AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Im Wonnemonat ins Paradies: Öffentliche Führungen in den Pfingstferien im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte verbindet in eindrucksvoller Weise Industriekultur, Geschichte, Kunst und Natur. Bei angenehmen Temperaturen im Mai und Juni empfiehlt sich besonders ein Ausflug ins Paradies. Auf dem Gelände [...]
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee
2011 wurden die „Pfahlbauten rund um die Alpen“ von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Seit 101 Jahren macht das Pfahlbaumuseum diese versunkene Welt unter Wasser wieder sichtbar. Es zählt zu [...]
Alles neu macht der Mai – Frühling in Weimars Welterbestätten
Der Wonnemonat Mai hält ein großes Repertoire an Festivitäten in Weimar bereit. Ein perfekter Anlass, um einen Ausflug nach Weimar und Umgebung zu starten und dem ein oder anderen neuen [...]
Water & Sound Festival in Augsburg
Als Festival für globale Musik in der Wasserstadt Augsburg bietet WATER & SOUND auch 2023 ein mehrtägiges Programm an unterschiedlichsten Spielorten wie der Freilichtbühne, dem Rathausplatz, dem Annahof, bei den [...]
Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet
Welterbestätten entdecken, originelle Fotos einreichen und tolle Preise gewinnen! Anlässlich des UNESCO-Welterbetags loben die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland vom 1. Mai bis einschließlich 4. Juni 2023 einen [...]
Lübeck und Travemünde als nachhaltige Reiseziele
Lübeck und Travemünde haben im Rahmen des Touristischen Entwicklungskonzeptes 2030 eine Tourismusvision entwickelt, die Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit als zentrale Themen beinhaltet. Ein nachhaltiger Lebensstil und Klimaschutz ist für die heutige [...]
Nachhaltige Entwicklung auf dem Welterbe Zollverein
Ein Industriestandort der Superlative als Ort des Wandels. - Gemüse-Gärten im ehemaligen Gasometer, biologische Artenvielfalt inmitten von Zeche und Kokerei, partizipative und interkulturelle Veranstaltungsreihen, Shops, die auf zirkuläre Wertschöpfung setzen [...]
Der Deutsche Limes-Radweg und der Deutsche Limes-Wanderweg.
Welterbe Limes nachhaltig erleben. - Seit 2021 ist die gesamte Linie der römischen Grenzen in Deutschland UNESCO-Welterbe. Von der deutsch-niederländischen Grenze am Rhein bis zur deutsch-österreichischen Grenze an der Donau [...]
Soyez social