Welterbe erleben – Sommerliche Abenteuer in der Welterberegion Wartburg Hainich

Den Sommer zwischen wildem Urwald und ehrwürdigen Gemäuern erleben – die Welterberegion Wartburg Hainich bietet auch in diesem Sommer unzählige Möglichkeiten, die beiden UNESCO-Welterbestätten Wartburg und Nationalpark Hainich zu erkunden. Wanderfreunde können auf den malerischen Wegen des Nationalparks Hainich aktiv werden, während Geschichtsinteressierte auf den Spuren von Luther, Bach oder Müntzer wandeln.

Geschichte hautnah erleben – DIE WARTBURG

Die Wartburg thront majestätisch über Eisenach und bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte für Groß und Klein.

SAGENhafte Wartburg
Für Familien mit Kindern und das Kind in jedem von uns öffnet die Sagen- und Legendenwelt der Wartburg ihre Tore. Lassen Sie sich täglich um 17 Uhr von einer „Märchenstunde“ verzaubern, die im Palas, den Höfen und der Lutherstube stattfindet. Diese besondere Familienführung ist ab dem Vorschulalter geeignet.

Achtung Mauseloch!
Die Wartburg-Maus Alba lädt zu einer spannenden Erlebnistour ein, bei der Eltern mit Kindern im Alter von 4 bis 9 Jahren die Geschichte der Wartburg kennenlernen können. Zu ausgewählten Terminen führt Alba die kleinen Gäste auf eine Schatzsuche durch die Burg, bei der es viel zu entdecken gibt. Die Tour dauert ca. eine Stunde und verspricht ein unvergessliches Abenteuer für die ganze Familie.

Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland – Sonderausstellung vom 21. Juni 2024 bis 12. Januar 2025
Im Rahmen des Themenjahres „Burgenland Thüringen 2024“ lädt die Wartburg zu einer neuen Sonderausstellung ein. Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte und Architektur der Wartburg sowie die typischen Merkmale mittelalterlicher Burgen in Mitteleuropa. Besucher können wertvolle Objekte, interaktive Anwendungen und Spiele erleben, die das Leben auf einer mittelalterlichen Höhenburg veranschaulichen. Die Ausstellung ist eine Einladung, Thüringens Burgenvielfalt kulturell und touristisch zu entdecken.

Natur mit allen Sinnen genießen – NATIONALPARK HAINICH

Raus aus dem Alltag und hinein ins satte Grün des Nationalparks Hainich – auf über 20 Rundwanderwegen mitten durch den geschützten Wald werden tiefe Einblicke möglich. Dazu vermitteln die vielfältigen Wanderungen aus dem MITMACHEN-Programm tiefgreifende Informationen, wenn man den Urwald gemeinsam mit einem Ranger oder einer Rangerin erkundet. Im Juli finden zahlreiche Wanderungen statt, bei denen Familien Interessantes und Wissenswertes über die Natur nähergebracht wird.

Neues Wandererlebnis im südlichen Nationalpark Hainich
Besucher des Nationalparks Hainich können sich auf ein neues Wandererlebnis freuen! Im südlichen Teil des Parks, im Bereich Kindel, wurde der Erlebnispfad „Wilde Weide“ eröffnet. Ein kreativer Beobachtungsturm bietet Ausblicke auf die Weiden von Rindern, Pferden, Schafen und Ziegen sowie auf die Buchenwälder, den Thüringer Wald und die Wartburg.
Der Pfad richtet sich besonders an Familien mit kleinen Kindern und bietet zahlreiche Sitzmöglichkeiten und Erlebnisstationen. Zusammen mit dem aufgewerteten Nachtigallenweg wurde er am 29. April feierlich eröffnet.

„Eventrucksack“ für Waldentdecker
Ausgerüstet mit diesem handlichen Rucksack werden Kinder zu Waldabenteurern und lernen den Lebensraum Wald auf spielerische Art kennen. Die urwüchsige Natur rund um den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich bietet dafür den perfekten Rahmen. Entdecken Sie die Vielfalt des Waldes aus einer neuen Perspektive und erleben Sie spannende Abenteuer hoch über dem Boden.

Abenteuer für die ganze Familie
Auch in den Weiten des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal wird in den Sommerferien einiges für Familien geboten. Beim „wilden Mittwoch“ im Wildkatzendorf Hütscheroda können Kinder wöchentlich Wildkatzen, Wald und andere wilde Wesen erleben. Zum Tag der Katze, der am 11. August gefeiert wird, lädt das Wildkatzendorf Hütscheroda zum Familienfest mit Mitmach- und Bastelangeboten sowie geführten Wanderungen ein. Für sportlich Aktive bietet zudem auch die Werra zahlreiche Methoden, den Tag auf dem Wasser zu verbringen und die Region aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.

Weitere Informationen: