Stuttgart – Im Jahr 2025 bietet das Weißenhofmuseum eine Reihe von Veranstaltungen und Führungen, die das Erbe der modernen Architektur feiern und vertiefen. Hier sind einige Highlights:
Kuratorenführung in der Weissenhofwerkstatt
Mittwoch, 26. Februar 2025, 19 Uhr
Die Ausstellung Muster & Moderne. William Morris meets Weissenhof thematisiert die Verbindung zwischen der britischen Arts-and-Crafts-Bewegung und der modernen Architektur. Prof. Patrick Thomas und Stefanie Schwarz setzen sich in ihrer Inszenierung mit dem Einfluss von Mustern in der modernen Gestaltung auseinander. Gemeinsam mit Tobias Bednarz und Anja Krämer führen die Kurator:innen durch die Ausstellung. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe, Am Weissenhof 20, 70191 Stuttgart
Lange Nacht der Museen
Samstag, 22. März 2025, 18–1 Uhr
Im Rahmen der Stuttgarter Langen Nacht der Museen bietet das Weissenhofmuseum halbstündliche Sonderführungen zur Geschichte der Weissenhofsiedlung und Le Corbusiers Konzept eines wandelbaren Hauses an. Die atmosphärische Beleuchtung des Doppelhauses verleiht der Architektur eine besondere Wirkung.
Ort: Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier, Rathenaustraße 1, 70191 Stuttgart
Eintritt: Mit Ticket der Langen Nacht der Museen (erhältlich im Vorverkauf und an der Abendkasse)
IBA’27 Festival #2
Samstag, 10. Mai – Samstag, 24. Mai 2025
Das Weissenhofmuseum stellt das neue Besucher- und Informationszentrum (BIZ) und die Planungen zum 100-jährigen Jubiläum der Weissenhofsiedlung im Jahr 2027 vor. Besucher:innen erhalten durch Ausstellungen, Führungen und Installationen spannende Einblicke in die Zukunft der Siedlung.
Ort: Verschiedene Orte in der Weissenhofsiedlung
Internationaler Museumstag
Sonntag, 18. Mai 2025, 10–18 Uhr
Das Weissenhofmuseum präsentiert die Geschichte der Weissenhofsiedlung sowie die originalgetreue Einrichtung des Le Corbusier Hauses. Am Internationalen Museumstag ist der Eintritt frei, zusätzlich werden kostenlose Außenführungen angeboten.
Ort: Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier, Rathenaustraße 1, 70191 Stuttgart
Führungen: 11, 13, 15, 17 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)
UNESCO Welterbetag
Sonntag, 1. Juni 2025, 10–18 Uhr
Seit 2016 gehören zwei Gebäude von Le Corbusier in der Weissenhofsiedlung zum UNESCO-Welterbe. Am UNESCO Welterbetag werden in kostenfreien Außenführungen die Bedeutung der Siedlung und die architektonischen Konzepte Le Corbusiers vermittelt.
Ort: Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier, Rathenaustraße 1, 70191 Stuttgart
Führungen: 11, 13, 15, 17 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)
Sommerfest am Killesberg
Sonntag, 13. Juli 2025, 10–18 Uhr
Das Weissenhofmuseum beteiligt sich am Sommerfest am Killesberg mit kostenfreien Führungen durch die Weissenhofsiedlung. Besucher:innen haben zudem die Möglichkeit, das Museum eigenständig zu erkunden und vor dem Haus bei Kaffee und Kuchen den Ausblick auf Stuttgart zu genießen.
Ort: Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier, Rathenaustraße 1, 70191 Stuttgart
Führungen: 11, 13, 15, 17 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)
Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 14. September 2025, 10–18 Uhr
Die Weissenhofsiedlung, erbaut 1927 von internationalen Architekten, steht seit 1958 unter Denkmalschutz. Am Tag des offenen Denkmals werden kostenfreie Außenführungen angeboten, die die Architekturgeschichte der Siedlung und ihre Bedeutung als UNESCO-Welterbe erläutern.
Ort: Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier, Rathenaustraße 1, 70191 Stuttgart
Führungen: 11, 13, 15, 17 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)
Für Architekturinteressierte und Kulturbegeisterte bietet das Jahr 2025 somit zahlreiche Gelegenheiten, die Weißenhofsiedlung und ihre Bedeutung für die moderne Architektur zu entdecken und zu erleben.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier erhalten Sie hier.