AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Neue Website zum UNESCO-Welterbe „Siedlungen der Berliner Moderne“
Mit einer neu veröffentlichten Website Berlins wichtigsten Beitrag zur Architekturgeschichte digital erkunden. Es geht um die 1920er-Jahre, eine Dekade, die Berlins Selbstverständnis und Fremdbild bis heute prägt. Auch im [...]
Restaurierung des Schlosses Wörlitz nach 20 Jahren erfolgreich abgeschlossen
Rund 250 Jahre nach seiner Errichtung (1769–1773) kann das Schloss Wörlitz nun vollständig restauriert wieder der Öffentlichkeit präsentiert werden. Zwei Jahrzehnte wurde das Schloss restauriert. 14,2 Mio. Euro flossen [...]
„Raus mit der Sprache!“ in Lutherstadt Eisleben
Die Sprache Martin Luthers hat die Welt bewegt. 2021 und 2022 wird mit den Jubiläen 500 Jahre Reichstag zu Worms und Luthers Bibelübersetzung daran erinnert. Aus diesem Anlass präsentiert [...]
„Eiszeittäler“ – neue Radstrecke verbindet das Welterbe auf der Schwäbischen Alb
Das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ erstreckt sich über zwei Talabschnitte. Durch die neue Fahrradstrecke „Eiszeittäler“ sind Ach- und Lonetal für Radfahrer jetzt miteinander verbunden. Rund 75 [...]
Das UNESCO-Welterbe aus der Vogelperspektive
Einen besonderen Blick auf die 46 Welterbestätten in Deutschland über den UNESCO-Welterbetag hinaus erlaubt das Projekt #DailyDrone. Die Deutsche Welle hat in enger Kooperation mit dem Auswärtigen Amt den [...]
UNESCO-Welterbetag am 7. Juni 2020
46 der weltweit mehr als 1.000 Welterbestätten liegen in Deutschland. Am UNESCO-Welterbetag lassen sie sich erstmals auf www.unesco-welterbetag.de digital entdecken. Am 7. Juni 2020 laden die UNESCO-Welterbestätten in Deutschland [...]
Das Augsburger Wassermanagement-System ist Mitglied der Welterbefamilie
Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft des UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V.! Das Augsburger Wassermanagement-System: Einzigartiges Beispiel für eine mehr als 800jährige lückenlose Entwicklung einer kommunalen Wasserwirtschaft – bis heute - 22 [...]
Die vier niedersächsischen Welterbe-Stätten auf einen Blick
In Niedersachsen gibt es vier herausragende Kulturgüter und Naturdenkmäler, die zum UNESCO-Welterbe in Deutschland gehören: in Hildesheim, in Goslar und dem Harz, in Alfeld sowie im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. [...]








Soyez social