AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Die Deutsche Limes-Straße am UNESCO-Welterbetag am 4. Juni 2023
1995 wurde der Verein Deutsche Limes-Straße mit dem Ziel gegründet, entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes eine Touristikroute für Autofahrer zu schaffen. Heute, über 25 Jahre später, zählen inzwischen über 90 Städte, [...]
Potsdam feiert seine Stadt – vier Formate am 4. Juni 2023
Unter dem Motto „Wir feiern unsere Stadt“ gibt es am Sonntag, den 4. Juni 2023 gleich vier Veranstaltungshöhepunkte in Brandenburgs Landeshauptstadt: das Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt, der [...]
Rheinland-Pfalz-Tag 2023 vom 16. bis 18. Juni in der Welterbestätte Bad Ems
Die Vorfreude steigt: 2023 wird der 37. Rheinland-Pfalz-Tag vom 16. Juni bis zum 18. Juni in Bad Ems gefeiert. Damit hat die Stadt Bad Ems die große Ehre zum zweiten [...]
5 Jahre Welterbe Haithabu und Danewerk
Das muss gefeiert werden - am 4.6.23 feiert das Welterbe Haithabu und Danewerk mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein sein 5-jähriges Jubiläum. Die Feier findet in unmittelbarer Nähe [...]
Das Welterbe-Wochenende in Weimar
Die Klassik Stiftung Weimar und weitere Veranstalter bieten zum UNESCO-Welterbetag am 3. und 4. Juni ein weitreichendes Programm aus geführten Touren, Ausstellungen, Vorträgen, kinematografischen Beiträgen, MitMach-Aktionen in und um Weimar [...]
Premiere in Trier: BrückenGlück meets Moonwalker
Am 10. Juni wird die Römerbrücke zur längsten Picknickmeile der Stadt, zur Genuss- und Musiküberbrückung am, über und mit dem Fluss. Doch damit nicht genug: Zugleich wird sie an diesem [...]
Im Wonnemonat ins Paradies: Öffentliche Führungen in den Pfingstferien im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte verbindet in eindrucksvoller Weise Industriekultur, Geschichte, Kunst und Natur. Bei angenehmen Temperaturen im Mai und Juni empfiehlt sich besonders ein Ausflug ins Paradies. Auf dem Gelände [...]
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee
2011 wurden die „Pfahlbauten rund um die Alpen“ von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Seit 101 Jahren macht das Pfahlbaumuseum diese versunkene Welt unter Wasser wieder sichtbar. Es zählt zu [...]
Soyez social