Aktuelles aus den Welterbestätten2018-06-22T14:56:57+02:00

AKTUELLES AUS DEN WELTERBESTÄTTEN

Alle Neuigkeiten der UNESCO-Welterbestätten

1506, 2025

Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Juni 15th, 2025|

Rund 50 Sondermarken gibt das Bundesfinanzministerium jährlich zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln. Nun erhält das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ erstmals eine [...]

1406, 2025

Die Faszination des Vogelzugs erleben – 17. Zugvogeltage 2025 im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Juni 14th, 2025|

Vom 11. bis 19. Oktober 2025 dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste wieder alles um das Phänomen des Vogelzugs: Die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer laden Vogelinteressierte mit einem [...]

1406, 2025

Filmabend an der Grube Messel – „More than Honey“

Juni 14th, 2025|

Am Freitag, den 27. Juni 2025, lädt das UNESCO Welterbe Grube Messel von 17.15 bis 19.30 Uhr zu einem besonderen Filmabend ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „More than Honey“ des Schweizer Regisseurs Markus Imhoof, der sich mit [...]

1406, 2025

Nevin Aladağ – Einzelausstellung Raise the Roof auf der Mathildenhöhe Darmstadt

Juni 14th, 2025|

Vom 29. Juni 2025 bis 1. Februar 2026 zeigt das Institut Mathildenhöhe Darmstadt die Einzelausstellung Raise the Roof der international renommierten Installations- und Performancekünstlerin Nevin Aladağ (*1972 Van, Türkei, lebt [...]

1406, 2025

Mitmachen, Staunen, Lernen! Der neue Kinder-Workshop des SchUM-Städte e.V.

Juni 14th, 2025|

Seit April 2025 ist der SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V. mit einem neuen Kinder-Workshop auf Tour. Groß und Klein können sich auf eine Entdeckungsreise in die Geschichte, die Sprache und [...]

1406, 2025

Sommerferien inmitten von Urwald & historischen Gemäuern

Juni 14th, 2025|

Sommerliche Abenteuer in der Welterberegion Wartburg Hainich Zwischen wildem Urwald und ehrwürdigen Gemäuern bietet die Welterberegion Wartburg Hainich auch in diesem Sommer unzählige Möglichkeiten, die Einzigartigkeit der Region zu entdecken. [...]

106, 2025

20 Jahre: UNESCO-Welterbetag erfolgreich

Juni 1st, 2025|

Vermitteln, verbinden, begeistern: Zehntausende Gäste besuchen Welterbestätten in ganz Deutschland.  Mit rund 350 Veranstaltungen in allen Bundesländern fand heute der UNESCO-Welterbetag statt. Sonderführungen, Ausstellungen, Konzerte und Mitmachaktionen lockten den ganzen [...]

2205, 2025

Vielfältiges Programm zum UNESCO-Welterbetag mit bundesweiter Eröffnungsfeier in Hildesheim

Mai 22nd, 2025|

Ein Wochenende, eine Stätte, ein Welterbetag Hildesheim. Ein ganzes Wochenende im Zeichen des Welterbes! Im 40. Jubiläumsjahr der Ernennung zum UNESCO-Welterbe freuen wir uns, dass die bundesweite Eröffnung zum Welterbetag [...]

405, 2025

wein date mittelrhein 2025 – Ein Date mit Freunden – Flanieren, Probieren, Feiern!

Mai 4th, 2025|

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, verwandelt sich die romantische Rheinstadt Kaub in ein Paradies für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber: Das sechste wein date mittelrhein bringt Genuss, Begegnung und Kultur an [...]

405, 2025

Trier – Brücken schlagen, Begegnungen feiern – Brückenglück 2025

Mai 4th, 2025|

1900 Jahre und noch kein bisschen müde: Erneut lädt die Römerbrücke zum Feiern ein. Am 31. Mai und 1. Juni 2025 erobert wieder das Brückenglück-Festival die Römerbrücke – die wohl [...]

405, 2025

Geschichte erleben, Wissen teilen, gemeinsam feiern – Das Welterbe im Harz 2025

Mai 4th, 2025|

Wie lebendig ein UNESCO-Welterbe sein kann, zeigt der Harz auch 2025 wieder mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm. Zwischen Goslar, Walkenried, St. Andreasberg und dem Rammelsberg erwarten Besucher:innen eindrucksvolle Einblicke in junge [...]

405, 2025

Festivalmeile und Fachkonferenz an den Fehmarnbelt Days in Lübeck

Mai 4th, 2025|

Livekonzerte, Diskussionen, Kulinarik und Kleinkunst vom 14.–16. Juni 2025 Stronger together! Die Fehmarnbelt Days 2025 (FBD 2025) laden vom 14. bis 16. Juni 2025 in die Hansestadt Lübeck zum Bürger:innen- [...]

405, 2025

Panoramas Berlínés – Berlin als „UNESCO City of Design“ zu Gast beim Madrid Design Festival 2025

Mai 4th, 2025|

Berlin war vom 6. Februar bis 15. März 2025 offizielle Gaststadt des Madrid Design Festivals – Spaniens bedeutendstem Designfestival mit bis zu 286.000 Besucher:innen. Im Fokus des Auftritts stand die [...]

2604, 2025

30 Jahre Verein Deutsche Limes-Straße e. V. – Das Jubiläumsjahr

April 26th, 2025|

Das Jahr 2025 ist in zweifacher Hinsicht ein besonderes Jahr für den Limes in Deutschland. Zum einen feiert die Auszeichnung des Obergermanisch-Raetischen Limes als UNESCO-Welterbe ihr zwanzigjähriges Bestehen, und zum [...]

2604, 2025

Das erste jüdische UNESCO-Welterbe Deutschlands entdecken

April 26th, 2025|

Im Mittelalter bildeten die drei jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz den einzigartigen Gemeindebund „SchUM“, der seither als Zentrum des Judentums in Nord-, Mittel- und Osteuropa (Aschkenas) gilt. Der [...]

2404, 2025

Dynamisch, Didaktisch, Dialogisch – Deutsche Welterbestätten erarbeiten innovative Wege der Welterbevermittlung

April 24th, 2025|

Jahrestagung des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. und der Deutschen UNESCO-Kommission in Darmstadt und Messel - Kernaussagen - Innovative Vermittlung: Die Tagung widmet sich interaktiven Ansätzen, die Geschichte, Kultur und Natur erlebbar [...]

604, 2025

Vorhang auf im Welterbe ─ Bremer Veranstaltungshöhepunkte 2025

April 6th, 2025|

Stadtfeste, Veranstaltungen und mehr Bremen begeistert das ganze Jahr über mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungskalender. Rund um das UNESCO-Welterbe mit Rathaus und Roland entfalten sich zahlreiche Feste, Konzerte und vielfältige andere [...]

604, 2025

Quedlinburg feiert die Königstage – Stadtfest zu Ehren Heinrich I.

April 6th, 2025|

Die Welterbestadt Quedlinburg lädt vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 Besucher aus Nah und Fern zu den Königstagen ein. Drei Tage lang erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches [...]

2502, 2025

25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz – ein Jubiläumsjahr voller Entdeckungen

Februar 25th, 2025|

Ein Vierteljahrhundert ist inzwischen vergangen, seit das Gartenreich Dessau-Wörlitz den Titel eines UNESCO-Welterbes erhielt. Wie hätte der Gründer des Gartenreichs, Fürst Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817), wohl reagiert, wenn er erfahren [...]

2502, 2025

Die Saison 2025 in den preußischen Schlössern und Gärten

Februar 25th, 2025|

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg, die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verwaltet werden, laden zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche [...]

2302, 2025

Hildesheim: Ein ganzes Wochenende im Zeichen des Welterbes

Februar 23rd, 2025|

UNESCO-Welterbestätte Mariendom und Michaeliskirche Hildesheim ist Gastgeberin der Eröffnungsfeier des bundesweiten UNESCO-Welterbetags am 1. Juni Hildesheim. Auf Einladung der Deutschen UNESCO-Kommission und des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. feiern die 54 [...]

902, 2025

Das Jahr 2025 in den deutschen Welterbestätten

Februar 9th, 2025|

Pressemitteilung: Ein Jahr voller Höhepunkte erwartet die 54 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland: Mit Jubiläen, dem 20. UNESCO-Welterbetag, einer internationalen Tagung und der Präsenz auf der ITB Berlin bietet 2025 vielfältige Gelegenheiten, [...]

902, 2025

Welterbe Oberes Mittelrheintal: in Turners Fußstapfen treten

Februar 9th, 2025|

In Lahnstein, Braubach und Bingen am Rhein wurden drei Malstandorte des berühmten britischen Künstlers William Turner markiert. Die hochwertigen Bronzeplatten kennzeichnen die Orte, an denen Turner Inspiration für seine weltberühmten [...]

902, 2025

Jung, wild und dynamisch – 40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Februar 9th, 2025|

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert sein 40-jähriges Bestehen. Er wurde 1985 als dritter Nationalpark in Deutschland errichtet und ist heute der flächengrößte zwischen dem Nordkap und Sizilien. Eine schleswig-holsteinische Erfolgsgeschichte, [...]

902, 2025

Zollverein – Unterwegs zwischen Welterbe und Emscher

Februar 9th, 2025|

Essen - Sattgrüne Parks und liebevoll gepflegte Kleingärten treffen auf einzigartige Industriekultur und imposante Haldenkunst: Wer sich die Schuhe schnürt und den ZollvereinSteig wandert, erlebt spannende Kontraste. Namensgeber für diesen [...]

3001, 2025

Pfahlbauten Unteruhldingen – Jahresprogramm 2025

Januar 30th, 2025|

Die Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee sind das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands und bieten eine Zeitreise durch 10.000 Jahre Geschichte. Besucher erleben Originalfunde in der neu eröffneten Museumshalle, bevor sie [...]

2601, 2025

Welterbestadt Quedlinburg setzt erfolgreiche Veranstaltungsformate fort

Januar 26th, 2025|

Besucher der Welterbestadt Quedlinburg können sich auf neue Veranstaltungen, Konzerthöhepunkte und Sonderführungen freuen, die in diesem Jahr erstmals angeboten werden. Zugleich werden traditionelle und etablierte Events fortgesetzt. Besonders hervorzuheben sind [...]

1801, 2025

Rheinland-Pfalz mit Landesausstellung zu Marc Aurel in Trier

Januar 18th, 2025|

Vom 15. Juni bis zum 23. November 2025 nehmen das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier im Rahmen einer rheinland-pfälzischen Landesausstellung den römischen Kaiser Marc Aurel und die [...]

1801, 2025

Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth im Jahr 2025

Januar 18th, 2025|

Das 1748 eröffnete Markgräfliche Opernhaus Bayreuth, das letzte unverändert erhaltene große Opernhaus des 18. Jahrhunderts, gehört seit 2012 zum UNESCO-Welterbe. Für Besucher ist das prachtvolle Barocktheater ganzjährig fast täglich zur [...]

1801, 2025

Regensburg: 1050 Jahre Domspatzen und Landesausstellung zu „Bayerns größtem König“

Januar 18th, 2025|

Soeben erschienen: Das Regensburg Magazin 2025 mit 116 Seiten Inspiration, Lebensfreude, Geschichte und Geschichten, Arrangements und die Umgebung von Regensburg. Es ist erhältlich in der Tourist Information und zum Download [...]

112, 2024

„Paula und Mika entdecken Welterbestätten“ in Rheinland-Pfalz

Dezember 1st, 2024|

Koblenz - Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) präsentiert ein spannendes neues Pixi-Büchlein für Kinder: "Paula und Mika entdecken Welterbestätten". Diese kindgerechte Publikation stellt die sieben UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz vor [...]

2911, 2024

„4–3–2–1 DARMSTADT“ – Kunst-Topografie einer Stadt

November 29th, 2024|

Darmstadt - Bis zum 27. April 2025 präsentiert das Institut Mathildenhöhe Darmstadt die Ausstellung 4–3–2–1 DARMSTADT, die sich der Kunst-Topografie der Wissenschaftsstadt widmet. Anlässlich der Wiedereröffnung des umfassend sanierten [...]

2911, 2024

Wanderausstellung zur figürlichen Eiszeitkunst zu Gast in München

November 29th, 2024|

München - Bis zum 21. April 2025 ist die Wanderausstellung zur Figürlichen Eiszeitkunst in der Archäologischen Staatssammlung in München zu sehen. Unter dem Titel „Urformen – Eiszeitkunst begreifen“ wird [...]

