtensemble steht als 13. Denkmal in Deutschland seit 1993 auf der UNESCO-Liste der Welterbestätten in Deutschland und als 624. Welterbestätte weltweit. Die „Altstadt von Bamberg“ repräsentiert modellhaft die auf einer frühmittelalterlichen Grundstruktur entwickelte mitteleuropäische Stadt. Das Welterbe an sich um-fasst Teile der drei Siedlungszentren Bergstadt, Inselstadt und Gärtnerstadt, die jeweils im Hinblick auf Bebauungsart, Nutzung und Charakteristik sehr unterschiedlich sind und, noch heute gut erkennbar, auf eine frühmittelalterliche Basis zurückgehen. In diesem Areal lebten 2015 lebten mehr als 10.000 Bewohner des insgesamt rund 73.000 Einwohner zählenden Stadtgebietes.

Zum Schutz des UNESCO-Welterbes wurde die Fläche des bereits lange anerkannten „Stadtdenkmals Bamberg“ als Pufferzone ausgewiesen und so umfasst das Welterbe mit dieser zusammen heute eine Fläche von 444 ha (davon „reines“ Welterbe: 142 Hektar). Das Weltkulturerbe Bamberg beinhaltet somit eines der größten, unversehrt erhaltenen Altstadtensembles in Deutschland und eines der umfangreichsten in Europa.

Das Jahr 2018 hat die Europäische Kommission zum „Europäischen Kulturerbejahr“ erklärt. Und genau in diesem Jahr feiert Bamberg „25 Jahre Welterbe Altstadt Bamberg“ mit einem bunten Veranstaltungsreigen, der u.a. ein „Welterbe-Festwochenende“ (2./3. Juni) bietet.

Mit diesem „Festjahr für alle“ will man den Einheimischen sowie allen Gästen das Erbe der Menschheit näher bringen und den Gedanken des Welterbes an die junge Generation herantragen. Zugleich leistet die Vielfalt des Jubiläumsprogramms einen Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr „2018 wurde zum Europäischen Kulturerbejahr ausgerufen. In diesem für uns wichtigen Jahr wird Bamberg ein außergewöhnlich inspirierender Ort für die Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission sein“, so Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission.

DAS touristische Jubiläumsspecial für neugierige Entdecker ist die neue Tour „Türen in die Bamberger Geschichte“ (jeden Mittwoch ab 2. Mai). Anhand der Erläuterungen des Stadt-führers späht man dabei hinter bemerkenswerte Pforten oder Tore und erblickt Schatzkammern, Machtkämpfe, aber auch Höllenszenarien und Gevatter Tod! Auf wenig begangenen Pfaden erkundet man in spannender, amüsanter Weise Verborgenes im Welterbe.

Blick in die Geschichte
Bereits um das Jahr 1000 machte Heinrich II. die Stadt zum kulturellen, geistigen und stra-tegischen Mittelpunkt Europas und später für kurze Zeit zur Hauptstadt des Heiligen Römi-schen Reiches Deutscher Nation. In ihren Grundfesten mittelalterlich, erhielt die Stadt im 17. und 18. Jahrhundert durch die Bamberger Fürstbischöfe ihr jetziges, weitgehend barockes Antlitz, doch von der Romanik über die Gotik und Renaissance bis hin zu neuzeitlicher und auch zeitgenössischer Baukunst finden sich alle Stilrichtungen.

Spektakuläre Beispiele der Baukunst im Stadtensemble Bamberg sind z. B. der viertürmige spätromanisch-frühgotische Kaiserdom, das im Fluss errichtete Alte Rathaus, die ehemali-ge Fischersiedlung „Klein Venedig“ oder das Barockpalais Böttingerhaus. Weitere großartige Erlebnisse bieten die 14 Museen und Sammlungen von teils europäischem Rang – so verfügt z. B. die Staatsbibliothek Bamberg über einige mittelalterliche Handschriften, die schon länger in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen wurden, welches seinerseits Teil des Programms „Memory of the World (MOW)“ ist.

Mekka von Kunst, Kultur und Kulinarik
Bei so viel Kunst gibt es natürlich auch ebenso viel Kultur und so tragen die berühmten Bamberger Symphoniker, Bayr. Staatsphilharmonie, Bambergs Ruf in alle Welt. Überhaupt ist der Reichtum an Kunst und Kultur allenthalben spürbar – sei es, wenn im Sommer die Kunst- & Antiquitätenwochen ein ganz besonderes Publikum nach Bamberg ziehen oder man bei einem Bummel durch die Stadt plötzlich auf eine Skulptur von Markus Lüpertz sowie Fernando Botero trifft. Ideal für ein erstes Erkunden ist die öffentliche Stadtführung, die täglich vom Tourismuszentrum aus durch die Altstadt führt.

