AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN
Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten
Quedlinburg – Zentrum der STRASSE DER ROMANIK
Die "Straße der Romanik" ist eine der erfolgreichsten touristischen Routen in Deutschland. Sie führt seit über 15 Jahren durch das Bundesland Sachsen-Anhalt und umfasst rund 80 Bauwerke. In und [...]
Weltnaturerbe Wattenmeer – Veranstaltungen am Wattenmeer 2018
Zahlreiche Veranstaltungen in der Wattenmeerregion zelebrieren in jedem Jahr die Biodiversität und den außergewöhnlichen universellen Wert der Welterbestätte. Die im Folgenden aufgelisteten Aktivitäten sind nur eine kleine Auswahl. Mehr [...]
Gartenreich Dessau-Wörlitz – Südsee-Romantik in Wörlitz – Ausstellung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zum Welterkunder Georg Forster
Im UNESCO-Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz verbirgt sich seit Jahrzehnten ein sensationeller Sammlungsbestand an bedeutenden ethnologischen Objekten aus dem 18. Jahrhundert: Die Wörlitzer Südsee-Sammlung. Diesen seltenen Schatz neu zu heben und [...]
Bergpark Wilhelmshöhe – Kassel »Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten«
Die Europäische Kommission hat für 2018 das Europäische Kulturerbejahr/ European Culture Heritage Year (ECHY) ausgerufen. Das Motto: SHARING HERITAGE stellt die Vielfalt des europäischen Kulturerbes mit seinen gemeinsamen Wurzeln [...]
Oberes Mittelrheintal – Tradition Raiffeisen: Wirtschaft Neu Denken
Die Genossenschaftsidee Friedrich Wilhelm Raiffeisens (1818-1888) zählt seit 2016 zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Zum 200. Geburtstag widmet ihm das Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein im UNESCO Welterbe Oberes [...]
Völklinger Hütte – Banksy’s Dismaland & Others und Legende Queen Elisabeth II.
Alle reden vom Brexit – im Weltkulturerbe Völklinger Hütte treten die Briten 2018 nicht aus, sondern ein! Zum Abschluss der Brexit-Verhandlungen und dem möglichen Ruhestand der Queen wendet sich [...]
Weimar Kultur – Geschichte und Geschmack
Weimar verdankt seinen mit Kultur, Kunst und Moderne verbundenen Namen den berühmten Persönlichkeiten, die die Stadt zu ihrem Lebensmittelpunkt wählten. Den Dichtern der deutschen Klassik Goethe und Schiller, den [...]
Pfahlbauten – Unteruhldingen „Experimentelle Archäologie aus Europa – Wissen erlebbar gemacht“ – Beitrag zum Europäischen Kulturjahr 2018 „Sharing Heritage“
Schon in der Steinzeit vor 6000 Jahren verband das heutige Europa ein Handel um Rohmaterialien. Feuerstein, Kupfer, Bernstein, später Zinn, Glas, Eisen und Textilien wurden über weite Strecken verhandelt. [...]
Soyez social