311, 2024

Sonderausstellung „OH MY GOLD! Die Große Goldene Madonna im Wandel“ im Welterbe Hildesheim

November 3rd, 2024|

- Hildesheim - Die Große Goldene Madonna ist eines der Schlüsselobjekte des mittelalterlichen Hildesheimer Domschatzes und zählt zum UNESCO-Welterbe. Die Ausstellung vollzieht die Entstehung und vielfältigen Verwandlungen der Madonna nach. [...]

211, 2024

Trier: Lichterglanz zwischen Porta Nigra, Dom St. Petrus und Liebfrauenkirche

November 2nd, 2024|

Trier - In der ältesten Stadt Deutschlands gleichen die geschäftigen Wochen im Advent einer Reise durch die Zeit. Die Trierer Weihnachtsmärkte präsentieren ihren Glanz in diesen Tagen vor einer einzigartigen [...]

211, 2024

Zauberhafte Weihnachtsstimmung in Welterbestätten an Rhein und Mosel

November 2nd, 2024|

In diesem Winter verwandeln sich zwei bedeutende Kulturstätten in Rheinland-Pfalz in magische Weihnachtswelten, die Besucher jeden Alters verzaubern werden. Festung Ehrenbreitstein erstrahlt im Lichterglanz Hoch über dem Rhein thront die [...]

211, 2024

Erfurts Weihnachtszeit erleben, Welterbestätten entdecken und die Sonderausstellung „Sei a Mensch“ im Stadtmuseum Erfurt

November 2nd, 2024|

- Erfurt - In der festlichen Adventszeit erstrahlt Erfurt in einem besonderen Licht: Die mittelalterlichen Gassen, die berühmte Krämerbrücke und die historischen Kirchen sind in unzähligen Lichtern gehüllt und laden [...]

2710, 2024

Adventszauber im Harzer Welterbe: bergmännische Weihnacht, klösterliche Klänge und Lichterwelten von hunderten Kerzen

Oktober 27th, 2024|

Zur Adventszeit erstrahlt das UNESCO-Welterbe im Harz in weihnachtlichem Glanz und lädt Besucherinnen und Besucherinnen zu stimmungsvollen Veranstaltungen und Märkten an verschiedenen Standorten ein. Hier sind einige der diesjährigen Höhepunkte: [...]

610, 2024

Tanzen unter Schloten: Vibrancy Open Air im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Oktober 6th, 2024|

Der Techno kehrt zurück in die Völklinger Hütte! Erstmals nach Corona bietet das Vibrancy Open Air am 5. Juli 2025 wieder die Chance, unter Schloten und inmitten von Industriekultur zu [...]

909, 2024

Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet – Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest

September 9th, 2024|

Deutsche UNESCO-Kommission und Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland zeichnen vier besondere Perspektiven beim Fotowettbewerb zum UNESCO-Welterbetag 2024 aus. Hobbyfotografinnen und -fotografen aus ganz Deutschland haben sich mit mehr als 200 Bildbeiträgen am [...]

309, 2024

Welterberegion Wartburg Hainich im Herbst – Natur und Kultur in voller Pracht

September 3rd, 2024|

Herbstzauber im UNESCO-Welterbe: Farbenpracht und kulturelle Entdeckungen. Der Herbst verwandelt die UNESCO-Welterbestätten in eine beeindruckende Erlebniswelt. Besonders die Welterberegion Wartburg Hainich erstrahlt in dieser Jahreszeit in prächtigen Farben und lädt [...]

309, 2024

Herbst im UNESCO Welterbe im Harz: Einzigartige Erlebnisse für Natur- und Kulturfreunde

September 3rd, 2024|

Neue Wanderwege und Rabatte für Museumsbesucher Der Herbst im UNESCO Welterbe Harz entfaltet eine besondere Magie, die Wanderfreunde und Kulturliebhaber gleichermaßen in ihren Bann zieht. Mit farbenprächtigen Wäldern, mystischen Klöstern [...]

209, 2024

Lübeck: Hansefloß und Bootshaus Marli – Natur und Stadt neu erleben

September 2nd, 2024|

Lübeck. Im Herzen der Hansestadt Lübeck bietet das Hansefloß und das Bootshaus Marli eine einzigartige Gelegenheit, die Natur und Kultur rund um das UNESCO Welterbe aus einer völlig neuen Perspektive [...]

109, 2024

Freiraumgestaltung, Besucherlenkung und -information im Archäologischen Park – Welterbe Haithabu und Danewerk

September 1st, 2024|

Im August fand in Dannewerk im Archäologischen Park - Welterbe Haithabu und Danewerk die feierliche Übergabe der Zuwendungsbescheide für das bauliche Vorhaben „Freiraumgestaltung, Besucherlenkung und -information“ statt. Der Park wird [...]

2407, 2024

„Welterbe, Wasserwege und Wanderlust“- der Instawalk in der Oberharzer Wasserwirtschaft

Juli 24th, 2024|

Besondere Orte inmitten von Teichen und Gräben laden Outdoorfans zum Entdecken ein. Die Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz lädt interessierte Blogger und Instagrammer zu einem exklusiven Instawalk ein. Teilnehmer:innen haben die [...]

1707, 2024

R(h)ein-Blick in Trechtingshausen feierlich eingeweiht

Juli 17th, 2024|

TRECHTINGSHAUSEN. Wie eine Perlenkette sind in den letzten Jahren zahlreiche R(h)ein-Blicke entlang des weltberühmten Stroms entstanden – besonders gestaltete Orte, die einen direkten Zugang zum Fluss ermöglichen. Nachdem bereits sechs [...]

507, 2024

Erlebe Quedlinburg: Vielfältige Führungsangebote für Entdecker

Juli 5th, 2024|

Die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg bietet ein breites Spektrum an Führungen, die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die reiche Geschichte und Kultur der Stadt mitnehmen. Von öffentlichen Rundgängen über thematische Sonderführungen [...]

2806, 2024

Tourismusverband Erzgebirge: 5 Jahre UNESCO-Welterbe

Juni 28th, 2024|

Seit nunmehr fünf Jahren trägt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří den Welterbe-Titel. Dieser ist Qualitätsprädikat, verspricht für Gäste ein einzigartiges und authentisches Erlebnis und ist Verpflichtung zugleich. Zusätzlich sichert er die Wettbewerbsfähigkeit [...]

1606, 2024

Eröffnung der Mitmachausstellung „1525! Aufstand für Gerechtigkeyt“

Juni 16th, 2024|

Kirchen, Klöster und Burgen gingen in Flammen auf, als im Jahr 1525 die einfache Bevölkerung gegen ihre geistliche und weltliche Herrschaft aufbegehrte. Doch wie kam es eigentlich zu diesem Aufstand? [...]

1606, 2024

Sommer im Erzgebirge: UNESCO Welterbe erleben und genießen

Juni 16th, 2024|

Das Erzgebirge bietet in den Sommermonaten drinnen wie draußen jede Menge Spaß und einmalige Erlebnisse für spannende Ferien im UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Auf der Freiberger Entdecker Spur führt ein [...]

1106, 2024

Welterbe erleben – Sommerliche Abenteuer in der Welterberegion Wartburg Hainich

Juni 11th, 2024|

Welterbe erleben – Sommerliche Abenteuer in der Welterberegion Wartburg Hainich Den Sommer zwischen wildem Urwald und ehrwürdigen Gemäuern erleben – die Welterberegion Wartburg Hainich bietet auch in diesem Sommer unzählige [...]

706, 2024

Speyer: Bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals® am 8. September 2024

Juni 7th, 2024|

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) gab kürzlich bekannt, dass der zentrale Auftakt der bundesweiten Eröffnung des Tags des offenen Denkmals nach Speyer in Rheinland-Pfalz kommt. Am Sonntag, den 8. September [...]

706, 2024

Corvey und das Erbe der Antike. Kaiser, Klöster und Kulturtransfer im Mittelalter – Sonderausstellung im Diözesanmuseum Paderborn

Juni 7th, 2024|

Sirene, Bärin, Burse und die Annalen des Tacitus – charismatische Schätze erzählen ab September 2024 von der Faszination der Antike Im Diözesanmuseum Paderborn hat der Countdown für die neue große [...]

2705, 2024

Wir sind MEER! MEERESMUSEUM in Stralsund öffnet nach umfangreicher Modernisierung

Mai 27th, 2024|

Der letzte Umbau des MEERESMUSEUMs lag fast ein halbes Jahrhundert zurück. Seit November 2020 fanden deshalb auf einer Nutzfläche von 7500 Quadratmetern umfassende Modernisierungsarbeiten statt. Ziel war es, den zeitgemäßen [...]

2705, 2024

Erleben Sie einen unvergesslichen Sommer im Welterbe im Harz

Mai 27th, 2024|

Ausstellungen, Feiern, Führungen und Ferienangebote Goslar – Der Sommer 2024 im Welterbe im Harz verspricht eine Fülle an spannenden Aktivitäten, eindrucksvollen Ausstellungen und unvergesslichen Erlebnissen für Besucher aller Altersgruppen. Von [...]

2705, 2024

Weimar: 275. Goethe-Geburtstag. Save-The-Date.

Mai 27th, 2024|

Sommer. Sonne. Schlosspark. Noch heiter und beschwingt vom UNESCO-Welterbetag blicken die Welterbestätten in Weimar auf einen erfreulichen Kultursommer mit ausgezeichneten Programm-Highlights wie den 275. Goethe-Geburtstag, den Tag des offenen Denkmals und eine [...]

1604, 2024

Re:Generation. Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können

April 16th, 2024|

Open-Air-Ausstellung im Potsdamer Park Sanssouci Der menschengemachte Klimawandel betrifft auch den Park Sanssouci in Potsdam. Durch extreme Hitze, intensive Sonneneinstrahlung und anhaltende Trockenheit sind nahezu 80 Prozent der Gehölze im [...]

1604, 2024

Interaktive Familienausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“

April 16th, 2024|

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz, Haus der Kulturgeschichte Dauer der Ausstellung: 18. Mai bis 3. November 2024 Die neue Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ im Landesmuseum Koblenz | [...]

1604, 2024

„Klassisches Weimar“ und die Frühlingsgefühle

April 16th, 2024|

Kulturelle Highlight-Events in Weimar Nicht nur Serotonin und Dopamin, sondern auch ein Wochenende in Weimar lässt Herzen höherschlagen. Zahlreiche Frühlings-Highlights an den UNESCO-Welterbestätten der Klassik Stiftung Weimar laden zu Entdeckungstouren [...]

1003, 2024

5 Jahre UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří

März 10th, 2024|

Zum Jubiläum plant der Welterbeverein gemeinsam mit Kommunen und Vereinen zahlreiche Events, in denen die Montanregion präsentiert wird. Besondere Highlights werden die Feierlichkeiten zum Welterbetag am 2. Juni und anlässlich [...]

903, 2024

Kloster Corvey bei Höxter ist seit zehn Jahren UNESCO-Welterbe

März 9th, 2024|

Jubiläums-Festschrift Vor genau zehn Jahren hat die UNESCO Corvey als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Der Jahrestag am 21. Juni macht die Menschen in Höxter und Umgebung glücklich. Sie sind stolz darauf, dass [...]

2702, 2024

Wattenmeer feiert 15-jähriges Bestehen als UNESCO-Weltnaturerbe: Ein Meilenstein der kollektiven Verantwortung

Februar 27th, 2024|

2024 jährt sich die Ernennung des Wattenmeeres zum UNESCO-Weltnaturerbe zum 15. Mal. Das Jubiläum erinnert an die außergewöhnliche Bedeutung dieses einzigartigen Ökosystems sowie an die gemeinsame Verantwortung und das Engagement [...]

1502, 2024

Wiedereröffnung „document Keplerhaus“ und RE.LIGHT – Internationales Lichtkunstfestival

Februar 15th, 2024|

Die Stadt Regensburg startet das Jahr 2024 mit der Wiedereröffnung des Sterbehauses des Astronomen Johannes Kepler und dem internationalen Lichkunstfestival RE.LIGHT. Das Sterbehaus des Astronomen Johannes Kepler erstrahlt in neuem [...]

1502, 2024

Erfurt: Jüdisch-Mittelalterliche Erbe und die 32.Jüdisch-Israelischen Kulturtage

Februar 15th, 2024|

Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe von Erfurt gehört nun seit knapp 6 Monaten zur UNESCO-Familie. Darauf ist die Stadt mächtig stolz, und das spiegelt sich auch in den touristischen Zahlen wider. Alte [...]

