AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Das UNESCO-Weltkulturerbe „Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg“
An den authentischen Schauplätzen der Reformation lässt sich Geschichte hautnah erleben. Hier haben Martin Luther und Philipp Melanchthon gelebt, gearbeitet, gewirkt und bis heute ihre Spuren hinterlassen. Die Luthergedenkstätten in [...]
35 Jahre UNESCO-Welterbe in Trier: Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauen
In der ehemaligen Kaiserresidenz Trier wird die rund 2000-jährige Geschichte der Stadt Trier eindrucksvoll erlebbar. Noch heute legen imposante Bauten Zeugnis der Römerzeit ab. Nachdem 2020 die Porta Nigra einen [...]
Deutschlands ältestes Mozartfest feiert 2021 sein 100. Jubiläum
Vom 28. Mai bis 27. Juni werden hundert Jahre Mozartfest in einem facettenreichen Programm mit seinen Wegmarken und Wendepunkten gefeiert und mit Impulsen der Gegenwart konfrontiert. Mozart wird aus verschiedenen [...]
Jubiläumsjahr der Oberharzer Wasserwirtschaft
Am 1. August 2010 wurde die Welterbestätte Erzbergwerk Rammelsberg und Altstadt von Goslar um die Oberharzer Wasserwirtschaft erweitert. Im vergangenen Jahr sollte das 10-jährige Jubiläum der Welterbe-Erweiterung mit Veranstaltungen rund [...]
Mittelrhein-Momente und Rheinleuchten 2021
Im Welterbe Oberes Mittelrheintal blickt man zuversichtlich auf das Jahr 2021. Zu Ostern wird das beliebte Rheinleuchten wieder besondere Gebäude in Szene setzen, während die Gastgeber im Mittelrheintal darauf [...]
„Luther im Exil. Wartburgalltag 1521“
Sonderausstellung auf der Wartburg vom 4. Mai bis 31. Oktober 2021 2021 jährt sich zum 500. Mal die Ankunft Martin Luthers auf der Wartburg. Er lebte hier vom 4. Mai [...]
Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen
Regensburg. - Das Haus der Bayerischen Geschichte zeigt ab Mitte Juni 2021 die Bayerische Landesausstellung mit dem Titel „Götterdämmerung II - Die letzten Monarchen“ in seinem Museum am Donaumarkt in [...]
In Trier trifft kulturelles Erbe auf moderne Wissenschaft
Die Universität Trier entwickelt digitale Lösungen und fördert Netzwerke von Experten und Einrichtungen. Auf der Basis einer Förderung durch den Forschungsfonds Rheinland-Pfalz schafft die Universität Trier eine Infrastruktur, auf der [...]
Soyez social