Wiederbegegnungen im Behnhaus – Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch

+++ Lübeck. Nach dreijährigen Sanierungsarbeiten öffnete das Lübecker Behnhaus am 2. November 2025 wieder seine Türen. Die umfangreichen Bau- und Restaurierungsarbeiten haben nicht nur die historische Substanz bewahrt, sondern auch Barrierefreiheit, Brandschutz und Museumstechnik auf den neuesten Stand gebracht. „Das Behnhaus ist mehr als ein Museum – es ist ein Spiegel Lübecks: seiner Kunst, seiner Geschichte und seiner Menschen“, so Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau.

Architektur trifft Kunstgeschichte

Erbaut 1783 als klassizistisches Stadtpalais wurde das Behnhaus 1920 vor dem Umbau zur Bankfiliale bewahrt und zur Galerie für moderne Kunst umgewidmet. Heute verbindet es eindrucksvoll Architektur, Sammlungstradition und museale Inszenierung. Besonderes Augenmerk liegt auf einer thematisch neu geordneten Ausstellung, die Kunst und Raum in einen intensiven Dialog bringt.

Das Museum Behnhaus Drägerhaus ist Lübecks Galerie des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne. Die Sammlung beinhaltet Gemälde, Plastiken, Grafiken und Fotografien von der Romantik bis ins frühe 20. Jahrhundert – „Von Caspar David Friedrich bis Edvard Munch“ – wie der Titel der Sammlungspräsentation lautet. Die Sammlung beinhaltet unter anderem Gemälde von Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Carl Gustav Carus, dem Lübecker Friedrich Overbeck, Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt, Gotthardt Kuehl, Ernst Ludwig Kirchner, Lyonel Feininger und Edvard Munch, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Lübeck tätig war.

 

Blick zurück – und nach vorn

Das neue Ausstellungskonzept beleuchtet auch kritisch die dunklen Kapitel der Sammlungsgeschichte, etwa die NS-Aktion „Entartete Kunst“, bei der über 200 Werke verloren gingen. Im ersten Obergeschoss erinnern ein digitaler Screen und original erhaltene Werke an die konfiszierten Bilder.

Modernste Haustechnik wurde dezent in die historischen Räume integriert – darunter eine Fußbodenheizung unter originalen Sandsteinplatten und restaurierte Fenster mit Winterverglasung. Ein neu eingebauter Aufzug macht das Haus barrierefreier. Auch das mittelalterliche Mauerwerk im Untergeschoss sowie die einstigen Luftschutzanlagen wurden sichtbar integriert.

Das benachbarte Drägerhaus wird in den kommenden Jahren saniert – die vollständige Wiedereröffnung des Doppelmuseums Behnhaus Drägerhaus ist für 2027 geplant.

Weitere Informationen und aktuelle Updates finden Sie auf der Webseite des Museums Behnhaus Drägerhaus unter: https://museum-behnhaus-draegerhaus.de/

Weitere Informationen zu den Lübecker Museen und dem Lübeck Day Pass (Tagesticket) unter https://www.luebeck-tourismus.de/kultur/luebecker-museen