1502, 2024

Veranstaltungen im Naumburger Dom – Ausblick 2024

Februar 15th, 2024|

Das Weltkulturerbe Naumburger Dom lädt in diesem Jahr zu Theaterspaziergang, UTA-Treffen und idyllischen Gartenträume im Naumburger Domgarten. Theaterspaziergang im Naumburger Dom Auf den Spuren von Jesus Christus im Weltkulturerbe: das [...]

702, 2024

Welterbe Corvey stellt sich mit neuer Dauerausstellung und multimedialen Angeboten zeitgemäß auf

Februar 7th, 2024|

Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey im Weserbogen bei Höxter startet nach einem fulminanten Jubiläumsjahr anlässlich ihres 1200-jährigen Bestehens mit attraktiven Neuerungen in die Saison. Der Relaunch der Dauerausstellung in den Räumen [...]

702, 2024

Sonderausstellung im Internationalen Maritimen Museum Hamburg

Februar 7th, 2024|

Der Kaispeicher B in der Hamburger Speicherstadt beherbergt die weltweit größte private Sammlung maritimer Kostbarkeiten aus 3.000 Jahren Schifffahrts- und Marinegeschichte. Zum ersten Mal in der Geschichte des Hauses kommt [...]

512, 2023

Wanderausstellung zur Figürlichen Eiszeitkunst gastiert im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart

Dezember 5th, 2023|

Vom 15. Dezember 2023 bis 5. Mai 2024 zeigt das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart die Sonderausstellung „Urformen. Eiszeitkunst zum Anfassen“ im Ständesaal des Alten Schlosses. Sie besteht aus der [...]

512, 2023

Welterbe Hildesheim: EVI LICHTUNGEN: 25. bis 28. Januar 2024

Dezember 5th, 2023|

Ende Januar werden erneut internationale Künstlerinnen und Künstler den öffentlichen Raum in einen außergewöhnlichen Lichtkunstparcours verwandeln. Die Licht Kunst Biennale EVI LICHTUNGEN präsentiert diesmal insgesamt 19 Arbeiten an 15 verschiedenen [...]

412, 2023

Eröffnung der Sonderausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“

Dezember 4th, 2023|

Eine Sonderausstellung der LutherMuseen. Im Augusteum in Lutherstadt Wittenberg vom 1. Dezember 2023 bis zum 6. Januar 2025. Die Ausstellung Ob Mönch oder Papstgegner, liebevoller Familienmensch, vor Kraft strotzender Held [...]

112, 2023

Mathildenhöhe Darmstadt: Café im ehemaligen Trinkwasserreservoir

Dezember 1st, 2023|

In der sogenannten Schieberkammer des historischen Trinkwasserreservoirs, welches 1878/1879 erbaut wurde und bis in das Jahr 1994 Darmstadt mit Trinkwasser versorgt hat, wurde jetzt das Café Restaurant Mathildenhöhe eröffnet. Damit [...]

2311, 2023

Hamburg: Neubau der historischen Speicherstadt im Miniatur Wunderland

November 23rd, 2023|

Im UNESCO Welterbe Speicherstadt Hamburg erwartet den Besucher wilhelminische Backsteingotik der Gründerzeit, bizarre Giebel und Türmchen, die sich in den Fleeten spiegeln. In historischen Lagerhäusern kann man Gewürze im Spicy’s [...]

2011, 2023

Im Winter geöffnet – Öffnungszeiten und Führungsprogramm im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth, Welterbe & Museum

November 20th, 2023|

Bayreuths UNESCO-Welterbe, das Markgräfliche Opernhaus ist auch im Winter für Besucher geöffnet. Die Besichtigung des einzigartigen Logenhauses, das im Auftrag des Markgrafenpaares Wilhelmine und Friedrich zu Brandenburg-Bayreuth von Giuseppe Galli [...]

811, 2023

Internationale Konferenz in Berlin: Convergences and Divergences. Modernism beyond east and west

November 8th, 2023|

Die internationale englischsprachige Konferenz in Berlin betrachtet, reflektiert und diskutiert die Geschichte der Architektur der Moderne und nimmt dabei speziell die Lage in Mittel- und Osteuropa in den Fokus. Bisher [...]

411, 2023

Wo´s im Herzen hell wird – Erzgebirgische Weihnacht

November 4th, 2023|

Licht, Musik, Volkskunst, Weihnachten: Im Erzgebirge wird das bergmännische Brauchtum gepflegt. Die ganze Region ist im Advent von einem Lichterglanz umhüllt. Räuchermänner, Pyramiden, Nussknacker und Schwibbögen schmücken Räume und Fenster. [...]

311, 2023

Weihnachtsmarkt in Maulbronn – Stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

November 3rd, 2023|

Wenn am zweiten Adventswochenende Glühweinduft über den Klosterhof zieht und weihnachtliche Klänge das besondere Ambiente unterstreichen, ist wieder Weihnachtsmarkt in Maulbronn. Am Samstag, den 09. Dezember 2023 von 12.00 Uhr [...]

111, 2023

Weltnaturerbe Wattenmeer: Der Nikolaus taucht ab im Großaquarium

November 1st, 2023|

Auf seiner Gabentour am 6. Dezember bringt der Nikolaus auch den Fischen im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Geschenke. Dafür legt er Taucheranzug, Atemgerät und Flossen an und steigt hinab ins Großaquarium. [...]

111, 2023

Weihnachtszeit in den Lutherstädten Eisleben und Wittenberg

November 1st, 2023|

Adventsfest in Melanchthons Garten in Lutherstadt Wittenberg Am dritten Adventswochenende erstrahlt der Melanchthongarten in festlichem Licht. Händlerinnen und Händler bieten allerlei Kostbarkeiten sowie wärmende Leckereien an. Alle Kinder sind eingeladen [...]

111, 2023

Jedes Wochenende ein neuer Adventsmarkt im Harzer Welterbe

November 1st, 2023|

Mit besonderen Angeboten begleiten die Museen im UNESCO-Welterbe im Harz ihre Gäste durch die Adventszeit und stimmen sie auf das anstehende Weihnachtsfest ein. Individuelle Weihnachtsmärkte, besondere Nikolaus- und Adventsführungen stehen [...]

2810, 2023

Erlesenes Kulturprogramm für Sternstunden in Regensburg

Oktober 28th, 2023|

Mit einem Programm aus Stadtführungen, Schifffahrten, Konzerten, Licht-Choreografien, Tanz, Varieté und Theater macht Regensburg Lust auf einen unvergesslichen Kulturtrip. Die Weihnachtsmärkte der Domstadt zählen zu den schönsten der Republik. Seit [...]

2810, 2023

Eisblauer Lichterglanz und Glühweinduft im Welterbe Bremen

Oktober 28th, 2023|

Genussmomente auf den Weihnachtsmärkten in Bremen Wenn Lichterketten den Marktplatz erhellen, Glühweinduft in der Luft liegt und muckelige Buden zum Verweilen einladen ist es wieder soweit: Der traditionelle Weihnachtsmarkt lädt [...]

2010, 2023

Natur liebt Kultur – Bunte Angebote im Herbst in der Welterberegion Wartburg Hainich

Oktober 20th, 2023|

Die Herbstsonne taucht den Nationalpark Hainich in goldenes Licht, während die bunte Laubfärbung der Bäume im jährlichen „Indian Summer“ für ein besonderes Ambiente sorgt. Indian Summer im Hainich Eine faszinierende [...]

2010, 2023

Weihnachtlicher Zauber der Adventsstadt Quedlinburg

Oktober 20th, 2023|

Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein liegt in der Luft, weihnachtliche Klänge ertönen und ein fröhliches Gewimmel stellt sich ein. Quedlinburg verwandelt sich erneut in DIE Adventsstadt. Der Weihnachtsmarkt [...]

3009, 2023

Der deutsche Film 1895 bis Heute – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

September 30th, 2023|

Eine Ausstellung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte und der Deutschen Kinemathek Berlin. Noch nie wurde es bislang unternommen, nun wird es Wirklichkeit: Die historische Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte wird Schauplatz [...]

2809, 2023

Sieben Hügel, unendliche Möglichkeiten: Wander-Herbst in und um Bamberg

September 28th, 2023|

Die gesamte Bamberger Altstadt hat den Rang eines UNESCO-Welterbes. Auf jede Menge Kultur kann man sich hier also verlassen – und wieso diese nicht auf aktivem Weg entdecken? Jetzt im [...]

2809, 2023

Welterbe im Harz: Aktiv in Kultur und Natur

September 28th, 2023|

Die Museen im UNESCO-Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft laden zu einem abwechslungsreichen Herbstprogramm. Harz - Die Welterbestätte „Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“ gehört [...]

2209, 2023

Goldener Herbst: Natur- und Kulturgenuss im Gartenreich Dessau-Wörlitz

September 22nd, 2023|

Die wunderschönen Gärten und Parks des UNESCO-Welterbes Gartenreich Dessau-Wörlitz haben auch im Herbst einiges zu bieten. Die leuchtenden Baumkronen und goldenen Sonnenstrahlen laden zu ausgedehnten Spaziergängen und stimmungsvollen Gondelfahrten ein. [...]

109, 2023

Gewimmel am Himmel – Auf zum Westküsten-Vogelkiek

September 1st, 2023|

Der Westküsten-Vogelkiek bietet im schleswig-holsteinischen Teil des Weltnaturerbes Wattenmeer jedes Jahr im Herbst eine Woche lang vielfältige Vogelguck-Touren mit fachkundiger Begleitung. Von vogelkundlichen Busfahrten und Radtouren über Schiffsausflüge auf die [...]

2908, 2023

Herbstliches Treiben im Welterbe Haithabu und Danewerk

August 29th, 2023|

Inmitten der malerischen Herbstlandschaft eröffnen das Welterbe Haithabu und das Danewerk eine aufregende Möglichkeit, in die faszinierende Wikingerzeit einzutauchen. Wikinger-Aktivitäten am Danewerk: Eine Kooperation mit besonderem Flair In Zusammenarbeit mit [...]

2808, 2023

Tipps für kleine Kulturdetektive, Welterbe-Botschafter und Naturforscher

August 28th, 2023|

Anlässlich des internationalen Kindertages am 20. September 2023 bietet die Klassik Stiftung Weimar ein spezielles Programm für Kinder und Familien an. Das Programm ist Teil des diesjährigen Schlösserkindertages, welches unter [...]

2906, 2023

Potsdamer Schlössernacht am 18. + 19. August 2023

Juni 29th, 2023|

Prachtig, prächtiger, die Potsdamer Schlössernacht 2023! Bereits zum 25. Mal verwandelt sich das einmalige Gelände des UNESCO-Welterbe-Parks Sanssouci in eine riesige Bühne voller Tanz, Theater, Musik, Akrobatik, Lesungen, Installationen und [...]

1606, 2023

Sommerurlaub in der Welterbestadt Quedlinburg

Juni 16th, 2023|

Malerische Fachwerkhäuser, moderne Kunst hinter jahrhunderte alten Mauern, romantische Gassen mit kleinen Cafés und Restaurants überragt von der weithin sichtbaren romanischen Stiftskirche: Quedlinburg ist die lebendige UNESCO-Welterbestadt im nördlichen Harzvorland. [...]

1406, 2023

Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet – Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest

Juni 14th, 2023|

Deutsche UNESCO-Kommission und Verein UNESCO-Welterbe Deutschland zeichnen Siegerinnen und Sieger des Fotowettbewerbs zum UNESCO-Welterbetag 2023 aus Hobbyfotografinnen und -fotografen aus ganz Deutschland haben sich mit mehr als 200 Bildbeiträgen am [...]

506, 2023

So viele Veranstaltungen wie nie zuvor: UNESCO-Welterbetag 2023

Juni 5th, 2023|

Unter dem Motto „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“ feierten am 4. Juni 2023 die Welterbestätten in Deutschland mit knapp 400 Veranstaltungen den UNESCO-Welterbetag. Sonderführungen, Konzerte, Ausstellungen und Mitmachaktionen in [...]

206, 2023

Fotoausstellung: Hans-Jürgen Burkard: „An Tagen wie diesen“

Juni 2nd, 2023|

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz 30. Juni bis 1. November 2023 Wie sieht das junge, moderne Deutschland aus? Antworten liefert die deutschsprachige Popmusik – kritisch, ätzend, aber auch liebevoll [...]

206, 2023

15 Jahre UNESCO-Welterbe: Die sechs „Siedlungen der Berliner Moderne“ werden besichtigt

Juni 2nd, 2023|

Am 6. Juni 2008 wurden sechs Berliner Wohnsiedlungen des frühen 20. Jahrhunderts gemeinsam zum UNESCO-Welterbe erklärt. Anders als die beiden anderen beiden Berliner UNESCO-Welterbestätten, die „Museumsinsel“ und die „Schlösser und [...]

