Im November verwandelt sich Hamburg wieder in ein winterliches Märchenland und läutet die (Vor-)Weihnachtszeit mit neuen und bekannten Sternstunden ein: 15 Weihnachtsmärkte über die ganze Stadt verteilt, adventliche Weihnachtsparaden in der Innenstadt, ein fliegender Weihnachtsmann vor dem Rathaus und ein Besuch auf dem Hamburger Winter-DOM.
Bunt, lebendig, maritim und hanseatisch: Mit ihrer Vielfalt an Weihnachtsangeboten erstrahlt die Hansestadt jedes Jahr im vorweihnachtlichen Glanz. Wenn sich andernorts das Wintergrau Bahn bricht, begeistert die festliche Atmosphäre in Hamburg Hamburger*innen und Besucher*innen gleichermaßen und weckt Vorfreude auf Weihnachten.
Weihnachten in der Hamburger Innenstadt: Bummel von Markt zu Markt
In Hamburg gibt es insgesamt 15 Weihnachtsmärkte über die ganze Stadt verteilt, die zu vorweihnachtlichen Streifzügen durch die Stadt einladen. Ausgangspunkt für einen weihnachtlichen Innenstadt-Rundgang ist der „Historische Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz“ des Zirkus Roncalli. Mit 80 Händler und Kunsthandwerker die klassisches Spielzeug und Holzschnitzereien präsentieren oder Bio-Lebkuchen und -Glühwein in historischen Wagen anbieten. Das Highlight ist hier der „Fliegenden Weihnachtsmann“, (täglich, 16.00, 18.00 und 20.00 Uhr) der über die glühweintrinkenden Menschen hinwegfliegt und ihnen die Geschichte von Rudolf dem Rentier erzählt (geöffnet 24.11.-23.12). Direkt daneben besticht der „Weißer Zauber“ rund um die Hamburger Flaniermeile am Jungfernstieg und vor dem Luxuskaufhaus „Alsterhaus“ mit seinem Lichterglanz und seiner Lage an der Binnenalster. Besucher aus aller Welt genießen das exklusive Ambiente und den herrlichen Blick auf die weihnachtlich geschmückte Alstertanne mitten im See (geöffnet 18.11.-23.12.). Nur 100 Meter weiter lockt – zum Anbeißen schön – das Lebkuchendorf auf dem „Weihnachtlichen Gänsemarkt“. In der Adventszeit verwandelt sich der ganze Platz in ein idyllisches Dorf voller Lebkuchen-Häuschen (geöffnet 20.11.-23.12.). Man passiert auf dem Weg dorthin rund um den „Neuen Wall“ die wohl exklusivste Shoppinggegend des Nordens – inklusive vieler Marken-Flagshipstores. Direkt neben der Mönckebergstraße – mit ihren Kaufhäusern die Haupteinkaufstraße der Stadt – geht es zur letzten Station, dem Winterwald am Gerhart-Hauptmann-Platz. Er ist der perfekte Selfie-Ort zu Weihnachten, mit einem Wald von echten Tannenbäumen und Waldbodenfeeling, mitten in der Stadt. (geöffnet 20.11.- 23.12.).
Maritime Weihnachten in Hamburg: Märkte am Wasser
Maritime Märkte gibt es natürlich am Hamburger Hafen: Direkt hinter den Landungsbrücken laden vier skandinavische Weihnachtsbasare zu „Nordische Weihnachten in den Seemannskirchen“ ein. In typisch skandinavischer Weihnachtsatmosphäre gibt es hier traditionelle und regionale Spezialitäten aus Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark (geöffnet 14.-16.11. und 21.-23.11.).
Nur etwas weiter den Hügel hoch wird der „Weihnachtsmarkt am Michel“, Hamburgs ältester Weihnachtsmarkt veranstaltet. Ohne ihren erstmals 1922 eröffneten Weihnachtsmarkt an der Hauptkirche St. Michaelis können sich die Hamburger den Advent gar nicht mehr vorstellen. Über 100 Kunsthandwerkerstände – u. a. in der einzigartigen Krypta – laden Besucher dazu ein, zu bummeln und schöne Geschenke einzukaufen (geöffnet 28.11.-30.11.).
Nur einen Walnusswurf weit wieder in Richtung City gibt es ein gemütliches Weihnachtsplätzchen direkt am Wasser. Auf dem „Weihnachtsmarkt an die Fleetinsel“ findet abseits vom bunten Jubel und Trubel der Innenstadt hier in direkter Wassernähe jede entspannte After-Work-Verabredung ihren Platz (geöffnet 20.11.-23.12.).
