Der Herbst verwandelt die UNESCO-Welterbestätten in eine beeindruckende Erlebniswelt. Besonders die Welterberegion Wartburg Hainich erstrahlt in dieser Jahreszeit in prächtigen Farben und lädt zu vielfältigen Entdeckungen ein.
Indian Summer im Nationalpark Hainich
Im goldenen Herbstlicht präsentieren sich die bunt gefärbten Blätter des UNESCO-Weltnaturerbes Nationalpark Hainich in voller Pracht. Auf einem der über 20 Wanderwege lässt sich das Schauspiel hautnah erleben. Noch näher dran sind Besucher auf dem barrierefreien Baumkronenpfad, der einen einzigartigen Ausblick über den Farbenteppich bietet und vom Wind umspielt wird. Spannende Erlebnisstationen und das angrenzende Nationalparkzentrum mit Wurzelhöhle laden Groß und Klein zum Entdecken ein und überraschen mit kleinen Highlights.
www.nationalpark-hainich.de
www.baumkronen-pfad.de
Kultur zum Anfassen auf der Wartburg
Auch von der Wartburg aus lässt sich das herbstliche Naturschauspiel beobachten und bei einer Wanderung durch die angrenzenden Schluchten hautnah erleben. Auf der Burg selbst stehen kulturelle Höhepunkte im Mittelpunkt: Bis Januar nächsten Jahres ist die Sonderausstellung „Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland“ zu sehen. Sie beleuchtet die Geschichte und Bedeutung der Thüringer Burgen – von mittelalterlichen Festungen bis zu romantischen Ruinen. Ein besonderes Highlight ist das große Korkmodell der Wartburg, das eine faszinierende Verbindung von Realität und Fiktion darstellt. Für Kinder gibt es eine interaktive Ebene, die mit der Abenteuermaus Alba spannende Entdeckungen verspricht.
www.wartburg.de
Geistesblitze im historischen Schloss Friedenstein
In der Residenzstadt Gotha lockt hoch oben über der Stadt das Schloss Friedenstein mit seinen herzoglichen Schätzen. Die diesjährige Hauptausstellung „Gotha genial?! – Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren“ entführt Besucher auf eine faszinierende Zeitreise durch die Stadtgeschichte. So wurde beispielsweise in Gotha unter Herzog Ernst dem Frommen die Schulpflicht eingeführt. Digitale Inhalte, Leihgaben und besondere Schätze machen die Zeitreise erlebbar.
www.stiftung-friedenstein.de
Faszinierender Abschluss der Thüringer Landesausstellung
Ein besonderes Herbst-Highlight erwartet die Besucher in der mittelalterlichen Stadt Mühlhausen. Als krönender Abschluss der Thüringer Landesausstellung und im Rahmen des Gedenkjahres „2025: Jahr der Freiheit“ erstrahlt die Altstadt im Oktober im magischen Licht des „Freiheitsleuchtens“. Eindrucksvolle Lichtinstallationen in fünf mittelalterlichen Kirchen verwandeln die Stadt in eine faszinierende Bühne. Projektionen lassen historische Figuren lebendig werden und erzählen die Geschichten des Bauernkrieges von 1525 – ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.
Freiheitsleuchten
So laden die beeindruckenden UNESCO-Welterbestätten im Herbst dazu ein, in die einzigartige Verbindung von Natur und Kultur in der Welterberegion Wartburg Hainich einzutauchen!
Für weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungstipps: www.kultur-liebt-natur.de