1205, 2023

Die Deutsche Limes-Straße am UNESCO-Welterbetag am 4. Juni 2023

Mai 12th, 2023|

1995 wurde der Verein Deutsche Limes-Straße mit dem Ziel gegründet, entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes eine Touristikroute für Autofahrer zu schaffen. Heute, über 25 Jahre später, zählen inzwischen über 90 Städte, [...]

1205, 2023

Rheinland-Pfalz-Tag 2023 vom 16. bis 18. Juni in der Welterbestätte Bad Ems

Mai 12th, 2023|

Die Vorfreude steigt: 2023 wird der 37. Rheinland-Pfalz-Tag vom 16. Juni bis zum 18. Juni in Bad Ems gefeiert. Damit hat die Stadt Bad Ems die große Ehre zum zweiten [...]

505, 2023

Im Wonnemonat ins Paradies: Öffentliche Führungen in den Pfingstferien im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Mai 5th, 2023|

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte verbindet in eindrucksvoller Weise Industriekultur, Geschichte, Kunst und Natur. Bei angenehmen Temperaturen im Mai und Juni empfiehlt sich besonders ein Ausflug ins Paradies. Auf dem Gelände [...]

1104, 2023

Lübeck und Travemünde als nachhaltige Reiseziele

April 11th, 2023|

Lübeck und Travemünde haben im Rahmen des Touristischen Entwicklungskonzeptes 2030 eine Tourismusvision entwickelt, die Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit als zentrale Themen beinhaltet. Ein nachhaltiger Lebensstil und Klimaschutz ist für die heutige [...]

704, 2023

Nachhaltige Entwicklung auf dem Welterbe Zollverein

April 7th, 2023|

Ein Industriestandort der Superlative als Ort des Wandels. - Gemüse-Gärten im ehemaligen Gasometer, biologische Artenvielfalt inmitten von Zeche und Kokerei, partizipative und interkulturelle Veranstaltungsreihen, Shops, die auf zirkuläre Wertschöpfung setzen [...]

3103, 2023

Der Deutsche Limes-Radweg und der Deutsche Limes-Wanderweg.

März 31st, 2023|

Welterbe Limes nachhaltig erleben. - Seit 2021 ist die gesamte Linie der römischen Grenzen in Deutschland UNESCO-Welterbe. Von der deutsch-niederländischen Grenze am Rhein bis zur deutsch-österreichischen Grenze an der Donau [...]

3103, 2023

Nachhaltig Reisen – Regensburg zeigt, wie es geht

März 31st, 2023|

Welterbe-Tourismus setzt auf wertebasiertes Wirtschaften - REGENSBURG. Damit der CO2-Fußabdruck im grünen Bereich bleibt, setzt der Tourismus in der UNESCO-Welterbestadt auf Nachhaltigkeit – im Restaurant, im Hotel, bei der Anreise, [...]

3003, 2023

Potsdam – Barrierefreiheit und Klimawandel bereichern das Angebot an touristischen Führungen

März 30th, 2023|

Potsdam – Eine Stadt für alle - Potsdam ermöglicht allen Gästen eine entspannte Auszeit. Menschen mit Behinderungen, Familien mit Kinderwagen und ältere Menschen finden hier ihr passendes Angebot. Im Jahr [...]

1603, 2023

Komfortabel und umweltbewusst – Reisen im Einklang mit dem geschützten Weltnaturerbe Hainich

März 16th, 2023|

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark Hainich, mal mit sattgrünen, mal mit bunt gefärbten Blättern, ein einzigartiges Naturerlebnis im „Urwald mitten in Deutschland“. Die überwältigende Schönheit des Buchenwaldes beschert [...]

2102, 2023

Welterbefest Mathildenhöhe Darmstadt am 3. und 4. Juni 2023

Februar 21st, 2023|

Am Wochenende des Deutschen Welterbetages feiert die Mathildenhöhe Darmstadt ihr erstes Welterbefest. Das Highlight am Samstag (3.6.) ist das Illuminationsfest, das wie schon zu Zeiten der Künstlerkolonie vor über 100 [...]

1502, 2023

Bremen feiert rund ums Welterbe – Jahreshighlights 2023

Februar 15th, 2023|

Köln schunkelt im Karneval, München zelebriert das Oktoberfest. Und in Bremen wird das ganze Jahr über gefeiert. Hier findet jeder seine Bühne: Mutige Artisten, anmutige Tänzerinnen, populäre Popstars, wissbegierige Wissenschaftler. [...]

1502, 2023

Lieder- und Lichterkunst ums Trierer Welterbe

Februar 15th, 2023|

Viel mehr als nur Kulisse: Bei der rheinland-pfälzischen Kultursommereröffnung steht im Mai die Konstantinbasilika im Fokus. Die Porta Nigra heißt bei Porta3 deutschsprachige Musikgrößen willkommen. Und das Lichtkunstfestival „Illuminale“ lässt [...]

302, 2023

Gemeinwohlökonomie – Regensburg Tourismus GmbH zum zweiten Mal ausgezeichnet

Februar 3rd, 2023|

REGENSBURG. Zum verantwortungsbewussten Wirtschaften gehört die Orientierung am Gemeinwohl, das steht schon in der Bayerischen Verfassung (§151). Und die Herausforderungen der Pandemie-Jahre zeigten: Werteorientiertes Wirtschaften lohnt sich. Die Regensburg Tourismus [...]

2701, 2023

Welterbestadt Quedlinburg setzt in 2023 erfolgreiche Formate fort

Januar 27th, 2023|

Den Besucher erwarten in Quedlinburg im Jahr 2023 neue Veranstaltungen, Konzerthöhepunkte und Sonderführungen, die erstmals angeboten werden können. Führungen und Sonderführungen Die Welterbestadt Quedlinburg entdecken Sie am besten während eines [...]

2601, 2023

Das Jahr 2023 im UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz – „Ausgedient? Vom Leben mit Welterbe-Schlössern“

Januar 26th, 2023|

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz begeht 2023 gleich drei Jubiläen, die allesamt wichtige Meilensteine in der Geschichte des Fürstentums Anhalt-Dessau darstellen. Im Jahr 1673 – vor 350 Jahren – wurde der Ort [...]

2912, 2022

Aufblühen in der Geschichte: 30 Jahre UNESCO-Welterbe Bamberg

Dezember 29th, 2022|

Bamberg. Ein Jahrtausend in einem Tag: Das ermöglicht ein Spaziergang durch Bambergs Altstadt, deren komplettes Ensemble den Rang eines UNESCO-Welterbes innehat. 2023 setzt Bamberg seinen großen Kulturschatz besonders in Szene, [...]

1811, 2022

Märchenhafte Weihnachtsburg im Welterbes Oberes Mittelrheintal

November 18th, 2022|

Am südlichen Tor zum UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ gelegen, steht Burg Rheinstein als Symbol des romantischen Burgenwiederaufbaus im 19. Jahrhundert. In der aufwändig restaurierten Anlage, die als schönste Privatburg am Mittelrhein [...]

411, 2022

Ulm: Neue Wanderausstellung zur figürlichen Eiszeitkunst Europas

November 4th, 2022|

23 Kunstwerke aus der Altsteinzeit stehen im Mittelpunkt der neuen Wanderausstellung „Urformen – Figürliche Eiszeitkunst Europas“ im Museum Ulm. Die 23 Originale stammen aus bedeutenden Fundstellen in Deutschland, Frankreich, Tschechien, [...]

411, 2022

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth: Das UNESCO – Welterbe im Winter

November 4th, 2022|

Mit seinem kunstvoll ganz aus Holz gefertigtem und farbig bemaltem Zuschauerraum gilt es als das schönste und besterhaltene Barocktheater Europas. Und es ist das herausragende Beispiel der Festkultur des Barock [...]

2110, 2022

Fachtagung „Welt.Erbe.Klima – Welterbe-Bildung für eine klimabewusste nachhaltige Entwicklung“

Oktober 21st, 2022|

Konferenz am 24. November 2022, im Rahmen der Messe denkmal in Leipzig. Die Tagung „Welt.Erbe.Klima – Welterbe-Bildung für eine klimabewusste nachhaltige Entwicklung“ des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, des Sächsischen Staatsministerium [...]

1710, 2022

Regensburg im Winter: Weihnachtsstadt, Licht- und Videoinstallationen, Jazz-Festival und Kurzfilmwoche

Oktober 17th, 2022|

Winterweihnachtsstadt Gleich vier große Weihnachtsmärkte findet man in der Altstadt von Regensburg, UNESCO Weltkulturerbe. Von Ende November bis 23. Dezember stehen die lauschigen Buden auf dem Neupfarrplatz im Schlosshof von [...]

1310, 2022

Bamberg: Magische Nüsse für ein stimmungsvolles Weihnachtswunder

Oktober 13th, 2022|

Lebende Spielzeuge, sprechende Standuhren und verzauberte Prinzen bevölkern E.T.A. Hoffmanns Weihnachtsmärchen „Nussknacker und Mausekönig“. Dieser fantastischen Geschichte ist die diesjährige Weihnachtsausstellung im Historischen Museum Bamberg gewidmet – und die UNESCO-Welterbestadt [...]

1310, 2022

Weihnachtliches Potsdam – Böhmisches Kunsthandwerk trifft auf finnischen Glühwein, niederländischer Sinterklaas auf polnischen Sternenzauber

Oktober 13th, 2022|

In diesem Jahr können Besucher und Potsdamer das weihnachtliche Potsdam-Gefühl wieder auf den Weihnachtsmärkten genießen. Besonders in der Adventszeit werden die europäischen Einflüsse in der ganzen Stadt spürbar. Ob holländisches [...]

2009, 2022

Von Neu und Alt – Der Zeitwandel an historischen Stätten in Weimar

September 20th, 2022|

Eine Parklandschaft, die immer noch so zu sehen ist, wie sie von Künstler*innen und Forscher*innen über die Jahrhunderte hinweg beschrieben wurde? Ein von Goethe selbst handschriftlich verfasstes Dokument, dass wir [...]

1609, 2022

Speyer: „SchUM-Kulturtage“ und „Internationale Musiktage Dom zu Speyer“

September 16th, 2022|

SchUM-Kulturtage 2022 in Speyer Die SchUM-Kulturtage vom 11. September bis einschließlich 1. Dezember 2022 werden auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm wieder die unterschiedlichen Facetten jüdischer Kultur in [...]

1609, 2022

Vom Mittelalter bis zur Moderne – Dauerausstellung im UNESCO Welterbe Hildesheimer Dom

September 16th, 2022|

Im Dommuseum des UNESCO Weltkulturerbes Hildesheimer Dom wird die Dauerausstellung "Vom Mittelalter bis zur Moderne" gezeigt. Ausgestellt werden z.B. Grabplatten aus sieben Jahrhunderten. Monumente, von denen die ältesten sich noch [...]

1609, 2022

Hochkarätige Konzert- und Opernaufführungen im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth

September 16th, 2022|

Das Bayreuther UNESCO-Welterbe, das 1744 – 1748 erbaute Markgräfliche Opernhaus, wird nach dem zu Ende gegangenen, großartigen Bayreuth Baroque Opera Festival im Oktober 2022 einmal mehr seiner eigentlichen Bestimmung [...]

1109, 2022

Kultur von Weltrang zeigt sich in der Welterberegion Wartburg Hainich

September 11th, 2022|

Mitten in Deutschland öffnet sich den Besuchern die Welt der UNESCO-Weltkulturerbestätten in der Welterberegion Wartburg Hainich. Die Wartburg, wie sie hoch über Eisenach thront, lädt seit jeher zum Besichtigen und [...]

1009, 2022

Goldener Herbst im Gartenreich Dessau-Wörlitz: Schlösser, Kunstsammlungen und farbenfrohe Gärten

September 10th, 2022|

Das „unendlich schöne“ Gartenreich Dessau-Wörlitz ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume rot und golden färben und der Frost der kalten Nächte [...]

1808, 2022

Honigbienen und wilde Verwandte: Welterbe-Honig „Zechengold“ auf Zollverein

August 18th, 2022|

Am Rand des Essener Zollverein-Geländes, weit hinter den Koksöfen, liegt ein kleines Stück Wald, aus dem ein Summen dringt. Trampelpfade führen durch das dichte Grün, vorbei an einem Bauwagen bis [...]

1208, 2022

Mit Thyra und Erik durch das Welterbe Haithabu und Danewerk radeln

August 12th, 2022|

Auf den Pfaden historischer Persönlichkeiten: Neue Radthemenrouten am Welterbe Haithabu und Danewerk laden dazu ein, den Eriktörn und den Thyratörn zu entdecken. Heute findet sich rund um das Danewerk und [...]

