Essen – Sattgrüne Parks und liebevoll gepflegte Kleingärten treffen auf einzigartige Industriekultur und imposante Haldenkunst: Wer sich die Schuhe schnürt und den ZollvereinSteig wandert, erlebt spannende Kontraste. Namensgeber für diesen Wanderweg ist das UNESCO-Welterbe Zollverein, das einzige Welterbe im Ruhrgebiet. Zum „Tag der Steige“ am Samstag, 5. April 2025, sind Wanderlustige auf Erkundungstour rund um die „schönste Zeche der Welt“ unterwegs – oder sie nehmen an einer der Impulsführungen auf der Kokerei Zollverein teil. Hier tauchen sie in die Produktionsabläufe der einst größten Zentralkokerei Europas ein und erfahren mehr über das Leben und die Arbeit der Koker.
Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust
Am Tag der Steige, den die Stadt Essen organisiert, sind alle eingeladen, die sich gern zu Fuß von A nach B bewegen möchten. Im Mittelpunkt steht der ZollvereinSteig: Über eine Länge von 26,4 Kilometern verbindet er Parkanlagen mit Industriearchitektur, führt am Rhein-Herne-Kanal entlang und auf Halden hinauf. Das UNESCO-Welterbe Zollverein bietet sich als Start- und Endpunkt der Route an, die durch den Essener Norden führt. Nirgendwo sonst in der Stadt lässt sich der gelungene Strukturwandel der einst industriell geprägten Region so haut- und vor allem naturnah erleben. Von den stolzen Landmarken, den begehbaren Halden entlang der Route, können Wanderinnen und Wanderer ihren Blick schweifen lassen und sehen, wie sich Tier- und Pflanzenwelt die Landschaft in den vergangenen Jahrzehnten zurückerobert hat.
Der Industriegeschichte auf der Spur
Wer sich die Zeit nimmt, um beim Wandern einen Blick nach links und rechts zu werfen, lernt während einer kostenfreien Impulsführung durch den Denkmalpfad viel Wissenswertes über die Kokerei Zollverein. In gut einer Stunde erfahren Neugierige, wie hier von 1961 bis 1993 auf der „schwarzen Seite“ bei über 1.000 Grad Celsius Kohle zu Koks gebacken wurde – und die dabei entstandenen Gase auf der „weißen Seite“ weiterverarbeitet wurden. Treffpunkt ist der Infopunkt Kokerei, der sich gegenüber der Mischanlage befindet. Die Führungen werden stündlich zwischen 11:30 Uhr und 15:30 Uhr angeboten. Um sich für den weiteren Weg zu stärken oder eine kurze Pause einzulegen, lohnt sich der Abstecher in das Café auf der Kokerei.
Ein Wandersteig – 14 Zwischenziele
Insgesamt fünf unterschiedliche Routen für alle Altersklassen und Fitness-Level hält der Tag der Steige bereit. Für jede Route gibt es eine Wanderkarte und wer will, sammelt unterwegs Stempel. Als Belohnung winkt zudem ein Wanderpin für jede beendete Route; Kinder erhalten sogar eine Medaille. Entlang des ZollvereinSteigs warten 14 Zwischenziele und Sehenswürdigkeiten auf Wanderlustige:
- Zeche Zollverein
- Kokerei Zollverein
- Kunstschacht auf Zollverein
- PACT Zollverein
- Kaiser-Wilhelm-Park
- Stauder-Brauerei
- Zeche Carl
- Nordfriedhof Altenessen
- Schurenbachhalde
- Rhein-Herne-Kanal
- Halde Eickwinkel
- Halde Zollverein
- Revierpark Nienhausen
- Rotthauser Friedhof
Für die Anreise mit dem ÖPNV bietet sich die Linie 107 an, hier am besten an der Haltestelle „Zollverein“ oder „Triple Z“ aussteigen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.zollverein.de/besuch-planen/themenverzeichnis/zollvereinsteig/