AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Grabungsimpressionen und andere Veranstaltungen in der Grube Messel
Urpferd-Fans freuen sich am 10.5. um 11.30 Uhr auf eine Führung durch die Ausstellung »Die Kunst der Evolution« (jeden 2. Fr.). Live bei der Fossilsuche dabei sein? Das geht bei [...]
40 Jahre UNESCO-Welterbe Schlösser Brühl
Es ist ein ganz besonderes Jahr für die UNESCO-Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Welterbe-Jubiläum feiert. Zu diesem Anlass lädt die Stätte am [...]
Stralsund: Maritimes an der Kaikante
Kommen Sie an Bord der Hafentage Stralsund vom 30. Mai bis 2. Juni 2024! Die Welterbe- und Hansestadt Stralsund ist mit ihrer einmaligen Lage am Wasser und den imposanten Bauten [...]
Vorfreude auf das #HanseKulturFestival in Lübeck
Festivalplanung im Gründungsviertel schreitet voran, 7.-9. Juni 2024 Lübeck. Die Vorbereitungen haben Fahrt aufgenommen und die Vorfreude ist groß! Vom 7. bis 9. Juni 2024 feiert Lübeck wieder gemeinsam mit [...]
1525! Aufstand für Gerechtigkeyt
Kirchen, Klöster und Burgen gingen in Flammen auf, als im Jahr 1525 die einfache Bevölkerung gegen ihre geistliche und weltliche Herrschaft aufbegehrte, auch in Mitteldeutschland. Doch wie kam es eigentlich [...]
Re:Generation. Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können
Open-Air-Ausstellung im Potsdamer Park Sanssouci Der menschengemachte Klimawandel betrifft auch den Park Sanssouci in Potsdam. Durch extreme Hitze, intensive Sonneneinstrahlung und anhaltende Trockenheit sind nahezu 80 Prozent der Gehölze im [...]
Trier: Ein Brückenschlag für die Kultur
Picknicken am Welterbe: Beim BrückenGlück auf der Römerbrücke und beim Porta3-Festival vor der Porta Nigra wird das möglich. Die Wiederholung steht in den Startlöchern: Am Wochenende des UNESCO-Welterebetages, am 1. [...]
Interaktive Familienausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz, Haus der Kulturgeschichte Dauer der Ausstellung: 18. Mai bis 3. November 2024 Die neue Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ im Landesmuseum Koblenz | [...]
Soyez social