508, 2022

Komfortabel und umweltbewusst – Reisen im Einklang mit dem geschützten UNESCO-Welterbe Nationalpark Hainich

August 5th, 2022|

Mittendrin und überwältigt von der Schönheit der wunderbar bunten Baumkronen erleben Reisende im Herbst eine ganz besonders zauberhafte Zeit im Nationalpark Hainich. Hier, wo die Natur Natur bleiben darf, [...]

2907, 2022

Das Paradies im Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Die Industrienatur des ehemaligen Eisenwerks

Juli 29th, 2022|

In der Völklinger Hütte spiegelt sich das Zeitalter der Hochindustrialisierung. Als Monument des Anthropozäns – des Zeitalters, in dem der Mensch durch Technik seine Umwelt massiv verändert hat – ist [...]

107, 2022

Tatort 1522 – Das Escapespiel zur Lutherbibel in Wittenberg

Juli 1st, 2022|

Eine Mitmachausstellung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt und des WortWerkWittenberg e. V. im Augusteum in Lutherstadt Wittenberg 24. Juni 2022 – 09. Juli 2023 Eine Ausstellung der Bibel mal ganz [...]

107, 2022

Wilder Wald und historische Gemäuer – Familienurlaub in der Mitte Deutschlands

Juli 1st, 2022|

Eben noch mitten im wilden Urwald tun sich sogleich altehrwürdige Gemäuer voller Geschichte auf – immer in der Nähe der beiden UNESCO-Welterbestätten Wartburg und Nationalpark Hainich reist man auch in [...]

107, 2022

Jubiläum 100 Jahre Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee

Juli 1st, 2022|

Das Pfahlbaumuseum am Bodensee feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Die Gründer, darunter der damalige Landrat des Bodenseekreises Hermann Levinger und der Unteruhldinger Bürgermeister Georg Sulger, wollten die Zeit [...]

107, 2022

Den Sommer im Gartenreich Dessau-Wörlitz erleben

Juli 1st, 2022|

Musikalischer Genuss in den Schlössern & Parks. An lauen Sommerabenden versprechen die klassischen Konzerte des Gartenreichsommers Musikgenuss vom feinsten. Ob herrschaftlich im Galeriesaal eines Schlosses, während eines Spaziergangs durch einen [...]

2906, 2022

Trier: Authentischer Aha-Effekt in der Gladiatorenschule

Juni 29th, 2022|

Knirschender Sand unter den Füßen und authentische Aha-Effekte im Blick: Im Trierer Amphitheater können sich mutige Gladiatoren-Anwärter auf die Ausbildungslaufbahn eines römischen Schwertkämpfers begeben. Die Trierer Gladiatorenschule bietet Halbtages-, Tages- [...]

2605, 2022

20 Jahre Welterbe: Der besondere UNESCO-Welterbetag in Wismar

Mai 26th, 2022|

In der Hansestadt Wismar wird in diesem Jahr die zentrale Veranstaltung des Welterbetages der Welterbestätten in Deutschland ausgerichtet. Die historischen Altstädte Wismar und Stralsund sind vor 20 Jahren auf die [...]

2605, 2022

Führungen durch die Welterbestätten Dom und Judenhof in Speyer

Mai 26th, 2022|

Seit Juli 2021 besitzt Speyer zwei Welterbestätten: den Dom zu Speyer und den Judenhof als Teil des gemeinsamen jüdischen Erbes der SchUM-Städte. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren das Programm [...]

2605, 2022

UNESCO-Welterbetag 2022 – Die Welterbestätten in Wittenberg

Mai 26th, 2022|

Die Luthergedenkstätten Wittenbergs laden am 5. Juni, dem UNESCO-Welterbetag, mit einem bunten Programm in ihre Häuser ein. Sie  zeigen das Leben und Schaffen Martin Luthers und Philipp Melanchthons. Als Orte [...]

2305, 2022

Wandern und Fotografieren entlang des Limes

Mai 23rd, 2022|

Frühlingserwandern! Entlang der gigantischen Grenzlinie, dem Obergermanisch-Raetischen Limes kann man sich am Logo des Limes-Wanderwegs orientieren: dem schwarzen Turm auf weißem Grund. Auf Wanderschaft erschließen sich abwechslungsreiche und wunderschöne Landschaftsabschnitte, [...]

1905, 2022

Welterbestätten Weimars feiern UNESCO-Welterbetag und Wiedereröffnung des Renaissancesaales der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Mai 19th, 2022|

Zum 50. Welterbetag beteiligt sich die Klassik Stiftung Weimar mit Ihren Welterbestätten mit einem breiten Programm am 5. Juni. Mit den Stippvisiten in den Häusern der Weimarer Klassik erhalten Museumsbesucher*innen [...]

605, 2022

20 Jahre Welterbe Oberes Mittelrheintal – Welterbe-Familienfest am 5. Juni auf der Loreley

Mai 6th, 2022|

Wie das Pflanzen von Mittelrheinkirschen, Bauen von Trockenmauern, kindgerechte Naturschutzmaßnahmen und private Gärten einen positiven Beitrag zur Pflege und der Weiterentwicklung des Welterbes leisten können, zeigen verschiedene Aktionen am Welterbe-Familienfest [...]

2704, 2022

Wir feiern 20 Jahre Welterbe – Das Veranstaltungsprogramm der Hansestädte Stralsund und Wismar

April 27th, 2022|

Die UNESCO feiert in diesem Jahr den 50. Jahrestag der Verabschiedung der Welterbe-Konvention. Gleichzeitig jährt sich die Aufnahme der „Historischen Altstädte Stralsund und Wismar“ in die Welterbeliste zum 20. Mal. [...]

804, 2022

Faltkarte „UNESCO-Welterbe Limes“ – neu aufgelegt und erweitert

April 8th, 2022|

Der Verein Deutsche LimesStraße hat die erweiterte Neuauflage der UNESCO-Faltkarte im Maßstab 1:360 000 vorgestellt. Mit der Karte können Reisende Kultur, Natur und das UNESCO-Welterbe Limes von Kleve am Rhein [...]

2503, 2022

Kennen Sie schon…? Reisetipps am UNESCO-Welterbe Limes

März 25th, 2022|

Unter dem Motto „Fotowettbewerb DU BIST WELTERBE“ hat der Verein Deutsche Limes-Straße 2020 zum Fotografieren am Limes eingeladen. Die Resultate haben alle Erwartungen übertroffen: Zahlreiche Fotografinnen und Fotografen haben schöne, [...]

2203, 2022

Frühlingsduft liegt in der Luft – Der Lenz in Weimars Welterbestätten

März 22nd, 2022|

Sommeröffnung: Welterbestätten wieder für den Besuch geöffnet. Die Häuser der Moderne, darunter das Haus Am Horn, die einzige Bauhaus-Architektur in Weimar, erwachen am 14. April aus dem Winterschlaf. Ebenfalls öffnen [...]

1803, 2022

Verborgenes Welterbe und versteckte Schätze entdecken

März 18th, 2022|

Über 800 Jahre Bergbaugeschichte, bedeutende Erzfunde, die Entdeckung neuer Elemente, wissenschaftliche Pionierleistungen und besondere Ausstellungsobjekte – viele der Ursprünge der Montanregion spielten sich sprichwörtlich im Verborgenen ab. Noch heute sind [...]

1103, 2022

Jubiläumsjahr „Unheimlich fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022“

März 11th, 2022|

Spurensuche in Hoffmanns Bamberg – Führungen, Ausstellungen, Theater und Konzerte. Dichter der „Dunklen Romantik“, Zeichner, Komponist: Wichtige Jahre seines Lebens verbrachte E.T.A. Hoffmann in Bamberg. In diese Zeit (1808 [...]

1103, 2022

SchUM-Stadt Speyer erweitert öffentliche Führungsformate 2022

März 11th, 2022|

In kaum einer anderen Stadt wirkt Geschichte so lebendig wie in Speyer. An nahezu jeder Straßenecke lässt sich Speyers kulturhistorisches Erbe entdecken. Über allem wacht der Dom, das Wahrzeichen der [...]

1003, 2022

100 Jahre Nosferatu – Das Grauen zieht wieder durch die Stadt Wismar

März 10th, 2022|

Was uns heute selbstverständlich ist, nämlich dass Vampire kein Licht vertragen, geht zurück auf den Film „Nosferatu –Eine Symphonie des Grauens“, der im Jahr 1921 unter anderem in Wismar gedreht [...]

803, 2022

Weltnaturerbe Wattenmeer mit allen Sinnen erleben

März 8th, 2022|

Ob Kulinarik, Sammelaktionen, Wattwandern oder Vogelbeobachtung - das Weltnaturerbe Wattenmeer bietet verschiedene Möglichkeiten, es zu sehen, hören, fühlen, riechen und zu schmecken. Das Nationalpark-Themenjahr 2022 lautet „Vogelzug im Wattenmeer - [...]

403, 2022

Neubau, Ausstellungen und archäologische Grabungen – das Jahr im Welterbe Haithabu und Danewerk

März 4th, 2022|

In diesem Jahr beginnt der Neubau des Danevirke Museums. Im Zuge dessen eröffnet ab dem 1. März ein Besucherzentrum samt Ausstellung auf 85 qm. Sie erzählt die 1500-jährige Geschichte der [...]

103, 2022

„Inseln“ – Musikfestspiele Potsdam Sanssouci vom 10.-26. Juni 2022

März 1st, 2022|

2022 erzählen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci von paradiesischen Eilanden, mythischen und literarischen Sehnsuchtszielen, aber auch von malerischen Rückzugsorten und der Isolation. Ausgehend von der Potsdamer Stadtinsel werden die Besucher vom [...]

2502, 2022

Stiftung Bauhaus Dessau feiert 100 Jahre „Triadisches Ballett“

Februar 25th, 2022|

Vor 100 Jahren, am 30. September 1922, ist das erfolgreichste Bühnenprojekt von Oskar Schlemmer in Stuttgart uraufgeführt worden: das Triadische Ballett. Die Stiftung Bauhaus Dessau nimmt dies zum Anlass für [...]

2502, 2022

Weimarer Welterbestätten im Fokus des Themenjahres Sprache

Februar 25th, 2022|

Anlässlich des Themenjahrs Sprache können ab dem 5. Mai auf einem Stadtbummel durch die Welterbestadt Weimar Sprachexplosionen aufgestöbert werden. Dreidimensionale Kuben mit Zitaten von Dichtern und Denkern der Weimarer Klassik [...]

1602, 2022

10-jähriges Jubiläum der Welterberegion Wartburg Hainich

Februar 16th, 2022|

„UNESCO-Welterbe – Das Bedeutendste, was Mensch und Natur uns hinterlassen haben“, so bringt es der Verein „UNESCO-Welterbestätten Deutschland“ auf den Punkt. Die Wartburg wurde 1999 als Weltkulturerbestätte anerkannt, 2011 folgten [...]

2601, 2022

35 Jahre Welterbetitel Lübeck – Welterbetag am 5. Juni 2022

Januar 26th, 2022|

Grüne Welterbekulisse, POPUP, Sonderführungen und digitale Angebote zum Geburtstag. Lübecks Welterbetitel wird 35! 1987 erhielten die berühmten „Sieben Türme“ der Lübecker Stadtsilhouette und noch viele weitere Bauwerke und sogar ganze [...]

2601, 2022

Das Mittelrheintal feiert 20 Jahre UNESCO-Welterbe

Januar 26th, 2022|

Mit vielfältigem Programm wird der Welterbetitel gewürdigt und gefeiert. Viele Jahrzehnte Vorbereitung fanden im Juni 2002 ihren erfolgreichen Abschluss: das Obere Mittelrheintal wurde als erste deutsche Kulturlandschaft durch die UNESCO [...]

2401, 2022

5 Jahre UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“

Januar 24th, 2022|

Vor 40.000 Jahren schufen Eiszeitkünstler auf der Schwäbischen Alb in den Höhlen des Ach- und Lonetals bei Ulm die ersten figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente der Menschheit. Nirgendwo auf der ganzen [...]

2101, 2022

Neues Förder-Mitglied: WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Januar 21st, 2022|

Herzlich Willkommen in der Welterbefamilie! Die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. ist neues Förder-Mitglied im UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V.. Die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg (im Folgenden auch WelterbeRegion genannt) präsentiert ihren Gästen überaus zahlreiche [...]

2101, 2022

10 Jahre UNESCO-Welterbe: Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth

Januar 21st, 2022|

Am 30. Juni 2022 jährt sich der Tag, an dem das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen wurde, zum 10. Mal. Das UNESCO-Welterbekomitee würdigte das Opernhaus [...]

