AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Kräuter- und Erntemarkt im Klosterhof Maulbronn
Zahlreiche Anbieter präsentieren den natürlichen Reichtum der fruchtbaren Region rings um Maulbronn zum Kräuter- und Erntemarkt im Klosterhof des UNESCO-Denkmals Maulbronn. ist eine beliebte Attraktion und ein Ziel für viele [...]
„Welterbe-Volunteers“: Trockenmauern bauen, Wiesen mähen und historische Fenster reparieren
Oberes Mittelrheintal/Wachau. Zwei Wochen haben sich zwölf junge Erwachsene aus der Türkei, Russland, Slowenien, Taiwan, Vietnam, Österreich und Deutschland für den Erhalt der beiden Welterbe-Stätten Wachau (Donau, Österreich) und Mittelrheintal [...]
Lutherstadt Wittenberg: 100 Jahre – Piesteritzer Werkssiedlung
Die Luthergedenkstätten in Wittenberg zählen seit 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe. Im Jahr des Bauhausjubiläums wird auch in Wittenberg ein 100jähriges Jubiläum gefeiert: 100 Jahre Piesteritzer Werkssiedlung.Die Piesteritzer Werkssiedlung diente einst [...]
Wohnen im Gartenreich Dessau-Wörlitz
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz wartet nicht nur mit einem Reichtum an kulturellen Attraktionen auf, sondern auch mit der Möglichkeit der Übernachtung inmitten des Gartenreiches. Hierzu öffnet sie an diversen Standorten historische [...]
Führungen durch die Siedlungen der Moderne in Berlin
Sie bieten Wohnraum für zahlreiche Berliner: die Siedlungen der Berliner Moderne zählen seit 2008 zum UNESCO Weltkulturerbe. "Licht, Luft und Sonne" für die Bewohner bestimmten die Konzeption und waren [...]
Wenn die Fitnessuhr unwichtig wird
Die Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt zu ganz besonderen Orten der Region und zeigt, dass Pilgern mehr ist als langsames Wandern. „Die Aufzeichnung wurde angehalten“, vermeldet die Fitnessuhr, die Schritte und [...]
Wohnen in der historischen Altstadt von Wismar
Die historischen Altstädte von Wismar und Stralsund wurden im Jahr 2002 gemeinsam in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Viele Gebäude, Straßen und Freiflächen sind seit der Wende saniert. Das Grau ist gewichen [...]
Den Pfahlbauten auf der Spur
Drei Termine laden im September zur Erkundung des UNESCO Weltkulturerbes Prähistorische Pfahlbauten ein: 1. September 2019: Kinderfest mit UNICEF und UNESCO Kindgerecht angeboten und spannend aufbereitet wird beim Kinderfest [...]
Soyez social