Lübeck. Kaum eine Stadt ist so eng mit dem Wasser verbunden wie Lübeck. Die Trave umfließt als schützender Wassergraben die historische Altstadtinsel, einst pulsierendes Handelszentrum der Hanse. Noch heute sind die Flüsse, Kanäle und Hafenbecken stille Zeugen dieser Geschichte – und zugleich lebendige Bühne für Freizeit, Natur und maritime Entschleunigung. Gemeinsam mit dem Ostseebad Travemünde bildet Lübeck ein einzigartiges Doppel aus Backsteingotik und Meeresbrise, aus UNESCO-Welterbe und Strandgefühl.
BoatNow: Kapitän auf Zeit – ganz ohne Führerschein
Ein besonders individuelles Wassererlebnis bietet die E-Boot-Vermietung BoatNow. Der Anleger liegt direkt an der Obertrave – nur wenige Schritte vom Holstentor entfernt. Nach einer kurzen Einweisung heißt es: Leinen los. Als Kapitän auf Zeit lässt sich die Lübecker Altstadtinsel mit bis zu sechs Personen an Bord auf eigene Faust umrunden – emissionsfrei, führerscheinfrei und entspannt. Vorbei an alten Speicherhäusern, unter Brücken hindurch und mit freiem Blick auf die historischen Fassaden wird die Trave zur Wasserstraße durch Geschichte und Gegenwart.
Malerwinkel: Lübeck wie gemalt
Ein Klassiker unter den Lübecker Wasserblicken ist der Malerwinkel. Die Spiegelung der Altstadthäuser im Wasser, die Stille des Flusses und das besondere Licht haben diesen Ort schon im 19. Jahrhundert zum beliebten Motiv für Künstler:innen gemacht. Der Blick fällt auf die historischen Altstadthäuser, kleinen Bootsanleger, flatternde Wäsche zwischen den Bäumen und Wohngänge, die mit ihren liebevoll gepflegten Gangbuden wie Puppenstuben wirken. Heute zählt der Malerwinkel zu den meistfotografierten Orten Lübecks – und bleibt ein stiller Platz zum Innehalten und Verweilen.
Am gegenüberliegenden Ufer beginnt das lebendige Kontrastprogramm: das entspannte Treiben an der Obertrave mit sonnigen Caféterrassen, kleinen Kneipen und Restaurants, die das ganze Jahr über zum Verweilen einladen. Die Obertrave verbindet Historie, Alltag und Lebensfreude – ein echtes Stück Lübeck zum Eintauchen.
Mit dem Ausflugsschiff rund um die Altstadt
Wer Lübeck ganz gemütlich erleben möchte, steigt an Bord eines der Ausflugsschiffe, die regelmäßig zu Hafen- und Kanalrundfahrten ablegen. In einer Stunde geht es rund um die Altstadtinsel – mit bestem Blick auf Türme, Giebel und das UNESCO-Welterbe. Besonders eindrucksvoll: die SplashTour mit dem Amphibienbus, der Lübeck zu Land und zu Wasser auf außergewöhnliche Weise erkundbar macht.
Entspannte Floßfahrt auf der Wakenitz
Während die Trave das urbane Rückgrat Lübecks bildet und mit Museumshafen, maritimen Highlights und Tourenangeboten punktet, zeigt sich die Wakenitz von ihrer naturnahen Seite. Der schmale Flusslauf mit seiner außergewöhnlichen Artenvielfalt, oft als „Amazonas des Nordens“ bezeichnet, bietet ideale Bedingungen für Paddeltouren, Floßfahrten und stille Naturbeobachtungen.
Besonders stimmungsvoll wird das Erlebnis mit den elektromotorisierten Hanseflößen von EXEO, die direkt am liebevoll sanierten Bootshaus Marli im Drägerpark starten. Ob mit Skipper oder selbst am Ruder – die führerscheinfreien Flöße bieten Platz für sechs bis zwölf Personen und gleiten nahezu lautlos durch das Naturschutzgebiet der Wakenitz. Sonnenuntergänge, Vogelstimmen, Fischbrötchen in der Hand – hier trifft Ursprünglichkeit auf Genuss. EXEO bietet auch geführte Touren, Verleih und Gruppenangebote für Naturfans, Familien und Teams. Seit 2023 erstrahlt das Bootshaus in neuem Glanz: EXEO und Fangfrisch haben es gemeinsam wiederbelebt und schaffen mit Kaffee, Kuchen, Grillabenden, Live-Musik und dem hauseigenen „Moinsener Pils“ eine entspannte Atmosphäre am Wasser.
Ein echtes Highlight ist die erste barrierefreie Kanusteganlage Deutschlands, die ebenfalls am Bootshaus realisiert wurde – unterstützt durch lokale Stiftungen und die Hansestadt Lübeck. Eine innovative Plattform mit rollstuhlbefahrbarer Rampe ermöglicht auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen den einfachen und sicheren Einstieg in Kanus und SUPs.