101, 2022

Bauhaus-Besucherzentrum in Bernau eröffnet am 11. Februar 2022

Januar 1st, 2022|

Seit 2017 ist die ehemalige ADGB-Bundesschule in Bernau UNESCO-Welterbestätte. Am 11. Februar 2022 eröffnet hier ein Besucherzentrum. Besucher:innen werden mit einer Ausstellung über die Bau- und Nutzungsgeschichte des Bauwerks begrüßt [...]

1012, 2021

Neuerscheinung: Buch zu den Berliner Welterbe-Siedlungen

Dezember 10th, 2021|

2008 wurden sechs „Siedlungen der Berliner Moderne“ gemeinsam zum UNESCO-Welterbe erklärt. Die über sieben Bezirke verteilten Anlagen entstanden zwischen 1913 und 1934 vor dem Hintergrund der damals grassierenden Wohnungsnot und [...]

1012, 2021

„Natur liebt Kultur“ – Welterberegion Wartburg Hainich e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum

Dezember 10th, 2021|

„UNESCO-Welterbe – Das Bedeutendste, was Mensch und Natur uns hinterlassen haben“, so bringt es der Verein „UNESCO-Welterbestätten Deutschland“ auf den Punkt. Die Wartburg wurde 1999 als Weltkulturerbestätte anerkannt, 2011 folgten [...]

1012, 2021

Wismar feiert 2022 – 20 Jahre UNESCO-Welterbe und 100 Jahre Nosferatu

Dezember 10th, 2021|

Die Hansestadt Wismar hat im Jahr 2022 doppelten Grund zum Feiern. Die UNESCO erkannte die Einzigartigkeit des reichen Erbes der Altstädte von Wismar und Stralsund im Jahr 2002 und erklärte [...]

612, 2021

Abwechslungsreiches Kulturprogramm in Regensburg 2022

Dezember 6th, 2021|

Nicht nur der zweite Welterbetitel 2021 zeigt die kulturelle und architektonische Vielfalt Regensburgs. Auch die zahlreichen Ausstellungen z.B. im Haus der Bayerischen Geschichte oder die thematischen Stadtspaziergänge wie der Handwerkspaziergang [...]

311, 2021

Grünes Klassenzimmer in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee feierlich eröffnet

November 3rd, 2021|

Anlässlich der 85. Mitgliederversammlung des Pfahlbauvereins wurde am 15. Oktober in Unteruhldingen im Rahmen einer Feierstunde die neue Steinzeitwerkstatt feierlich eröffnet. Das „Grüne Klassenzimmer“ im Pfahlbaumuseum am Bodensee ergänzt als [...]

111, 2021

Sonderausstellung Seuchen im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim

November 1st, 2021|

Vom Herbst 2021 bis zum 1. Mai 2022 präsentiert das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim die weltweit einmalige Sonderausstellung „Seuchen – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“. Nicht nur der Klimawandel [...]

110, 2021

Das Jahr 2021 in den Welterbestätten Weimars ausklingen lassen

Oktober 1st, 2021|

Wenn es für Outdoor-Aktivitäten zu ungemütlich geworden ist, laden die beheizten Räume der Museen und historischen Häuser der Klassik Stiftung Weimar dazu ein, Weimars Geschichte und Kultur zu erkunden. Auch [...]

1709, 2021

Speyer feiert 40 Jahre Welterbe Speyerer Dom und SchUM als zweites Welterbe

September 17th, 2021|

Mit dem mittelalterlichen Judenhof ist Speyer von nun an um ein Welterbe reicher. Judenhof als zweites Welterbe Speyers und SchUM Kulturtage Speyer. Am 27. Juli 2021 wurden die SchUM Stätten [...]

709, 2021

Sonderausstellung „Der Vogelherd. Neanderthaler im Lonetal“ im Archäopark Vogelherd

September 7th, 2021|

Im Juli wurde die diesjährige Sonderausstellung „Der Vogelherd. Neanderthaler im Lonetal“ eröffnet. Die vom Förderverein Eiszeitkunst im Lonetal e.V., der LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion und der Stefan Doraszelski-Stiftung geförderte Sonderausstellung „Der Vogelherd. [...]

509, 2021

Lorsch: Geschichte aus neuen historischen Quellen schöpfen

September 5th, 2021|

Der Klosterhügel des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch bleibt ein Hort an Fundstücken, dessen Erforschung immer wieder neue Schätze zu Tage fördert, wie die Ausstellung „Geschichte schöpfen – Quellen aus einem [...]

509, 2021

Ausstellungsvielfalt im UNESCO-Welterbe im Harz

September 5th, 2021|

Ein vielfältiges Angebot an Sonderausstellungen präsentieren Häuser des UNESCO-Welterbes im Harz aktuell und in der kommenden Zeit ihren Gästen. Montantourismus, Förderanlagen, Haldenflora sowie Klosteransichten stehen im Zentrum der Ausstellungen im [...]

1407, 2021

Jubiläumsjahr „10 Jahre UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“

Juli 14th, 2021|

Die Entscheidung, 111 Pfahlbaufundstellen in die UNESCO-Welterbeliste einzuschreiben, jährt sich 2021 zum zehnten Mal. Daher gibt es während des ganzen Jubiläumsjahres ein buntes Programm zum Thema Pfahlbauten, das von Sonderausstellungen [...]

1307, 2021

Komfortabel und umweltbewusst – Reisen im Einklang mit dem geschützten Welterbe Nationalpark Hainich

Juli 13th, 2021|

Hainich. Mittendrin und überwältigt von der Schönheit der wunderbar bunten Baumkronen erleben Reisende im Herbst eine ganz besonders zauberhafte Zeit im Nationalpark Hainich. Hier, wo die Natur Natur bleiben darf, [...]

2706, 2021

„Reisen für alle“ im Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“

Juni 27th, 2021|

Waldpromenade erhält die Auszeichnung “Barrierefreiheit geprüft”. Die Waldpromenade im Nationalpark Hainich wurde nach dem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert und trägt nun die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“. Ab sofort darf die [...]

1806, 2021

Wilder Wald und historische Gemäuer – nah dran im Familienurlaub in der Mitte Deutschlands

Juni 18th, 2021|

Eben noch mitten im urig wilden Wald tun sich sogleich altehrwürdige Gemäuer voller Geschichte auf – nah dran an beiden UNESCO-Welterbestätten reist man auch in diesem Sommer mit der ganzen [...]

1206, 2021

Neue Website für das UNESCO-Welterbe „Alte Buchenwälder“

Juni 12th, 2021|

Im Netz durch Europas Wildnis pirschen Europas Wildnis präsentiert sich ab sofort auf einer neuen Website. Mit brillanten Fotos, liebevollen Grafiken, detaillierten Karten, Filmen und kurzweiligen Texten können Naturfreunde nun [...]

2005, 2021

Neu: Kartenspiel „Welterbestätten Deutschland“

Mai 20th, 2021|

Die UNESCO-Welterbestätten in Deutschland haben Ihr eigenes brandneues Kartenspiel! In enger Zusammenarbeit zwischen dem Verein „UNESCO-Welterbestätten Deutschland“, den 46 Welterbestätten und dem ideengebenden Spieleverlag Horst Pöppel ist ein Quizspiel entstanden, [...]

1405, 2021

Der Bremer Ratskeller lädt zum digitalen „Weinschnack“

Mai 14th, 2021|

Live-Versteigerung des Jahrhundertweines 1921 zum UNESCO-Welterbetag Das Bremer Rathaus und der Roland stehen seit 2004 auf der Welterbeliste der UNESCO. Seit 2005 widmet sich der Welterbetag allen Kulturerbestätten, die in [...]

1405, 2021

Auf Zollverein: 100 Jahre Joseph Beuys und New Now – Festival für digitale Künste

Mai 14th, 2021|

Essen. Die Unsichtbare Skulptur. Der Erweiterte Kunstbegriff nach Joseph Beuys - Ausstellung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im Rahmen des Jubiläumsprogramms „beuys 2021. 100 jahre joseph beuys“Essen. Zum 100. Geburtstag von [...]

2104, 2021

Abenteuer Welterbe – Entdecke besondere Orte in Deutschland

April 21st, 2021|

Neuerscheinung - Sachbilderbuch - Dieses hochwertig illustrierte Sachbilderbuch lädt zu einer ganz besonderen Reise ein – einer Reise zu den UNESCO-Welterbestätten Deutschlands. Vom Norden bis in den Süden gibt es [...]

1604, 2021

Das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk ist im Leinebergland Zuhause

April 16th, 2021|

„Leinebergland pur“ – Neue Regionalmarke im Leinebergland - Ob Garnelen, Trüffel, Weihnachtsbäume oder buchbinderische Produkte – Regionalität kann sehr vielfältig sein und auch überraschen! Die Tourismusregion Leinebergland im Weserbergland, Heimat [...]

1604, 2021

Auf zu neuen Sternen bei einer kulinarischen Reise in und um Regensburg

April 16th, 2021|

Bayerische Lebensart wird immer auch mit Essen & Trinken verbunden, so auch in Regensburg. Kulinarisch hat Regensburg für jeden Geschmack das Richtige zu bieten. Die UNESCO-Welterbestadt gilt schon seit einiger [...]

1504, 2021

Hausgemachte Genüsse to go – Spezialitäten aus Deutschlands Mitte

April 15th, 2021|

Heimischer Gaumenschmaus der Nationalpark-Partner Köstlichkeiten der Saison und ein besonderer kühler Tropfen sind genau das Richtige für die kleine Stärkung auf einer Tour durch den zauberhaften Urwald des Nationalparks Hainich [...]

1303, 2021

Haben die Maulbronner Mönche die Maultaschen erfunden?

März 13th, 2021|

Kloster Maulbronn - Als traditionelle Fastenspeise stehen die Maultaschen von Aschermittwoch bis Ostern in vielen Haushalten in Baden-Württemberg auf dem Küchenplan. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das UNESCO-Weltkulturerbe [...]

2202, 2021

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth – musikalische Highlights 2021

Februar 22nd, 2021|

Eine Oper oder ein Konzert im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth zu sehen und zu hören ist immer ein einzigartiges Erlebnis. Denn im schönsten Barocktheater Europas trifft die schier unglaubliche Schönheit des [...]

2901, 2021

Erwachsen! – 30 Jahre UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch

Januar 29th, 2021|

30 Jahre UNESCO-Mitgliedschaft als Motor grundlegender Verbesserungen am Welterbe Kloster Lorsch. Vielleicht ist das Wichtigste, das sich für die Lorscher Welterbestätte in 30 Jahren Mitgliedschaft in der Familie der UNESCO-Welterben [...]

2701, 2021

Weltkulturerbe Völklinger Hütte digital: Online Galerie zeigt Schätze des „Mon Trésor“-Aufrufs

Januar 27th, 2021|

Wegen des Corona-Lockdowns ist die Ausstellung "Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte schon seit drei Monaten ohne reale BesucherInnen. Nun sind die vielen persönlichen Einsendungen, die [...]

2701, 2021

Welterbe Haithabu-Danewerk ist jetzt Mitglied im UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V.

Januar 27th, 2021|

Willkommen in der Welterbefamilie! Das Welterbe Haithabu-Danewerk ist neues Mitglied im UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V.. Der Archäologische Grenzkomplex Haithabu und Danewerk wurde in der 42. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees im Jahr [...]

2601, 2021

Das UNESCO-Weltkulturerbe „Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg“

Januar 26th, 2021|

An den authentischen Schauplätzen der Reformation lässt sich Geschichte hautnah erleben. Hier haben Martin Luther und Philipp Melanchthon gelebt, gearbeitet, gewirkt und bis heute ihre Spuren hinterlassen. Die Luthergedenkstätten in [...]

1301, 2021

35 Jahre UNESCO-Welterbe in Trier: Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauen

Januar 13th, 2021|

In der ehemaligen Kaiserresidenz Trier wird die rund 2000-jährige Geschichte der Stadt Trier eindrucksvoll erlebbar. Noch heute legen imposante Bauten Zeugnis der Römerzeit ab. Nachdem 2020 die Porta Nigra einen [...]

3012, 2020

Deutschlands ältestes Mozartfest feiert 2021 sein 100. Jubiläum

Dezember 30th, 2020|

Vom 28. Mai bis 27. Juni werden hundert Jahre Mozartfest in einem facettenreichen Programm mit seinen Wegmarken und Wendepunkten gefeiert und mit Impulsen der Gegenwart konfrontiert. Mozart wird aus verschiedenen [...]

