AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Weihnachtszauber und Lichterglanz in Lübeck
Lübecker Weihnachtsmärkte bieten Adventserlebnis in einmaliger Welterbekulisse Bald nun ist Weihnachtszeit und die Zeit der Vorfreude beginnt! Die malerische Altstadt der Hansestadt Lübeck erstrahlt ab 22. November nach einem Jahr [...]
Das Jahr 2021 in den Welterbestätten Weimars ausklingen lassen
Wenn es für Outdoor-Aktivitäten zu ungemütlich geworden ist, laden die beheizten Räume der Museen und historischen Häuser der Klassik Stiftung Weimar dazu ein, Weimars Geschichte und Kultur zu erkunden. Auch [...]
Herbergssuche in der Weihnachtsstadt Bamberg
Bamberger Krippentradition und winterliche Führungen Bamberg. Maria und Josef, das Kind im Stroh, daneben die Hirten mit ihren Schafen – so kennt man eine weihnachtliche Krippenszene. Aber warum tragen in [...]
Weihnachtliches Potsdam
Wenn die Straßenzüge der Potsdamer Innenstadt wieder in einen blauen Lichterglanz gehüllt werden, sind die Festtage zweifelsohne nicht mehr weit. Das UNESCO-Welterbe der brandenburgischen Landeshauptstadt bietet in der Adventszeit eine [...]
Advent in Luthers Haus und Hof
Wie Martin Luther und seine Familie wohl Weihnachten verbrachten? Welche Traditionen gab es in der Adventszeit des späten Mittelalters und wie sah der Weihnachtsbaum zu jener Zeit aus? Lauter Fragen, [...]
Speyer feiert 40 Jahre Welterbe Speyerer Dom und SchUM als zweites Welterbe
Mit dem mittelalterlichen Judenhof ist Speyer von nun an um ein Welterbe reicher. Judenhof als zweites Welterbe Speyers und SchUM Kulturtage Speyer. Am 27. Juli 2021 wurden die SchUM Stätten [...]
Sonderausstellung „Der Vogelherd. Neanderthaler im Lonetal“ im Archäopark Vogelherd
Im Juli wurde die diesjährige Sonderausstellung „Der Vogelherd. Neanderthaler im Lonetal“ eröffnet. Die vom Förderverein Eiszeitkunst im Lonetal e.V., der LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion und der Stefan Doraszelski-Stiftung geförderte Sonderausstellung „Der Vogelherd. [...]
Lorsch: Geschichte aus neuen historischen Quellen schöpfen
Der Klosterhügel des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch bleibt ein Hort an Fundstücken, dessen Erforschung immer wieder neue Schätze zu Tage fördert, wie die Ausstellung „Geschichte schöpfen – Quellen aus einem [...]
Soyez social