Rund 50 Sondermarken gibt das Bundesfinanzministerium jährlich zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln. Nun erhält das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ erstmals eine solche öffentliche Sichtbarkeit. Die Briefmarke zeigt eine Auswahl der ältesten figürlichen Kunstwerke und der ältesten Musikinstrumente der Welt: die weltberühmte „Venus vom Hohle Fels“, das Pferdchen, den Wasservogel und eine der ältesten bekannten Flöten.
Die Marke wird als Briefmarkenblock ausgegeben. Dadurch bietet der umliegende Bogenrand zusätzlich Platz für die Abbildung einer Vielzahl an weiteren hochkarätigen Funden, seien es Tierfiguren, wie das Mammut vom Vogelherd, Menschendarstellungen, Mischwesen, wie der Löwenmensch, Musikinstrumente oder Schmuck. Zudem sind Briefmarkenblöcke deutlich seltener als Einzelmarken und damit für Sammler und Briefmarkenliebhaber interessanter. Gestaltet wurde das Motiv von Prof. Sandra Hoffmann Robbiani aus Bern.
Die Briefmarke wird seit dem 8. Mai mit einem Wert von 95 Cent ausgegeben und ist in den Postfilialen oder über den Online-Shop der Deutschen Post erhältlich. Die Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung hatte den Themenvorschlag beim Ministerium eingereicht.
Weitere Informationen unter www.weltkultursprung.de