1900 Jahre und noch kein bisschen müde: Erneut lädt die Römerbrücke zum Feiern ein.

Am 31. Mai und 1. Juni 2025 erobert wieder das Brückenglück-Festival die Römerbrücke – die wohl tragendste UNESCO-Welterbestätte Triers. Für zwei Tage wird die älteste Brücke Deutschlands autofrei und verwandelt sich in einen einzigartigen Ort der Begegnung, an dem Geschichte, Kunst und Genuss aufeinandertreffen.

Seit fast 1900 Jahren verbindet die Römerbrücke nicht nur die Ufer der Mosel, sondern auch Menschen, Kulturen und Geschichten. Das Festival feiert diesen Geist der Verbindung mit einem vielfältigen Programm für alle Altersklassen.

Höhepunkte des Festivals:

  • Live-Musik und Kleinkunst: Regionale und internationale Künstler sorgen für stimmungsvolle Unterhaltung und abwechslungsreiche Festival-Tage.
  • Kulinarik aus der Region: Ob direkt vor Ort, an den unterschiedlichen Gastro-Ständen erworben oder im eigenen Picknickkorb mitgebracht – gemeinsam essen und trinken baut Brücken und verbindet.
  • Historische Begegnungen: Als viel befahrene Verkehrsader lädt die Römerbrücke im Alltag selten ein, im Detail erkundet zu werden. Während dem Festival ist das anders: Ob im Alleingang oder geführt – das historische Bauwerk kann ganz genau unter die Lupe genommen werden.

Das Brückenglück-Festival bringt zusammen, bietet ungewöhnliche Möglichkeiten zum Austausch und macht das UNESCO-Welterbe hautnah erlebbar. Während die längeren Nächte schon den Sommer erahnen lassen und sich die Abendsonne auf den sanften Wellen der Mosel bricht, ist alsom die perfekte Zeit, um mit Familie und Freunden die einmalige historische Szenerie zu genießen.

Das Festival findet am 31. Mai und 1. Juni 2025 statt. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.trier-info.de/highlights/brueckenglueck