Berlin war vom 6. Februar bis 15. März 2025 offizielle Gaststadt des Madrid Design Festivals – Spaniens bedeutendstem Designfestival mit bis zu 286.000 Besucher:innen. Im Fokus des Auftritts stand die Vielfalt, Innovationskraft und internationale Ausstrahlung der Berliner Designszene, die im kommenden Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum als „UNESCO City of Design“ feiert.

Berlin und Madrid sind seit 1988 Partnerstädte. Der Austausch im Bereich Design und Kreativwirtschaft fördert nachhaltige und zukunftsorientierte Gestaltung und stärkt die internationale Sichtbarkeit beider Städte.

Unter dem Titel Panoramas Berlínés wurde eine Installation in der Institución Libre de Enseñanza eigens Berliner Designer:innen und Künstler:innen gewidmet. Kuratiert wurde die Ausstellung vom renommierten Berliner Studio Gonzalez Haase AAS in Zusammenarbeit mit dem Kulturbereich von visitBerlin. Im Rahmen eines Open Calls konnten Berliner Kreative ihre Ideen einreichen. Zu sehen waren sowohl etablierte Namen als auch Newcomer, die Berlin als dynamischen Designstandort repräsentierten Unter dem Konzept der Berliner Szenografie wurden Werke Berliner Designer:innen aus den Bereichen Architektur, Mode, Grafik und Kunst gezeigt – ergänzt durch einen stimmungsvollen Empfang mit Drinks und künstlerischer Performance. Panoramas Berlínés zählte über 22.000 Besucher:innen und wurde von Fachpublikum und Öffentlichkeit gleichermaßen positiv aufgenommen.

Ein weiteres Highlight war die Ausstellung „La Línea Sueña“ im Fernán Gómez Centro Cultural. Hier zeigte Lichtkünstler Frank Oehring erstmals Modelle und Zeichnungen seiner ikonischen Lichtplastik für das ICC Berlin auf internationaler Bühne. Gonzalez Haase AAS waren ebenfalls Teil der Ausstellung und unter anderem mit ihrer Leuchte „Lola Light“ vertreten.

Auch beim Fachprogramm „Madrid Design PRO“ war Berlin präsent. ICC-Botschafter und Wirtschaftssenator a.D. Stephan Schwarz stellte in dem Panel „Notes from Berlin: Back to the Future of Design“ das aktuelle internationale Konzeptverfahren zur Zukunft des ICC als kreativen Begegnungsort vor.

Der Auftritt Berlins wurde von visitBerlin in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe realisiert. Ziel war es, neue Netzwerke für die Berliner Designwirtschaft zu schaffen und den internationalen Austausch zu stärken.

 

Pressemitteilung:

Berlin als „UNESCO City of Design“ zu Gast beim Madrid Design Festival | about.visitBerlin.de

Partner der Kulturszene | about.visitBerlin.de