AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
UNESCO-Welterbetag 2022 – Die Welterbestätten in Wittenberg
Die Luthergedenkstätten Wittenbergs laden am 5. Juni, dem UNESCO-Welterbetag, mit einem bunten Programm in ihre Häuser ein. Sie zeigen das Leben und Schaffen Martin Luthers und Philipp Melanchthons. Als Orte [...]
Königstage –Stadtfest in Quedlinburg
Am 22. April 922 wurde das heutige Quedlinburg erstmals als „villa quae dicitur quitilingaburg” in einer Urkunde König Heinrichs I. erwähnt. In diesem Jahr jährt sich dieses historische Ereignis zum [...]
50 Jahre Welterbekonvention: Potsdam feiert UNESCO-Tage
Das Programm umfasst einen Vortrag Führungen durch den Neuen Garten und den Park Babelsberg, Radtouren und Aufräumaktionen. Am 1.6. sind Kinder zum Aufräumen am Uferweg der Neuen Fahrt eingeladen. Am [...]
Wandern und Fotografieren entlang des Limes
Frühlingserwandern! Entlang der gigantischen Grenzlinie, dem Obergermanisch-Raetischen Limes kann man sich am Logo des Limes-Wanderwegs orientieren: dem schwarzen Turm auf weißem Grund. Auf Wanderschaft erschließen sich abwechslungsreiche und wunderschöne Landschaftsabschnitte, [...]
UNESCO-Welterbetage in Bremen vom 1. bis 5. Juni 2022
Das Bremer Rathaus und die Roland-Statue in Bremen stehen seit 2004 auf der Welterbeliste der UNESCO. Sie verkörpern seit 1404 den bremischen Willen nach Unabhängigkeit und Marktrecht. In Bremen wird [...]
Farbenfrohes Welterbe in Ach- und Lonetal
Graue Steinzeit? Mit dieser tristen Vorstellung wird am 5. Juni 2022 in Ach- und Lonetal aufgeräumt. Denn am diesjährigen UNESCO-Welterbetag wird es rund um die „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen [...]
Welterbestätten Weimars feiern UNESCO-Welterbetag und Wiedereröffnung des Renaissancesaales der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Zum 50. Welterbetag beteiligt sich die Klassik Stiftung Weimar mit Ihren Welterbestätten mit einem breiten Programm am 5. Juni. Mit den Stippvisiten in den Häusern der Weimarer Klassik erhalten Museumsbesucher*innen [...]
20 Jahre Welterbe Oberes Mittelrheintal – Welterbe-Familienfest am 5. Juni auf der Loreley
Wie das Pflanzen von Mittelrheinkirschen, Bauen von Trockenmauern, kindgerechte Naturschutzmaßnahmen und private Gärten einen positiven Beitrag zur Pflege und der Weiterentwicklung des Welterbes leisten können, zeigen verschiedene Aktionen am Welterbe-Familienfest [...]
Soyez social