AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Trauung im Original von Le Corbusier
Im Doppelhaus von Le Corbusier in der Weissenhofsiedlung in Stuttgart kann man sich standesamtlich trauen lassen. Bis zu 15 Hochzeitsgäste finden in dem ehemaligen Wohnhaus Platz: Bei gutem Wetter [...]
Sag „JA“ im Lübecker Rathaus
Heiraten mitten im Welterbe – 875 Jahre Erfahrung in Lübeck In diesem Jahr feiert die Hansestadt Lübeck ihren 875. Geburtstag und blickt neben ihrer stolzen Vergangenheit als „Königin der [...]
Für romantische Ja-Sager: Heiraten in Quedlinburg
Quedlinburg ist ein großartiger Ort, um zu heiraten. Sowohl für die Eheschließung, als auch die Hochzeitsfeier bietet die Stadt mit ihren 2069 Fachwerkbauten aus acht Jahrhunderten eine große Auswahl romantischer [...]
Wohnen und Heiraten im Gartenreich
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz entstand im Zuge der vom Geist der Aufklärung getragenen Reformbemühungen des Fürsten Franz. Etwa 142 km² dieser historisch einmaligen »Landesverschönerung« haben sich bis heute erhalten. Schlösser, [...]
Eheschließungen in den preußischen Schlössern
Im Schloss heiraten – dieser Traum vieler Liebenden kann Wirklichkeit werden. In Kooperation mit den örtlichen Standesämtern bietet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die exklusive Möglichkeit, Schlossräume [...]
Heiraten im Welterbe Bremen
Das historische Rathaus in der Hansestadt Bremen bietet einen festlichen Rahmen für den schönsten Tag im Leben. 1.200 Jahre Tradition und Weltoffenheit prägen Bremen, die Hansestadt an der Weser. Besonders [...]
Heiraten in Goslar
Der Wahl des Hochzeitsortes kommt gleich zu Beginn der Hochzeits-Vorbereitungen eine wichtige Bedeutung zu. Das UNESCO-Weltkulturerbe Goslar, gleich mit dreifachem Welterbetitel ausgezeichnet, bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die ganz persönliche Traumhochzeit [...]
Ritzungen auf Mammutrippe geben Rätsel auf
Archäologen der Universität Tübingen präsentieren im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren einen seltenen Knochenfund im UNESCO Welterbe Höhlen der Schwäbischen Alb – Markierungen lassen eine Nutzung als Informationsträger annehmen Schon vor mehr [...]
Soyez social