AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Zollverein – Unterwegs zwischen Welterbe und Emscher
Essen - Sattgrüne Parks und liebevoll gepflegte Kleingärten treffen auf einzigartige Industriekultur und imposante Haldenkunst: Wer sich die Schuhe schnürt und den ZollvereinSteig wandert, erlebt spannende Kontraste. Namensgeber für diesen [...]
Pfahlbauten Unteruhldingen – Jahresprogramm 2025
Die Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee sind das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands und bieten eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Geschichte. Besucher erleben Originalfunde in der neu eröffneten Museumshalle, bevor sie [...]
Das Jahr 2025 im UNESCO-Welterbe in Augsburg
Augsburgs UNESCO-Welterbe lädt im Jahr 2025 zu besonderen Erlebnissen ein: Die Weltwasserwoche (17.–23. März) rückt das Thema Wasser mit Ausstellungen, Vorträgen und Workshops in den Mittelpunkt. Beim Water & Sound [...]
Trier – Zwei Museen – Zwei Perspektiven
Das Rheinische Landesmuseum und das Stadtmuseum Simeonstift präsentieren 2025 die große Landesausstellung „Marc Aurel“ in Trier. Die älteste Stadt Deutschlands wird im Sommer 2025 zum Zentrum für Philosophie, Geschichte und [...]
Welterbestadt Quedlinburg setzt erfolgreiche Veranstaltungsformate fort
Besucher der Welterbestadt Quedlinburg können sich auf neue Veranstaltungen, Konzerthöhepunkte und Sonderführungen freuen, die in diesem Jahr erstmals angeboten werden. Zugleich werden traditionelle und etablierte Events fortgesetzt. Besonders hervorzuheben sind [...]
Weimars UNESCO-Schätze im Faust-Fieber
Schon als Johann Wolfgang von Goethe 1775 nach Weimar kam, hatte er Teile des „Faust“ in der Tasche. Das Werk beschäftigte ihn sein Leben lang. Er verarbeitete dort das Wissen [...]
Rheinland-Pfalz mit Landesausstellung zu Marc Aurel in Trier
Vom 15. Juni bis zum 23. November 2025 nehmen das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier im Rahmen einer rheinland-pfälzischen Landesausstellung den römischen Kaiser Marc Aurel und die [...]
Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth im Jahr 2025
Das 1748 eröffnete Markgräfliche Opernhaus Bayreuth, das letzte unverändert erhaltene große Opernhaus des 18. Jahrhunderts, gehört seit 2012 zum UNESCO-Welterbe. Für Besucher ist das prachtvolle Barocktheater ganzjährig fast täglich zur [...]
Soyez social