AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Hochkarätige Konzert- und Opernaufführungen im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth
Das Bayreuther UNESCO-Welterbe, das 1744 – 1748 erbaute Markgräfliche Opernhaus, wird nach dem zu Ende gegangenen, großartigen Bayreuth Baroque Opera Festival im Oktober 2022 einmal mehr seiner eigentlichen Bestimmung [...]
Kultur von Weltrang zeigt sich in der Welterberegion Wartburg Hainich
Mitten in Deutschland öffnet sich den Besuchern die Welt der UNESCO-Weltkulturerbestätten in der Welterberegion Wartburg Hainich. Die Wartburg, wie sie hoch über Eisenach thront, lädt seit jeher zum Besichtigen und [...]
Goldener Herbst im Gartenreich Dessau-Wörlitz: Schlösser, Kunstsammlungen und farbenfrohe Gärten
Das „unendlich schöne“ Gartenreich Dessau-Wörlitz ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume rot und golden färben und der Frost der kalten Nächte [...]
Lübecker Altstadt lädt in den Kulturgarten ein
Lübeck blüht auf! Der Kulturgarten auf dem Koberg lädt noch bis 19. September zum Besuchen und Verweilen im Herzen der Lübecker Altstadt, UNESCO Weltkulturerbe, ein. Der Koberg hat sich in [...]
Resilienz (wieder) erlernen? Furche um Furche
An der UNESCO Welterbestätte Kloster Lorsch widmet sich das Freilichtlabor Lauresham der Vermittlung und Erforschung der Lebenswelt auf einem Herrenhof vor 1200 Jahren. Durch die Erforschung einer alten Ackerform (sog. [...]
Honigbienen und wilde Verwandte: Welterbe-Honig „Zechengold“ auf Zollverein
Am Rand des Essener Zollverein-Geländes, weit hinter den Koksöfen, liegt ein kleines Stück Wald, aus dem ein Summen dringt. Trampelpfade führen durch das dichte Grün, vorbei an einem Bauwagen bis [...]
Mit Thyra und Erik durch das Welterbe Haithabu und Danewerk radeln
Auf den Pfaden historischer Persönlichkeiten: Neue Radthemenrouten am Welterbe Haithabu und Danewerk laden dazu ein, den Eriktörn und den Thyratörn zu entdecken. Heute findet sich rund um das Danewerk und [...]
Potsdam: Ökologische Rasenmäher auf vier Beinen
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg setzt seit 2018 im Potsdamer Park Sanssouci und im Berliner Park Charlottenburg auf ökologische Wiesenpflege durch Schafe. Von Mai bis November „mähen“ [...]
Soyez social