2111, 2020

In Trier trifft kulturelles Erbe auf moderne Wissenschaft

November 21st, 2020|

Die Universität Trier entwickelt digitale Lösungen und fördert Netzwerke von Experten und Einrichtungen. Auf der Basis einer Förderung durch den Forschungsfonds Rheinland-Pfalz schafft die Universität Trier eine Infrastruktur, auf der [...]

511, 2020

Auf Erkenntniswegen durch das UNESCO-Welterbe im Harz

November 5th, 2020|

Trotz temporärer Museumsschließungen lassen sich auch in diesen Tagen Teile der Welterbestätte „Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“ entdecken: Welterbe-Erkenntniswege und zahlreiche Wasserwanderwege führen durch das UNESCO-Welterbe [...]

910, 2020

Wandern am Limes – zu jeder Jahreszeit ein Vergnügen

Oktober 9th, 2020|

Auch im Winter lässt sich das UNESCO-Welterbe „Obergermanisch-Raetischer Limes“ wunderbar zu Fuß erkunden. Als Freizeitaktivität an der frischen Luft kann Wandern zudem völlig unabhängig von jeglichen Corona-Sicherheitsmaßnahmen stattfinden. Ausgewählte Wanderwege [...]

2909, 2020

Freilichtlabor Lauresham: Thementag trotz Corona

September 29th, 2020|

Im Programm des Experimentalarchäologischen Freilichtlabors am UNESCO Welterbe Kloster Lorsch kehrt Normalität ein: Der letzte diesjährige Thementag fand am Sonntag, den 20 September statt. Mit einem ausgefeilten Hygienekonzept, spannenden Aktionen [...]

2808, 2020

Für Entdecker: Unterwegs in Bambergs wunderschönem Hainpark

August 28th, 2020|

Der Hain ist eine der ältesten Bürgerparkanlagen im Stil englischer Landschaftsgärten in Bayern: er ist ein historisches Gartendenkmal, europäisches FFH-Schutzgebiet und wahrer Bürgerpark in einem. Der Stadtpark mit Theresien- [...]

2508, 2020

#ParkIsArt – UNESCO-Welterbe-Gärten sind einzigartig

August 25th, 2020|

Unter dem Hashtag #ParkIsArt macht die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Kooperation mit der AG Deutsche Schlösserverwaltungen in einer Social-Media-Kampagne auf die Einzigartigkeit der Gärten in [...]

1808, 2020

Neue Gästeführung in Würzburg: Residenz und Hofgarten

August 18th, 2020|

Würzburg: Die fürstbischöfliche Residenz und der Hofgarten in Würzburg stehen im Mittelpunkt einer neuen Gästeführung, die Congress-Tourismus-Würzburg (CTW) entwickelt hat. CTW greift damit das aktuell große Interesse an Aktivitäten im [...]

2606, 2020

Wiederentdeckte Schätze im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Juni 26th, 2020|

Nach dem Abbau der Ausstellung "PharaonenGold" hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in der Gebläsehalle eine umfassende restauratorische Maßnahme gestartet. Zum Vorschein kamen lange nicht gesehene Schätze. Sie sollen in der [...]

1706, 2020

Neue Website zum UNESCO-Welterbe „Siedlungen der Berliner Moderne“

Juni 17th, 2020|

Mit einer neu veröffentlichten Website Berlins wichtigsten Beitrag zur Architekturgeschichte digital erkunden. Es geht um die 1920er-Jahre, eine Dekade, die Berlins Selbstverständnis und Fremdbild bis heute prägt. Auch im [...]

1706, 2020

Restaurierung des Schlosses Wörlitz nach 20 Jahren erfolgreich abgeschlossen

Juni 17th, 2020|

Rund 250 Jahre nach seiner Errichtung (1769–1773) kann das Schloss Wörlitz nun vollständig restauriert wieder der Öffentlichkeit präsentiert werden. Zwei Jahrzehnte wurde das Schloss restauriert. 14,2 Mio. Euro flossen [...]

1206, 2020

„Eiszeittäler“ – neue Radstrecke verbindet das Welterbe auf der Schwäbischen Alb

Juni 12th, 2020|

Das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ erstreckt sich über zwei Talabschnitte. Durch die neue Fahrradstrecke „Eiszeittäler“ sind Ach- und Lonetal für Radfahrer jetzt miteinander verbunden. Rund 75 [...]

406, 2020

Das Augsburger Wassermanagement-System ist Mitglied der Welterbefamilie

Juni 4th, 2020|

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft des UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V.! Das Augsburger Wassermanagement-System: Einzigartiges Beispiel für eine mehr als 800jährige lückenlose Entwicklung einer kommunalen Wasserwirtschaft – bis heute - 22 [...]

406, 2020

Die vier niedersächsischen Welterbe-Stätten auf einen Blick

Juni 4th, 2020|

In Niedersachsen gibt es vier herausragende Kulturgüter und Naturdenkmäler, die zum UNESCO-Welterbe in Deutschland gehören: in Hildesheim, in Goslar und dem Harz, in Alfeld sowie im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. [...]

406, 2020

Qultur-Arena in Quedlinburg bringt lokale Künstler auf die Bühne

Juni 4th, 2020|

Kultur kehrt zurück in die Welterbestadt Quedlinburg Das Wetter wird immer besser, die Gäste der Welterbestadt Quedlinburg zieht es wieder vermehrt an die frische Luft. Das Bedürfnis nach Kunst & [...]

705, 2020

Schlösser und Parks in Berlin und Potsdam feiern 30jähriges UNESCO-Jubiläum

Mai 7th, 2020|

„Daß gantze Eylandt mus ein paradis werden“ Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 1990, vor 30 Jahren, nahm die UNESCO die [...]

505, 2020

Digitales Welterbe im Europäischen Hansemuseum Lübeck

Mai 5th, 2020|

Das Europäische Hansemuseum in Lübeck öffnet mit verschiedenen Formaten seine virtuellen Tore. Über digitale Bildungsangebote, Vorträge oder unterhaltsame Videos nimmt das Publikum auch am geschlossenen Museum und an Forschungsprojekten teil. [...]

2404, 2020

MHK liefert »Kultur & Co« direkt nach Hause

April 24th, 2020|

Obwohl die Wasserspiele im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe aufgrund der aktuellen Corona-Situation vorerst abgesagt wurden, müssen Besucher*innen nicht auf Attraktionen aus dem Bergpark verzichten. Mit dem digitalen Kulturlieferdienst »Kultur & [...]

1604, 2020

Steinzeitpark Ehrenstein: Mitmachdorf zum UNESCO Welterbe Pfahlbauten

April 16th, 2020|

Am Originalfundort Ehrenstein der Stadt Blaustein entsteht der Steinzeitpark Ehrenstein. Er soll Natur- und Kulturerlebnisse ermöglichen und als Bildungseinrichtung die Bedeutung der jungsteinzeitlichen Siedlung Ehrenstein im Rahmen des UNESCO Welterbes [...]

1404, 2020

Haben die Maulbronner Mönche die Maultaschen erfunden?

April 14th, 2020|

Ein ehrwürdiges mittelalterliches Kloster als Quelle einer populären kulinarischen Tradition? So lässt sich das berühmte UNESCO-Denkmal Maulbronn auch anschauen. Denn weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist Kloster Maulbronn als [...]

704, 2020

#regensburgdaheimerleben – UNESCO Welterbe Altstadt Regensburg

April 7th, 2020|

Vom nächsten Urlaub in Regensburg träumen: die Mitarbeiterinnen der Tourist Information veröffentlichen Montags bis Freitags auf Instagram und Facebook ihre Lieblingsorte und Sehenswürdigkeiten in Form von kurzen Bildreihen und Videos [...]

304, 2020

Radeln und Rheinhören im UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

April 3rd, 2020|

Mythos und Menschen am Rhein - Audiotouren im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal verraten Insiderstorys über das Tal der Loreley – mit imposanten Bauten, Burgen, Wahrschaustationen, historischen Ortschaften, … und dem [...]

304, 2020

Weissenhofsiedlung Stuttgart erhält das Europäische Kulturerbe-Siegel

April 3rd, 2020|

Die Europäische Kommission hat am 31. März 2020 den Werkbundsiedlungen in Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und Österreich das Europäische Kulturerbe-Siegel verliehen. Gewürdigt werden damit fünf moderne Bauensembles, die im [...]

304, 2020

Storyboard: Das Weltkulturerbe Gärtnerstadt Bamberg

April 3rd, 2020|

Das Bamberger Welterbe interaktiv erkunden. Das Storyboard erlaubt einen intuitiven, spielerischen Zugang zu dem komplexen Thema „Welterbe“. Persönliche Geschichten, Interviews, Bilder und Videos laden zum Erkunden ein. http://storyboard.infranken.de/gaertnerstadt#100072 Hintergrundinformationen [...]

3103, 2020

#dasfaguswerkfürzuhaus – Das Welterbe online entdecken

März 31st, 2020|

Das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk ist aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus vorübergehend für Besucher geschlossen. Daher lädt das Fagus-Werk seine kleinen und großen Besucher ein, die Welterbestätte in dieser [...]

2102, 2020

Musica und Residenztage Bayreuth – Beethoven und »Wilhelmine Inside«

Februar 21st, 2020|

Musica Bayreuth 18.4. – 10.7.2020. Am 18. April 2020 startet eine neue und spannende Saison des traditionsreichen Festivals Musica Bayreuth, mit überraschenden Grenzgängen, jungen Meistern und ausgezeichneten Virtuosen. In [...]

2102, 2020

Ausstellungsvielfalt im UNESCO-Welterbe im Harz

Februar 21st, 2020|

Thematische Vielfalt und verschiedenste künstlerische Ausdrucksmedien im Weltkulturerbe Rammelsberg, Oberharzer Bergwerksmuseum und Goslarer Museum Mehrere Museen im UNESCO-Welterbe im Harz präsentieren ein vielfältiges Ausstellungsprogramm im laufenden Jahr: Industriegeschichte, Kunst, [...]

3101, 2020

„Klimawandel vor der Haustür“ im Nationalpark Hainich

Januar 31st, 2020|

Ab Mai 2020 bietet die Nationalparkverwaltung Hainich eine neue Führung zum Thema Klimawandel an. Im Rahmen ihrer Programme für Schulklassen richtet sie sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der neunten [...]

1701, 2020

Harz: Erstes Welterbe-Infozentrum öffnet 2020 in Walkenried

Januar 17th, 2020|

Die Stiftung Welterbe im Harz eröffnet am 17. April 2020 im Herrenhaus der ehemaligen Kloster-domäne Walkenried das erste von künftig drei dezentralen Welterbe-Infozentren. Mit dem neuen Welterbe-Infozentrum entsteht erstmals ein [...]

1301, 2020

Erfolgreiches Jahr für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Rückblick 2019 | Ausblick 2020

Januar 13th, 2020|

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte blickt auf ein bewegendes und erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Sowohl die aktuelle Ausstellung "PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur" als auch die "5. UrbanArt Biennale® 2019 [...]

1001, 2020

Zehn nach Zehn – 10 Jahre Kulturhauptstadt und Ruhr Museum auf Zollverein

Januar 10th, 2020|

Jubiläumsfeier mit großem Museumsfest, Licht- und Klanginstallationen und dem „Salon 2030“ zur Kulturmetropole Ruhr gestern, heute, morgen ESSEN. Es ist Zehn nach Zehn – ein Jahrzehnt ist es her, dass [...]

1312, 2019

Auf den Spuren der Rheinromantik: „Galerie auf Zeit“ in St. Goar

Dezember 13th, 2019|

Mittelrhein. Im Rahmen des Projektes „Auf den Spuren der Rheinromantik“ des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal eröffnet eine erste „Galerie auf Zeit“ in St. Goar mit dem Fotoprojekt „After Turner“ [...]

1511, 2019

Hier taucht der Nikolaus ab: Veranstaltungen im Multimar Wattforum Tönning

November 15th, 2019|

Die Veranstaltungen im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Tönning zeigen, dass es auch im Winter spannend ist, dass Weltnaturerbe Wattenmeer zu erleben. Multimar op Platt – Das Multimar Wattforum auf Plattdeutsch erleben [...]

111, 2019

Lichterglanz unter dem UNESCO Welterbe in Bremen

November 1st, 2019|

Bremens Weihnachtsmarkt und Schlachte-Zauber beginnen am 26. November Die historische Hansestadt Bremen zeigt sich zur Adventszeit von ihrer glanzvollsten Seite. Ob Lichterschein unter dem Weltkulturerbe oder mittelalterliches Ambiente am Flussufer [...]

