Das beschauliche Goslar am Harzrand ist überraschend gut angebunden: Mit dem Zug erreicht man die Welterbestadt aus vielen Richtungen bequem – ideal für einen Tagesausflug.
Aus Städten wie Hannover, Braunschweig, Hildesheim, Magdeburg, Halberstadt und Göttingen ist man in rund 1 bis 1,5 Stunden in Goslar. Selbst aus Kassel, Erfurt, Wolfsburg oder Quedlinburg ist die Stadt in unter 2,5 Stunden erreichbar. Die Bahnverbindungen sind meist stündlich – einsteigen, losfahren, ankommen!
Altstadt erleben
Vom Bahnhof aus erreicht man die Altstadt zu Fuß in wenigen Minuten. Auf dem Weg dorthin laden kleine Boutiquen und Cafés zum Bummeln ein. Um 12 Uhr mittags lohnt sich ein Besuch des Marktplatzes: Dann erklingt das historische Glockenspiel mit bewegten Figuren und erzählt ein Stück Stadtgeschichte.
Direkt nebenan befindet sich im historischen Rathaus das Welterbe-Infozentrum Goslar. Ein multimediales Harzmodell erklärt in nur acht Minuten, warum Goslar Teil des UNESCO-Welterbes im Harz ist – vom Bergbaudorf zur Kaiserstadt.
Vom Kaiserhof bis zur Lohmühle
Wer durch die Gassen schlendert, entdeckt prachtvolle Fachwerkhäuser, mittelalterliche Kemenaten und die beeindruckende Kaiserpfalz. Nur der Vorbau des einstigen Doms ist erhalten, doch auch er erzählt vom kaiserlichen Glanz vergangener Zeiten.
Versteckte Ecken wie das Zinnfigurenmuseum mit seinem klappernden Wasserrad und der historischen Lohmühle zeigen weitere Facetten der Stadtgeschichte. Am Rand der Altstadt liegt das idyllische Kloster Neuwerk – durch ein Tor erreichbar, das mitten auf einem Platz fast unscheinbar wirkt.
Grüne Oasen und steinerne Zeugen
Wer Erholung sucht, wird auf den historischen Wallanlagen fündig. Teiche, alte Bäume und ein „Erkenntnisweg“ bieten Schatten und spannende Informationen zur Welterbestadt. Bald erreicht man das alte Stadttor und den Zwinger – Überreste der einstigen Stadtbefestigung.
Rammelsberg: Weltkulturerbe unter Tage
Nur wenige Minuten entfernt, mit dem Bus oder zu Fuß über die Rammelsberger Straße, liegt das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg. Die monumentale Anlage beeindruckt mit ihrer Architektur aus der NS-Zeit, doch der Bergbau hier reicht über 1.000 Jahre zurück.
Heute ist der Rammelsberg ein faszinierendes Besucherbergwerk und Museum. Ob mit der Grubenbahn oder zu Fuß – unter Tage erlebt man die Arbeitswelt der Bergleute hautnah. Führungen, Sonderausstellungen und ein Museumsrestaurant sorgen für ein rundes Erlebnis.
Der Rückweg ist einfach: Im Halbstundentakt fährt der Bus in rund 10 Minuten zurück zum Bahnhof. Von dort startet ganz entspannt die Heimreise – mit vielen Eindrücken im Gepäck.
Tipp für Bahnreisende
Goslar ist ideal für einen klimafreundlichen Tagesausflug – bequem erreichbar, historisch spannend und mitten im Welterbe!