Die UNESCO-Welterbestadt Bamberg ist schon aus sich heraus eine große Bühne. Die Hauptdarsteller sind unter anderem das Alte Rathaus, der Dom oder die Gärtnerstadt. Doch der Vorhang öffnet sich darüber hinaus auch kulturell in Bamberg an zahlreichen Orten.

Ein echtes Highlight sind die Calderón-Spiele im Innenhof der Alten Hofhaltung. Vor der beeindruckenden Kulisse der mittelalterlichen Mauern erwacht das Theater hier unter freiem Himmel zum Leben. Klassiker der Weltliteratur oder auch moderne Inszenierungen werden an diesem besonderen Ort einmal im Jahr auf ganz besondere Weise präsentiert – ein kulturelles Erlebnis, das Bamberg-Besucher nicht verpassen sollten. In diesem Jahr zeigt das ETA Hoffmann Theater vom 26. Juni bis zum 18. Juli 2025 in dieser wunderbaren Kulisse einen der großen Klassiker: „Der Große Gatsby“ nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald. Weitere Infos: theater.bamberg.de/

Auch mitten auf der Straße heißt es „Vorhang auf“ bei verschiedenen Schauspielführungen. Dabei erfahren die Teilnehmer zum Beispiel „Wie der Bamberger Henker zu seinem Weib kam“ oder lernen die Stadt „Unter Räubern“ kennen.
Die große und lebhafte Kleinkunstszene sorgt für einzigartigen Charme in Bamberg: In versteckten Kellern, auf kleinen Bühnen und Cafés begeistern Theaterensembles oder Musikerinnen und Musiker mit ihren Programmen. Ein Geheimtipp: Lernen Sie Bamberg in einem anderen Lichte kennen und erleben Sie 1000 Jahre Stadtgeschichte als Zeitreise im Theater der Schatten. Weitere Infos: www.bamberg.info/tickets/

Musikalisch zieht das Blues- und Jazzfestival jedes Jahr tausende Musikliebhaber in die Stadt. Internationale Größen und lokale Talente nutzen vom 1. bis 10. August 2025 die gesamte Altstadt als Bühne und sorgen für zahlreiche Konzerte unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt.

Für Klassikfans gibt es in Bamberg einen wahren Sehnsuchtsort: Die Konzerthalle am Regnitzufer – Heimat der Bamberger Symphoniker. Dieses Orchester von Weltrang gehört seit 1946 untrennbar zur Welterbstadt. Weitere Infos: www.bamberger-symphoniker.de/