Mitten in der Innenstadt in den Stadthöfen findet sich ein besonderes Weihnachtsmarkt Juwel. „Marché de Noël – Der Weihnachtsmarkt in den Stadthöfen“ taucht die historischen Gemäuer des Bleichenhofs in ein vorweihnachtliches Licht. Das Herzstück des Marktes bilden zwei große Rundhütten mit Kupferkuppeln, die von festlich dekorierten Holzhütten umgeben sind. (geöffnet 13.11.-23.12.)
Vor dem Alten Hafenamt am Überseeboulevard erwartet die Besucher in der „Hafencity Weihnachtslounge“ eine ganz besondere Weihnachtswelt: Neben liebevoll gestalteten Ständen und dem Adventskalender mit täglichen Überraschungen gibt es noch das „Wintergolf“ (geöffnet 17.11.-04.01.).
Coole Kontraste: die Weihnachtsmärkte für den Abend
Die Hansestadt zelebriert die Vorweihnachtszeit nicht nur in ihrer klassischen Schönheit. Hamburg polarisiert auch mit Weihnachtsmärkten, die die Adventstage auf ihre eigne besondere Art und Weise feiern.
Weihnachten à la Reeperbahn: In der Adventszeit verwandelt sich der Spielbudenplatz in einen Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art. Zwischen Live-Musik und Weihnachtsengeln wird auf „Santa Pauli“ das Fest der Liebe eingeläutet. Ob allein, mit der Familie oder mit Freunden – Santa Pauli ist ein sensationell farbenfrohes Erlebnis u.a. mit einer Bar mit Kaminfeuer, dem Ü18-Tannenwald und dem Santa-Pauli-Strip-Zelt (geöffnet 10.11.-23.12.).
Mitten in St. Georg öffnet der „Winter Pride“ – Hamburgs einziger queerer Weihnachtsmarkt – auch in diesem Jahr wieder seine rosaroten Pforten und lockt mit einmaliger Atmosphäre ins Szene-Viertel St. Georg. Hier wird keine klassische Weihnachtsmusik gespielt, sondern freitags und samstags legen ab 19 Uhr Szene-DJs auf (geöffnet 15.11-21.12.).
Etwas für vorweihnachtliche Actionfans und Leckermäuler ist Norddeutschlands größtes Volksfest, der Winter-Dom. Neben Riesenrad, Achterbahn und Entenangeln sorgen, natürlich nicht nur abends über 250 Attraktionen für jede Menge Spaß und Nervenkitzel (geöffnet 07.11.-07.12.).
Einen Überblick über alle Weihnachtsmärkte und weihnachtliche Angebote finden sich unter www.hamburg-tourismus.de/weihnachten.
Weihnachtsaktionen in Hamburg
Christmas Garden Hamburg
In Hamburg wird es in diesem Winter nicht düster und dunkel sein, denn der Christmas Garden bringt – tatsächlich und auch im übertragenen Sinn – Licht in die finstere Jahreszeit. Vom 14.11.2025 bis zum 11.01.2026 entführt der Christmas Garden auf einem fast zwei Kilometer langen Rundweg durch den Loki-Schmidt-Garten mit glitzernden Illuminationen in eine magische Weihnachtswelt. https://www.christmas-garden.de/hamburg/
Hamburger Weihnachtsparade
Der bunte, fröhliche Umzug durch die Innenstadt ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Zweimal an allen vier Adventssamstagen – jeweils um 14.00 Uhr und um 17.00 Uhr – ziehen Weihnachtsmänner, Elfen, Rentiere und festlich geschmückte Prunkwagen durch die Mönckebergstraße. Los geht’s bei SATURN. (29.11., 06.12., 13.12., 20.12.)
Hamburger Märchenschiffe
Dieses Jahr auch wieder dabei sind die Hamburger Märchenschiffe. Auf den Schiffen können vom 27.11.-23.12. täglich Kekse gebacken, Theaterprogramm mitgemacht und Kinder geschminkt werden. Für Kinder sind die beliebten Märchenschiffe an der Binnenalster jedes Jahr ein ganz besonderes Highlight.
Winterspektakel Hamburg
Ab dem dritten Advent präsentiert Hamburgs außergewöhnlicher Weihnachtszirkus eine verdrehte Urban-Art-Show auf der Bahrenfelder Trabrennbahn. Die Showpremiere „Reloaded“ überrascht mit einer neuen Artistik Show. Mit dabei ein seltenes Fundstück: Der legendäre Flohzirkus Flohfreddy.
Wann und wo: 18. Dezember bis 4. Januar auf der Bahrenfeld Trabrennbahn.
Weitere Infos unter www.winterspektakel.de