Zum Inhalt springen
FacebookTwitterInstagram
UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. Logo UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. Logo UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. Logo
Menu
  • HOME
  • WELTERBESTÄTTEN
      • Kirchen und Klöster
        • KIRCHEN & KLÖSTER
          • Aachener Dom
          • Speyerer Dom
          • Wallfahrtskirche „Die Wies“
          • Kloster Lorsch
          • Dom und Michaeliskirche in Hildesheim
        • KIRCHEN & KLÖSTER
          • Naumburger Dom
          • Klosteranlage Maulbronn
          • Kölner Dom
          • Klosterinsel Reichenau
          • Karolingisches Westwerk und Civitas Corvey
        • 6_RET
        • Close
      • Altstadtensembles
        • ALTSTADTENSEMBLES
          • Hansestadt Lübeck
          • Altstadt von Bamberg
          • Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg
        • ALTSTADTENSEMBLES
          • Altstädte von Stralsund und Wismar
          • Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof
        • Schlossberg_Stiftskirche_Schloss_RET
        • Close
      • Schlösser und Burgen
        • SCHLÖSSER & BURGEN
          • Würzburger Residenz und Hofgarten
          • Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl
        • SCHLÖSSER & BURGEN
          • Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin
          • Wartburg
        • 3897_RET
        • Close
      • Industriekultur
        • INDUSTRIEKULTUR
          • Bergwerk Rammelsberg, die Altstadt von Goslar und die Oberharzer Wasserwirtschaft
          • Völklinger Hütte
          • Fagus-Werk in Alfeld
        • INDUSTRIEKULTUR
          • Augsburger Wassermanagement-System
          • Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen
          • Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
        • CokingPlant_Night
        • Close
      • Gärten und Landschaften
        • GÄRTEN & LANDSCHAFTEN
          • Gartenreich Dessau-Wörlitz
          • Oberes Mittelrheintal
          • Bergpark Wilhelmshöhe
          • Muskauer Park
        • NATURWELTERBE
          • Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas
          • Das Wattenmeer
          • Grube Messel
        • nlp-s-07_3300x2200_RET
        • Close
      • Kultur- und Geistesgeschichte
        • KULTUR- UND GEISTESGESCHICHTE
          • Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier
          • Grenzen des Römischen Reiches – Obergermanisch-raetischer Limes
          • Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg
          • Klassisches Weimar
          • Museumsinsel Berlin
          • Le Corbusiers Werk in Stuttgart
          • Höhlen und Eizeitkunst der Schwäbischen Alb
        • KULTUR- UND GEISTESGESCHICHTE
          • Rathaus und Roland in Bremen
          • Siedlungen der Berliner Moderne
          • Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
          • Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
          • Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe
          • Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus, Hamburg
          • Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt
          • Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau
          • Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk
          • Bedeutende Kurstädte Europas
          • SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz
        • Speicherstadt_und_Elbphilharmonie_Blue_Port_Lebowsky_080915
        • Close
    • Close
  • ROUTEN
    • ROUTEN
      • Durch das Obere Mittelrheintal nach Brühl, Köln, Aachen und Essen
      • Von Berlin über Wittenberg und Dessau-Roßlau nach Eisleben
      • Vom Wattenmeer über Bremen, Lübeck und Wismar nach Stralsund und Sassnitz
      • Von der Wieskirche im Pfaffenwinkel zur Insel Reichenau
    • ROUTEN
      • Von Hildesheim über Goslar, Quedlinburg zur Wartburg
      • Von Weimar über Dessau-Wörlitz und Potsdam nach Bad Muskau
      • Von Messel über den Limes nach Würzburg, Bamberg, Bayreuth und Regensburg
      • Von Trier nach Völklingen und Lorsch, über Speyer nach Maulbronn
    • 001-A033_Dom_Ganzansicht_RET
    • Close
  • KARTE
  • EVENTS
  • TRADE & PRESSE
    • TRADE & PRESSE
      • Aktuelles aus den Welterbestätten
      • Aktuelle Pressemitteilungen des Vereins
      • Basis-Pressetexte UNESCO-Welterbestätten Deutschland
    • TRADE & PRESSE
      • Newsletter
      • Kontakt Trade & Presse
    • Logo_Wort-Bild-Marke verkleinert
    • Close
  • ÜBER UNS
    • ÜBER UNS
      • Arbeiten im und um’s Welterbe
      • Geschichte voller Leben
      • Partner & Mitglieder
      • Download Faltkarte
      • Mitgliederbereich
    • ÜBER UNS
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Logo_Wort-Bild-Marke verkleinert
    • Close
  • NACHHALTIGKEIT
2025-05-08T00:00:00+02:00
Ansicht laden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

Juni 2020

Do. 11
11. Juni 2020 - 3. September 2020

aachen tourist service startet ab 11. Juni wieder mit Führungen

Teilnehmerzahl wird dabei auf maximal 10 Personen begrenzt Aachen, 5. [...]