Neben den herausragenden Bauwerken der Berg- und Inselstadt hat der dritte Bereich des UNESCO-Welterbes Bamberg, die Gärtnerstadt, etwas ganz und gar Einmaliges zu bieten: Sie ist ein Musterbeispiel für den urbanen Gartenbau, der hier auf frühmittelalterliche Ursprünge zurückblicken kann. 2016 wurde der „Innerstädtische Erwerbsgartenbau in Bamberg“ in das „Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen. Dieses noch weniger bekannte Viertel ist sozusagen ein Geheimtipp und lässt sich mit dem ausgeschilderten Rundweg durch die Gärtnerstadt und beim Besuch des Gärtner- und Häckermuseums optimal erkunden. Wer allerbeste Qualität beim Einkauf sucht, findet dort direkt ab Gärtnerei eine breite Palette erntefrische Produkte – darunter auch „Raritäten“ alter, lokaler Sorten, wie z. B. die bekannte Feinschmecker-Kartoffel „Bamberger Hörnla“.

Obendrein wartet Bamberg noch mit einem weiteren kulinarischen Prädikat auf, denn es ist weltweit berühmt als Bierstadt. Den Besucher erwarten elf privat geführte Brauereien und an die 50 verschiedenen Biere – dabei sind auch Varietäten des berühmten Rauchbiers, das nur hier auf eine uralte, ununterbrochenen Tradition zurückblicken kann und auch offizieller Passagier der internationalen Slow Food Arche des Geschmacks ist. Ganz nebenbei bemerkt, zählt Bambergs reiche Brautradition zu den Komponenten der „Bewahrung und Förderung von Kultur, Vielfalt und Qualität regionaler Spezialitäten in Oberfranken“, welche die Deutsche UNESCO-Kommission in ihrem „Register Guter Praxisbeispiele der Erhaltung immateriellen Kulturerbes in Deutschland“ beschreibt…

Weniger theoretisch und mehr genussbezogen erleben lässt sich die einzigartige Bierkultur Bambergs natürlich auch, nämlich mit den vielen unterschiedlichen Angeboten, die in der Tourist Information des Tourismus & Kongress Service ganzjährig erhältlich sind.

Neben den besonderen Charakteristiken des Weltkulturerbes Bamberg lockt ein breites Spektrum an Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte im Jahreslauf sind u. a. Konzerte der Bamberger Symphoniker, Aufführungen des E.T.A. Hoffmann-Theaters, das Kultspiel „Licht und Schatten“ des Bamberger Schattentheaters oder das Kleinkunststraßenfest „Bamberg zaubert“ sowie natürlich die berühmte „Krippenstadt“.

Welterbezentrum
Vor Ort kümmert sich ein „Zentrum Welterbe Bamberg“ u. a. um einen möglichst umfassenden Informationstransfer in der Öffentlichkeit rund um diesen Themenbereich und wird 2019 ein Welterbe-Besucherzentrum im Herzen der Altstadt eröffnen. Eine sehr interessante Publikation aus dieser Quelle ist -neben diversen anderen Infobroschüren- der kostenlose Quiz-Fächer, der zehn grundlegende Fragen rund um das UNESCO-Welterbe „Altstadt von Bamberg“ stellt und beantwortet. So wird dort u. a. geklärt, ob es nun „Welterbe“ oder „Weltkulturerbe“ heißt oder wie groß die Welterbestätte tatsächlich ist. Der Fächer ist
–auch in englisch- kostenlos in der Tourist Information erhältlich.

Lage, Umgebung und Anreise
Eingebettet in das umliegende Bamberger Land finden sich vor den Toren der Stadt wunderschöne Landschaften wie z. B. die Fränkische Schweiz oder der Naturpark Steigerwald. Bamberg liegt inmitten des Städtedreiecks Würzburg – Nürnberg – Bayreuth und ist hervor-ragend erreichbar durch den direkten Autobahnanschluss an die A70 und A73. Der Bahnhof unweit des Zentrums ist zudem IC-, ICE- und EC-Halt der Bahn. Zum Flughafen Nürnberg sind es nur 60 km, nach München und Frankfurt nur ca. 220 km.

Informationen zu Führungen & Reiseangeboten im Jubiläumsjahr:
BAMBERG Tourismus & Kongress Service, Geyerswörthstraße 5, 96047 Bamberg, Tel. 0951/2976-200, Fax 0951/2976-222, info@bamberg.info, www.bamberg.info

Informationen zum Welterbe-Jubiläum & Programm:
STADT BAMBERG, Zentrum Welterbe Bamberg – Patricia Alberth, Geyerswörthstr. 3, 96047
Bamberg, Tel. 0951/871810,patricia.alberth@stadt.bamberg.de, www.welterbe.bamberg.de