
UNESCO World Heritage
The greatest legacies of mankind and Mother Nature
Only the most outstanding testimonies to the history of mankind and nature are granted the World Heritage title by UNESCO. And many of them are in Germany.
Two thousand years of history have left behind a significant legacy in Germany: silent yet eloquent witnesses to magnificent cultural achievements and natural phenomena. Many of Germany’s most impressive architectural monuments, historical towns, significant industrial sites and distinctive natural landscapes have been deemed to be of international historical importance by UNESCO.
This is a legacy that is meant for you as well: because every visit to a UNESCO World Heritage site is a journey back in time to a shared cultural history. Succumb to the magic of these historical locations and set out to discover the wealth that mankind has inherited. In Germany, you’ll strike gold.

UNESCO-Routes
Explore Germany’s UNESCO World Heritage on eight different routes
Experience masterpieces of human creativity and spirituality along with exciting towns and cities and the most beautiful natural landscapes. Our suggested routes combine Germany’s UNESCO World Heritage sites with many other tourist attractions. To make arrivals and departures easy, all routes start and finish near to an international airport.
PRESS RELEASES
Press Releases of Germany’s UNESCO World Heritage sites
Vielfältiges Programm zum UNESCO-Welterbetag mit bundesweiter Eröffnungsfeier in Hildesheim
Ein Wochenende, eine Stätte, ein Welterbetag Hildesheim. Ein ganzes Wochenende im Zeichen des Welterbes! Im 40. Jubiläumsjahr der Ernennung zum UNESCO-Welterbe freuen wir uns, dass die bundesweite Eröffnung zum Welterbetag am 1. Juni in Hildesheim stattfindet. Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern – 20 Jahre UNESCO-Welterbetag“ wird um 11.30 Uhr der offizielle Eröffnungsakt in der St. Michaeliskirche gefeiert. [...]
1. Juni: UNESCO-Welterbetag 2025
Aktionstag wird in Hildesheim eröffnet / Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet Am 1. Juni laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland dazu ein, das Kultur- und Naturerbe im ganzen Land zu erkunden. Der UNESCO-Welterbetag wird ab 11.30 Uhr mit einer Festveranstaltung in der Hildesheimer Michaeliskirche eröffnet. Insgesamt 54 Kultur- und Naturerbestätten zählen in Deutschland zum UNESCO-Welterbe. Vom Wattenmeer über [...]
Vorhang auf für Faust in Weimar
Die Kulturstadt Weimar in Thüringen bietet ganzjährig ein Angebot für Kulturtouristen jeden Alters. Insbesondere die Welterbestätten rund um das „Klassische Weimar“ mit der weltberühmten Herzogin Anna Amalia Bibliothek oder die Wohnhäuser Goethes und Schillers zählen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Auch die Stätten der Moderne mit dem Bauhaus-Museum Weimar, dem Haus Am Horn oder dem Nietzsche-Archiv gehören für Bauhaus-Fans [...]