Advent in Bremen – eine Stadt voller Lichterglanz, festlicher Düfte und liebevoll geschmückter Buden
Bremen verwandelt sich in der Adventszeit in eine Stadt voller Lichter, Düfte und winterlicher Magie. Ob traditioneller Weihnachtsmarkt oder mittelalterliches Markttreiben am Flussufer – die Hansestadt bietet eine stimmungsvolle Auszeit vom Alltag und lädt dazu ein, die Vorfreude auf Weihnachten in besonderem Ambiente zu genießen. Zwischen mittelalterlicher Kulisse, kulinarischen Köstlichkeiten und romantischem Lichterglanz wird die Vorweihnachtszeit zu einem Erlebnis – für Bremerinnen und Bremer ebenso wie für Gäste aus aller Welt.
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz – Ein Fest vor historischer Kulisse
Rund um das UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland entfaltet sich vom 24. November bis 23. Dezember 2025 der Bremer Weihnachtsmarkt, einer der schönsten und größten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Über 170 liebevoll dekorierte Stände laden zum Bummeln, Staunen und Genießen ein. Inmitten historischer Fassaden verbreiten Kerzenschein, Lichterketten und der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und Lebkuchen eine zauberhafte Atmosphäre.
Zwischen der Statue der märchenhaften Bremer Stadtmusikanten, dem Schütting – dem Sitz der Bremer Handelskammer, und dem Bremer UNESCO-Welterbe findet man in diversen gemütlichen Buden Delikatessen, handgefertigte Geschenke und regionale Spezialitäten – von Friesentee bis zum Weserwasser-Aquavit.
Diese einzigartige Stimmung wurde sogar international gewürdigt: Vor einigen Jahren wählte die britische Zeitung Kentnews den Bremer Weihnachtsmarkt gemeinsam mit dem Schlachte-Zauber auf Platz eins der besten Weihnachtsmärkte Europas – ein Beweis dafür, was die Bremerinnen und Bremer längst wissen: Dieser Weihnachtsmarkt ist wirklich etwas Besonderes.
Schlachte-Zauber – Mittelalter trifft Maritimes
Über die kunstvoll im Backsteinexpressionismus gestaltete Böttcherstraße gelangt man zur Weserpromenade, wo der Schlachte-Zauber seine Gäste täglich ab 11 Uhr in eine andere Zeit entführt. Auch dieser Wintermarkt findet vom 24. November bis 23. Dezember 2025 statt und wird traditionell mit einem großen Feuerwerk über der Weser eröffnet.
Die Uferpromenade Schlachte erstrahlt im warmen Licht, erfüllt vom Duft nach geräuchertem Fisch und ofenfrischem Brot. Im mittelalterlichen „Dorf der Fogelvreien“ wird Geschichte lebendig: Schmiede, Töpfer, Schreiber und andere Handwerkszünfte zeigen ihre Künste, während Marketender:innen, Spielleute und Gaukler:innen die Besucher unterhalten. In rustikalen Tavernen werden Met, Fruchtwein und sogar „Liebestrank“ ausgeschenkt.
Weihnachtliche Innenstadt – Bummeln, Schauen, Staunen
Die gesamte Bremer Innenstadt präsentiert sich im Advent in festlichem Gewand. Stimmungsvoll geschmückte Straßen, liebevoll dekorierte Schaufenster und ein internationales Warenangebot machen den Weihnachtseinkauf zum besonderen Erlebnis. Kleine Märkte wie der Ansgari Winterwald bieten in der trubeiligen Zeit ruhigere Rückzugsorte mit Weihnachtsflair. Die Verbindung zwischen Weihnachtsmarkt und Schlachte-Zauber über einen beleuchteten Rundweg schafft eine harmonische Einheit zwischen Tradition, Geschichte und Moderne.
Für auswärtige Gäste lohnt sich ein Besuch Bremens in der Adventszeit ganz besonders. Wer in dieser Zeit in die Hansestadt reist, erlebt eine Stadt voller Lichter, Düfte und winterlicher Magie. Historische Kulissen, festlich geschmückte Straßen und liebevoll dekorierte Stände machen die Vorweihnachtszeit zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Städtepauschale „Wunnerschöne Wiehnachtstied“ bietet die perfekte Möglichkeit, dieses stimmungsvolle Ambiente in aller Ruhe zu genießen. Inklusive sind zwei bis fünf Übernachtungen mit Frühstück, eine Stadtführung durch die historische Altstadt, ein Heißgetränk inklusive stilvollem Weihnachtsbecher sowie ein Elisenlebkuchen auf dem Weihnachtsmarkt. Die Pauschale ist ab 138 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Das Hotel ist frei wählbar.
Weitere Informationen, Tickets und Buchungsmöglichkeiten gibt es beim Bremen Tourismus unter 0421 / 30 800 10 oder im Internet unter www.bremen.de/tourismus.