AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Essen: Zollverein-Eisbahn lädt zum Schlittschuhlaufen
Auf 150 Metern erstreckt sich die Eisbahn entlang der imposanten Koksöfen. Es gilt die 2G-Regel. In diesem Winter verwandelt sich das Gleisbett vor der Koksofenbatterie auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein [...]
„Natur liebt Kultur“ – Welterberegion Wartburg Hainich e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum
„UNESCO-Welterbe – Das Bedeutendste, was Mensch und Natur uns hinterlassen haben“, so bringt es der Verein „UNESCO-Welterbestätten Deutschland“ auf den Punkt. Die Wartburg wurde 1999 als Weltkulturerbestätte anerkannt, 2011 folgten [...]
Wismar feiert 2022 – 20 Jahre UNESCO-Welterbe und 100 Jahre Nosferatu
Die Hansestadt Wismar hat im Jahr 2022 doppelten Grund zum Feiern. Die UNESCO erkannte die Einzigartigkeit des reichen Erbes der Altstädte von Wismar und Stralsund im Jahr 2002 und erklärte [...]
Vorhang auf für das HanseKulturFestival in Lübeck
Ein Festival der Lebensfreude im Domviertel vom 10.-12. Juni 2022. Es geht wieder los! Lübeck feiert gemeinsam mit Einheimischen und Gästen endlich wieder das „HanseKulturFestival“ und verwandelt ein ganzes Altstadtviertel [...]
Abwechslungsreiches Kulturprogramm in Regensburg 2022
Nicht nur der zweite Welterbetitel 2021 zeigt die kulturelle und architektonische Vielfalt Regensburgs. Auch die zahlreichen Ausstellungen z.B. im Haus der Bayerischen Geschichte oder die thematischen Stadtspaziergänge wie der Handwerkspaziergang [...]
Grünes Klassenzimmer in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee feierlich eröffnet
Anlässlich der 85. Mitgliederversammlung des Pfahlbauvereins wurde am 15. Oktober in Unteruhldingen im Rahmen einer Feierstunde die neue Steinzeitwerkstatt feierlich eröffnet. Das „Grüne Klassenzimmer“ im Pfahlbaumuseum am Bodensee ergänzt als [...]
Der Aachener Weihnachtsmarkt – Ein Fest für alle Sinne
Aachen – berühmt für Karl den Großen, das Pferdesportevent CHIO und natürlich den Weihnachtsmarkt. In der Vorweihnachtszeit verwandeln sich die Plätze und Gassen rund um das Weltkulturerbe Aachener Dom und [...]
Der “Cranach von Lübeck“
Entdeckung eines Meisters: Weltweit erste Ausstellung mit Gemälden des Lübecker Malers Hans Kemmer im Dialog mit seinem berühmten „Lehrer“ Lucas Cranach d.Ä. im St. Annen-Museum. Als der „Cranach von Lübeck“ [...]
Soyez social