Rund 9 Monate hat die Vorbereitung gedauert. Nun ist sie da: die erste offizielle Welterbe Storybox; es ist die Box für das Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Damit kommt ein wirklich außergewöhnliches Produkt auf den Markt: eine Kombination aus hochwertigem Printprodukt und professionellem Hörspiel, das über eine innovative Technik abgerufen werden kann.
Die Idee entstand in der Region – genauer gesagt in Nastätten. Die Agentur Lindner & Steffen konnte den Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. und die Touristikgemeinschaft Welterbe Oberes Mittelrheintal überzeugen, gemeinsam ein völlig neues Produkt zu initiieren, das das Welterbe umfassend präsentiert. Dabei war es wichtig, alle Details und historischen Hintergründe eng mit den Experten abzustimmen, um dem Produkt die notwendige offizielle Note zu verleihen.
Herzstück der Box sind vier aufwändig produzierte Hörspielepisoden mit einer Gesamtlänge von über dreieinhalb Stunden. Erdacht, geschrieben und produziert hat sie das Hörspielteam um Elektra Jessica Tiziani und Benjamin Werres aus Montabaur, das bereits hunderte von Hörspielen für das digitale Großprojekt Vielfalt Rhein Lahn Limes produziert hat.
Die Geschichte:
Liv & Elliott die beiden sympathischen „Welterbetrotter“ reisen von Koblenz nach Rüdesheim, mit dem Schiff, zu Fuß und mit dem Zug und treffen dabei immer wieder auf besondere Menschen. Damit es spannend bleibt, verläuft die Reise natürlich nicht ohne Zwischenfälle. Dabei gelingt es dem Hörspielteam immer wieder, die Zuhörer durch die geistreichen und witzigen Dialoge der Protagonisten zum Schmunzeln zu bringen.
Die unterhaltsame Art, wie Liv & Elliot auf ihrer Reise ganz nebenbei geschichtliche Hintergründe erläutern und dem Hörer Überraschendes und Skurriles über das Tal der Burgen und seine Geschichte vermitteln, ist einzigartig.
Die Autorin Elektra Jessica Tiziani leiht LIV höchstpersönlich ihre Stimme, der bekannte Schauspieler und Sprecher Nikolas Knauf, vielen durch sein jahrelanges Engagement an der Lahnsteiner Bühne bekannt, verkörpert den etwas unsicheren, aber sehr belesenen ELLIOT. Ein sympathischer Kauz, dessen Faktenwissen LIV immer wieder überrascht. Die angenehme Erzählstimme von Benjamin Werres, der auch für das Sounddesign verantwortlich zeichnet, rundet das Gesamtbild ab.
Natürlich kommen auch die Mythen und Sagen des Oberen Mittelrheintals nicht zu kurz, die mit dezenter musikalischer Untermalung den Hörer in ihren Bann ziehen. Dass es sich um ein echtes Gemeinschaftsprodukt der Region handelt, zeigt der musikalische „Gastauftritt“ des Opernsängers und Bürgermeisters von Sankt Goar – Falko Hönisch. Er hat das weltberühmte Lied der Loreley neu eingesungen und dem Produktionsteam zur Verfügung gestellt.
Neben dem Hörspiel gibt es in der Box aber noch mehr zu entdecken: ein hochwertig produzierter Folder mit spannenden Fakten, eine liebevoll gestaltete Rheinverlaufskarte mit allen Burgen und Schlössern, auf deren Rückseite Liv & Elliotts Reiseroute eingezeichnet ist, sowie einen Sonderdruck des Eltviller Malers Michael Apitz.
Die Reederei Köln-Düsseldorfer zeigte sich besonders großzügig: In der Box befindet sich ein 2 für 1 Gutschein für eine Hin- und Rückfahrt mit dem historischen Schaufelradschiff Goethe! Für 24,95 € bekommt der Käufer viel für sein Geld. Allein das digitale Gutscheinheft mit Preisnachlässen von insgesamt über 150 € bietet Anreiz genug, eine Box in der nächsten Tourist-Info oder bei der Touristikgemeinschaft Welterbe Oberes Mittelrheintal zu erwerben.
Info:
Touristikgemeinschaft Welterbe Oberes Mittelrheintal, Gründelbach 4, 56329 St. Goar; Tel. 06741 32 11 96 oder 0175 6800 800
E-Mail: info@tg-welterbe.de