Di. 16
16. Juni 2020 - 31. August 2020

Weissenhofmuseum: Wiederaufnahme der Offenen Führungen am 16. Juni 2020

Seit dem 19. Mai ist das Weissenhofmuseum im Haus Le [...]

Sa. 20
20. Juni 2020

Wiedereröffnung des historischen Theaters im Neuen Palais von Sanssouci

„Vorhang auf“ im Juni 2020 im Schlosstheater Die Musikfestspiele Potsdam [...]

Juli 2020

Mi. 1
1. Juli 2020 - 31. Oktober 2020

Führungen im Nationalpark Hainich

Ab 1. Juli wieder Führungen im Nationalpark Hainich Veranstaltungen aus [...]

Mo. 13
Weltkulturerbe Rammelsberg// © Stefan Sobotta
13. Juli 2020 - 14. Oktober 2020

Goslar: tägliche Führungen am Rammelsberg

Weltkulturerbe Rammelsberg - Sommerferien 2020 Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 – [...]

September 2020

Sa. 5
Engel am Seitenaltar
5. September 2020 @ 19:00

Festliche Kirchenmusik zum Schutzengelfest

In der Wieskirche wird am Vorabend zum Schutzengelfest, Samstag den [...]

Januar 2021

Sa. 30
30. Januar 2021 - 14. April 2021

Neues Jahresprogramm 2021 der Mittelrhein-Momente

2020 sind die Mittelrhein-Momente 25 Jahre alt geworden. Dieses besondere [...]

März 2021

Sa. 13
13. März 2021

Speyer: Krypta und Kaisergräber wieder geöffnet

Ab 13. März ist die weltgrößte Hallenkrypta wieder zu besichtigen [...]

Mo. 15
15. März 2021

Wiedereröffnungen von Museen im UNESCO-Welterbe im Harz

„KULTUR ALS NAHRUNGSQUELLE“: MUSEEN IM UNESCO-WELTERBE IM HARZ STEHEN VOR [...]

Juni 2021

Sa. 5
5. Juni 2021 - 6. Juni 2021

Regensburgs Altstadt und Stadtamhof entdecken

Regensburg feiert dieses Jahr mit dem Welterbetag und 15 Jahren [...]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

UNESCO-Welterbe – das größte Erbe der Menschheit und Mutter Natur

Nur die bemerkenswertesten Zeugnisse der Menschheits- und Naturgeschichte werden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Und viele davon in Deutschland.

Zweitausend Jahre Geschichte haben in Deutschland ein wichtiges Erbe hinterlassen: stumme, aber beredte Zeugen großartiger Kulturleistungen und Naturphänomene.

UNESCO World Heritage – the greatest legacies of mankind and Mother Nature

Only the most outstanding testimonies to the history of mankind and nature are granted the World Heritage title by UNESCO. And many of them are in Germany.

Two thousand years of history have left behind a significant legacy in Germany: silent yet eloquent witnesses to magnificent cultural achievements and natural phenomena.

Pressemitteilungen

  • Vorhang auf für Faust in Weimar
  • wein date mittelrhein 2025 – Ein Date mit Freunden – Flanieren, Probieren, Feiern!
  • Vorhang auf für Bamberg – Kulturgenuss im Welterbe
  • Trier – Brücken schlagen, Begegnungen feiern – Brückenglück 2025

Press Releases

  • Vorhang auf für Faust in Weimar
  • wein date mittelrhein 2025 – Ein Date mit Freunden – Flanieren, Probieren, Feiern!
  • Vorhang auf für Bamberg – Kulturgenuss im Welterbe
  • Trier – Brücken schlagen, Begegnungen feiern – Brückenglück 2025
  • Geschichte erleben, Wissen teilen, gemeinsam feiern – Das Welterbe im Harz 2025

Kontakt

UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.
Kornmarkt 6
06484 Quedlinburg
Tel. +49 3946 8112-53
Fax +49 3946 8112-56
info@welterbedeutschland.de

Contact

UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.
Kornmarkt 6
06484 Quedlinburg
Tel. +49 3946 8112-53
Fax +49 3946 8112-56
info@welterbedeutschland.de

Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt

Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt – Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung

Co-funded by the federal state of Saxony Anhalt

Co-funded by the Ministry of Economy, Science and Digitalisation

Copyright 2020 UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. | All Rights Reserved | IMPRINT | PRIVACY POLICY | COOKIES
FacebookTwitterInstagram
Page load link
Nach oben