HOME2023-02-08T11:06:18+01:00

UNESCO World Heritage

The greatest legacies of mankind and Mother Nature

Only the most outstanding testimonies to the history of mankind and nature are granted the World Heritage title by UNESCO. And many of them are in Germany.

Two thousand years of history have left behind a significant legacy in Germany: silent yet eloquent witnesses to magnificent cultural achievements and natural phenomena. Many of Germany’s most impressive architectural monuments, historical towns, significant industrial sites and distinctive natural landscapes have been deemed to be of international historical importance by UNESCO.

This is a legacy that is meant for you as well: because every visit to a UNESCO World Heritage site is a journey back in time to a shared cultural history. Succumb to the magic of these historical locations and set out to discover the wealth that mankind has inherited. In Germany, you’ll strike gold.

UNESCO-Routes

Explore Germany’s UNESCO World Heritage on eight different routes

Experience masterpieces of human creativity and spirituality along with exciting towns and cities and the most beautiful natural landscapes. Our suggested routes combine Germany’s UNESCO World Heritage sites with many other tourist attractions. To make arrivals and departures easy, all routes start and finish near to an international airport.

EVENTS

The Events of Germany’s UNESCO World Heritage sites

PRESS RELEASES

Press Releases of Germany’s UNESCO World Heritage sites

Mit Bahn und Rad die Höhlen und Eiszeitkunst erfahren!

Mitten durch das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ führt der Eiszeittäler-Radweg. Die rund 75 km lange Strecke verbindet die Fund- und Präsentationsorte miteinander und verspricht Radvergnügen pur. Der "Eiszeittäler" kann in beide Richtungen gefahren werden, entweder als Tagestour oder auch in zwei Etappen aufgeteilt. Den Startort am Bahnhof in Schelklingen erreicht man bequem mit dem Zug. [...]

Juli 22nd, 2025|

Direkt vom Bahnhof zur Ikone der Architekturmoderne

Vom Stuttgarter Hauptbahnhof geht es mit dem Bus 44 direkt hinauf zur Weissenhofsiedlung. Unterwegs lohnt ein Stopp an der Aussichtsplattform „Birkenwaldstraße“ – mit herrlichem Panoramablick über Stuttgart. Dann ist es nicht mehr weit zur weltberühmten Architektur des Neuen Bauens. Im Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier lässt sich das ikonische Meisterwerk auch von innen erleben. Weitere Informationen: https://weissenhofmuseum.de/

Juli 22nd, 2025|

Perfekt angebunden – das Markgräfliche Opernhaus

Nur zehn Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt befindet sich die Bayreuther Innenstadt mit dem UNESCO Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus mit Museum. Das umfassende Museum, das sich mit barocker Theaterkultur beschäftigt, wurde erst 2023 eröffnet und hat viel für große und kleine Besucher zu bieten. Nicht nur gut zu Fuß zu erreichen, sondern auch die Anbindung des Bahnhofs mit dem ÖPNV [...]

Juli 22nd, 2025|

SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER (GERMAN)

Nach oben