HOME2024-07-30T10:59:38+02:00

UNESCO-Welterbe

Das Bedeutendste, was Mensch und Natur uns hinterlassen haben

Nur die besten unter den herausragenden Zeugnissen der Menschheits- und Naturgeschichte dürfen den Titel UNESCO-Welterbe tragen. Und viele der Besten finden Sie in Deutschland.

2.000 Jahre Geschichte haben in Deutschland bedeutende Spuren hinterlassen: stumme und doch beredte Zeugen großartiger Kulturleistungen und Naturphänomene. Viele der beeindruckendsten, 54 an der Zahl, Baudenkmäler, Stadtensembles, aber auch bedeutende Industrieanlagen und außergewöhnliche Naturlandschaften, hat die UNESCO in Deutschland zum Welterbe erklärt. Ein Erbe, das auch für Sie bestimmt ist: Denn jede Reise zu den UNESCO-Welterbestätten ist eine Reise auch in Ihre ganz persönliche Geschichte.

Lassen Sie sich von den wunderbarsten Stätten der Geschichte in den Bann ziehen, begeben Sie sich auf Spurensuche durch das Erbe der Menschheit: In Deutschland werden Sie gleich 54-mal fündig.

Faltplan Download

UNESCO-Routen

Auf acht Routen Deutschlands UNESCO-Welterbe entdecken

Genießen Sie Wunderwerke der Schöpferkraft und des Geistes und erleben Sie gleichzeitig die aufregendsten Städte und schönsten Naturlandschaften: Unsere Routenvorschläge verbinden Deutschlands 54 UNESCO-Welterbestätten mit vielen weiteren touristischen Attraktionen. Für eine unkomplizierte An- und Abreise beginnen und enden alle Routenvorschläge in der Nähe eines internationalen Flughafens.

Veranstaltungen und Events

Alle Veranstaltungen rund um die 54 UNESCO-Welterbestätten

AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN

Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten

Das Jahr 2025 in den deutschen Welterbestätten

Pressemitteilung: Ein Jahr voller Höhepunkte erwartet die 54 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland: Mit Jubiläen, dem 20. UNESCO-Welterbetag, einer internationalen Tagung und der Präsenz auf der ITB Berlin bietet 2025 vielfältige Gelegenheiten, die Bedeutung des kulturellen Erbes zu entdecken und zu feiern. UNESCO-Welterbetag am 1. Juni 2025 – 20 Jahre gemeinsames Feiern und Erleben Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern [...]

Februar 9th, 2025|

Welterbe Oberes Mittelrheintal: in Turners Fußstapfen treten

In Lahnstein, Braubach und Bingen am Rhein wurden drei Malstandorte des berühmten britischen Künstlers William Turner markiert. Die hochwertigen Bronzeplatten kennzeichnen die Orte, an denen Turner Inspiration für seine weltberühmten Gemälde fand. Die Gemälde von William Turner gehören zu den bedeutendsten und bekanntesten Werken der Rheinromantik. Der renommierte englische Maler bereiste mehrfach das Mittelrheintal und hielt seine Begeisterung [...]

Februar 9th, 2025|

Das Jahr 2025 in der Weissenhofsiedlung

Stuttgart - Im Jahr 2025 bietet das Weißenhofmuseum eine Reihe von Veranstaltungen und Führungen, die das Erbe der modernen Architektur feiern und vertiefen. Hier sind einige Highlights: Kuratorenführung in der Weissenhofwerkstatt Mittwoch, 26. Februar 2025, 19 Uhr Die Ausstellung Muster & Moderne. William Morris meets Weissenhof thematisiert die Verbindung zwischen der britischen Arts-and-Crafts-Bewegung und der modernen Architektur. Prof. Patrick [...]

Februar 9th, 2025|

Anmeldung zu unserem Newsletter

Aktuelle Veranstaltungen, besondere Termine, Highlights und Storys: der Newsletter erscheint ca. 8-10 mal pro Jahr und informiert über wichtige Ereignisse und Themen des Vereines und der Welterbestätten in Deutschland.

Anmeldung
Nach oben