Der EuroVelo 15-Rheinradweg begleitet den Rhein von der Quelle in den Schweizer Alpen bis zu seiner Mündung in die Nordsee.
Auf 1.450 km verläuft er dabei durch sechs Länder und elf UNESCO Welterbestätten. Mit dem Oberen Mittelrheintal von Bingen bis Koblenz erreicht er einen der schönsten Abschnitte des gesamten Rheins. Hier ist der Rheinradweg linksrheinisch auf seiner ganzen Strecke als eigenständiger Radweg ausgebaut und aufgrund der flachen Wegeführung sehr bequem zu fahren. Oftmals führt der Rheinradweg unmittelbar am Rheinufer entlang, mal verläuft er innerorts über die Rheinpromenaden oder als eigenständiger Radweg neben der Straße. Die Orientierung ist einfach, der Radweg folgt immer dem Flusslauf und ist durchgehend mit dem offiziellen EuroVelo 15-Routenlogo beschildert.
Das enge Tal mit den steilen Weinbergen beeindruckt, hier wächst der weltberühmte Riesling. Hinter jeder Rheinbiegung warten Burgen und Schlösser auf den Radler, die mittelalterlichen Städtchen laden zur Einkehr ein. Radtouren auf dem Rheinradweg lassen sich auch mit einer Schifffahrt kombinieren. Die Ausflugsschiffe fahren meist von April bis Oktober und ermöglichen die Mitnahme von Fahrrädern. Die einzigartige Kulturlandschaft des Oberen Mittelrheintals ist so auf ganz besondere Art zu erleben.
Ein großer Abschnitt des EuroVelo 15-Rheinradwegs wurde im September 2025 nach einer umfassenden Feldstudie unter Verwendung der Methodik des Europäischen Zertifizierungsstandards (ECS) von der European Cyclists‘ Federation (ECF) offiziell rezertifiziert. Der EuroVelo 15 wurde erstmals 2014 zertifiziert und seitdem zweimal rezertifiziert, was seine gleichbleibend hohe Qualität unterstreicht.
Weitere Informationen zum EuroVelo15-Rheinradweg sind auf der offiziellen Webseite https://de.eurovelo.com/ev15 zu finden.