2910, 2019

Fagus-Werk: Ernst Greten erhält Deutschen Preis für Denkmalpflege

Oktober 29th, 2019|

Das Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz hat am 28. Oktober 2019 im Rahmen einer feierlichen Übergabe in der Landesschule Pforta in Naumburg zwölf Persönlichkeiten und Personengruppen, die sich in [...]

2010, 2019

Nachts durchs Museum und WeltErbeBilder aus dem Harz

Oktober 20th, 2019|

Sonderausstellung im Oberharzer Bergwerksmuseum Fotorealistische Darstellungen zum Thema Bergbau – ob Montanindustrie, Zechenschließungen im Ruhrgebiet oder der Erzabbau im Harz – sind das Metier des in Köln lebenden Künstlers Alexander [...]

1710, 2019

Märchenhafte Weihnachtszeit: Willkommen im winterlichen Kassel!

Oktober 17th, 2019|

Wer vom 25.11. bis 30.12. den Kasseler Märchenweihnachtsmarkt besucht, kann sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen. Denn nur hier ist das vorweihnachtliche Markttreiben untrennbar mit den weltberühmten Märchen verknüpft, die [...]

1610, 2019

Weihnachten in den preußischen Schlössern und Gärten

Oktober 16th, 2019|

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg lädt in der Advents- und Weihnachtszeit zu stimmungsvollen Erlebnissen in den preußischen Schlössern ein. Auf dem Programm stehen vier Weihnachtsmärkte – am [...]

1610, 2019

Bamberg: Internationaler Workshop zu Info- und Besucherzentren

Oktober 16th, 2019|

Internationaler Workshop zu Info- und Besucherzentren brachte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 europäischen Ländern nach Oberfranken „Ich heiße Sie in einem der neuesten und innovativsten Welterbe-Besucherzentren weltweit willkommen!“, mit diesen [...]

1410, 2019

Markt der schönen Dinge auf dem Wittenberger Weihnachtsmarkt

Oktober 14th, 2019|

Rund um die einzigartige Kulisse des Wittenberger Marktes bieten Mandelbrenner, Glühweinverkäufer und Handwerker ihre weihnachtlichen Waren in kleinen Holzhäuschen an. Der Bummel vorbei an glitzernden Weihnachtsbäumen, Pyramiden und Karussells ist [...]

410, 2019

Weihnachtszeit im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

Oktober 4th, 2019|

Kerzenscheinführung, Weihnachtsmarkt und Nikolaus-Museumstour: das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried im Harz lädt zu vier atmosphärischen Advents- bzw. Weihnachtsterminen ein. „Nikolausführung“ am Freitag, 6.12.2019 Beginn: 17.00 Uhr im Kreuzgang, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, [...]

2209, 2019

Welterbe-Fünfkampf im Welterbe Oberes Mittelrheintal

September 22nd, 2019|

Ran an die Stempel!: Der Welterbe-Fünfkampf im Welterbe Oberes Mittelrheintal geht in die nächste Runde Wer die fünf Disziplinen „Riesling verkosten“, „Burg besichtigen“, „Fähre/Schiff fahren“, „Wandern am Rhein“ und „regionale [...]

409, 2019

Gartenstadt Falkenberg: Im Tessenow-Haus wohnt wieder eine Familie

September 4th, 2019|

Die Siedlungen der Berliner Moderne zählen seit 2008 zum UNESCO Weltkulturerbe.Die Gartenstadt Falkenberg im Süd-Osten Berlins, erbaut 1913-14, stellt neben den ältesten Bauabschnitten der Siedlung Reform in Magdeburg den Beginn [...]

3008, 2019

„Welterbe-Volunteers“: Trockenmauern bauen, Wiesen mähen und historische Fenster reparieren

August 30th, 2019|

Oberes Mittelrheintal/Wachau. Zwei Wochen haben sich zwölf junge Erwachsene aus der Türkei, Russland, Slowenien, Taiwan, Vietnam, Österreich und Deutschland für den Erhalt der beiden Welterbe-Stätten Wachau (Donau, Österreich) und Mittelrheintal [...]

2808, 2019

Lutherstadt Wittenberg: 100 Jahre – Piesteritzer Werkssiedlung

August 28th, 2019|

Die Luthergedenkstätten in Wittenberg zählen seit 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe. Im Jahr des Bauhausjubiläums wird auch in Wittenberg ein 100jähriges Jubiläum gefeiert: 100 Jahre Piesteritzer Werkssiedlung.Die Piesteritzer Werkssiedlung diente einst [...]

1306, 2019

Naumburger Dom ist jüngstes Mitglied im UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V.

Juni 13th, 2019|

Herzlich Willkommen in der Welterbefamilie. Der Naumburger Dom ist das jüngste Mitglied im UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V.. Dies wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereines am 21. Mai 2019 im [...]

106, 2019

Leben und Wohnen im und mit dem Welterbe – Jahrestagung der UNESCO Welterbestätten in Deutschland vom 21. bis 23. Mai 2019 in Dessau-Wörlitz

Juni 1st, 2019|

„Leben und Wohnen im und mit dem Welterbe“ lautete das Thema der Jahrestagung, zu der Vertreter der 44 deutschen UNESCO-Welterbestätten vom 21. bis zum 23. Mai 2019 in Dessau-Wörlitz [...]

1304, 2019

Frauenstatuetten der Altsteinzeit mit allen Sinnen begreifen

April 13th, 2019|

Kunsthandwerk aus Elfenbein und Gagat auch zum Anfassen – urmu Blaubeuren präsentiert nachgeschnitzte Figuren der Eiszeit (30.4.-30.6.2019) In offenen Vitrinen schweben 16 nachgeschnitzte altsteinzeitliche Frauenfiguren. Mal üppig barock mit [...]

2903, 2019

Lichtkunstfestival rheinleuchten lässt die neue Loreley erstrahlen

März 29th, 2019|

Von Gründonnerstag bis Ostermontag wird der neue Natur- und Landschaftspark auf der Loreley in Szene gesetzt. Weitere  Veranstaltungen und Inszenierungen im Oberen Mittelrheintal runden das bunte Programm ab. Die Bauarbeiten [...]

2001, 2019

25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Januar 20th, 2019|

2019 feiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte 25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe. Die internationale UrbanArt und das Gold der Pharaonen sind die Ausstellungsthemen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte 2019. Die große Kulturausstellung für das [...]

1201, 2019

15 Jahre Nationalparkzentrum Königsstuhl, Jasmund

Januar 12th, 2019|

15 Jahre Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL - Geburtstagsfeier am Samstag, den 16. März 2019 Ein buntes Familienprogramm erwartet die Besucher. Ehrengast Dirk Steffens gratuliert mit einer exklusiven Sondervorstellung seines „Living Planet [...]

3012, 2018

10 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer 2019

Dezember 30th, 2018|

2019 feiert das Wattenmeer das 10-jährige Jubiläum seiner Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste (26. Juni 2009). Dazu finden im Rahmen der Trilateralen Wattenmeer-Zusammenarbeit ein grenzübergreifendes Jahresprogramm sowie eine Fahrrad-„Sternfahrt“ nach Wilhelmshaven [...]

2912, 2018

100 Jahre Bauhaus im UNESO-Welterbe Fagus-Werk

Dezember 29th, 2018|

Sonderveranstaltungsprogramm zum Bauhaus-Jubiläum Das Bauhaus, eine lebendige Ideenschule und ein Experimentierfeld auf den Gebieten der freien und angewandten Kunst, der Gestaltung, der Architektur und der Pädagogik, feiert 2019 sein 100-jähriges [...]

3010, 2018

Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter – Völklinger Hütte

Oktober 30th, 2018|

In den letzten Jahren hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte den Forschungsstand zu den Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern der Völklinger Hütte erweitert und präsentiert. Der französische Weltkünstler Christian Boltanski realisiert einen Erinnerungsort [...]

2410, 2018

Wenn Wintermärchen wahr werden: Willkommen in Kassel!

Oktober 24th, 2018|

Wussten Sie, dass Kassel als „Hauptstadt der Waschbären“ gilt? In den 1930er-Jahren wurden die possierlichen, aus Nordamerika stammenden Tierchen am nahe gelegenen Edersee ausgesetzt und sind inzwischen überall in Deutschland [...]

1110, 2018

Alle 44 deutschen Welterbestätten auf einen Blick: Neue Baumwollrucksäcke

Oktober 11th, 2018|

Die Reise zu den UNESCO Welterbestätten in Deutschland kann beginnen. Auf neuen Baumwoll-Stoffbeuteln in apfel-grün oder schwarz werden in ansprechendem Design alle 44 Welterbestätten präsentiert. Mit dem Motto „Wir [...]

810, 2018

»Albert Renger-Patzsch. Die Ruhrgebietsfotografien«

Oktober 8th, 2018|

Sonderausstellung auf der 12-Meter-Ebene des Ruhr Museums vom 8. Oktober 2018 bis zum 3. Februar 2019 Die Sonderausstellung des Ruhr Museums »Albert Renger-Patzsch. Die Ruhrgebietsfotografien« zeigt Klassiker und bisher unveröffentlichte [...]

2709, 2018

40 Jahre Welterbe Aachener Dom – Festwoche vom 22. bis 30. September 2018

September 27th, 2018|

Aachen – Die Festwoche '40 Jahre Welterbe Aachener Dom' ist am Sonntag, dem 23. September 2018, mit einem feierlichen Gottesdienst im Aachener Dom und einem Festakt im Krönungssaal des [...]

2708, 2018

Eheschließungen in den preußischen Schlössern

August 27th, 2018|

Im Schloss heiraten – dieser Traum vieler Liebenden kann Wirklichkeit werden. In Kooperation mit den örtlichen Standesämtern bietet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die exklusive Möglichkeit, Schlossräume [...]

1706, 2018

Zeche Zollverein – Sonderausstellung „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“ auf der Kokerei Zollverein

Juni 17th, 2018|

Der Steinkohlenbergbau in Deutschland und in Europa ist ein wichtiger Teil des europäischen Kulturerbes. Die Kohle hat nicht nur die Bergleute und ihre Familien geprägt, sondern ganze Regionen. Das [...]

1106, 2018

Trier – Kaiserthermen leuchten 2018 im Feuerglanz – Karl Marx liest in Trier aus dem Kommunistischen Manifest und dem Kapital

Juni 11th, 2018|

Mit seinen Schriften hat Karl Marx Weltgeschichte geschrieben. Das Kommunistische Manifest und das Kapital zählen zum Weltdokumentenerbe. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx sind beide Schriften vom 5. Mai [...]

406, 2018

Hamburg – Das UNESCO-Welterbe Speicherstadt digital erleben

Juni 4th, 2018|

Eine neue App mit historischen Fotos, Hintergrundinformationen, Hörspielen und Augmented Reality, Virtual-Reality-Stationen im Dialoghaus und ein eigener Auftritt auf der Plattform Google Arts & Culture bieten neue Einblicke in [...]

2905, 2018

Weltnaturerbe Wattenmeer – Veranstaltungen am Wattenmeer 2018

Mai 29th, 2018|

Zahlreiche Veranstaltungen in der Wattenmeerregion zelebrieren in jedem Jahr die Biodiversität und den außergewöhnlichen universellen Wert der Welterbestätte. Die im Folgenden aufgelisteten Aktivitäten sind nur eine kleine Auswahl. Mehr [...]

2805, 2018

Gartenreich Dessau-Wörlitz – Südsee-Romantik in Wörlitz – Ausstellung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zum Welterkunder Georg Forster

Mai 28th, 2018|

Im UNESCO-Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz verbirgt sich seit Jahrzehnten ein sensationeller Sammlungsbestand an bedeutenden ethnologischen Objekten aus dem 18. Jahrhundert: Die Wörlitzer Südsee-Sammlung. Diesen seltenen Schatz neu zu heben und [...]

2305, 2018

Bergpark Wilhelmshöhe – Kassel »Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten«

Mai 23rd, 2018|

Die Europäische Kommission hat für 2018 das Europäische Kulturerbejahr/ European Culture Heritage Year (ECHY) ausgerufen. Das Motto: SHARING HERITAGE stellt die Vielfalt des europäischen Kulturerbes mit seinen gemeinsamen Wurzeln [...]

2205, 2018

Oberes Mittelrheintal – Tradition Raiffeisen: Wirtschaft Neu Denken

Mai 22nd, 2018|

Die Genossenschaftsidee Friedrich Wilhelm Raiffeisens (1818-1888) zählt seit 2016 zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Zum 200. Geburtstag widmet ihm das Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein im UNESCO Welterbe Oberes [...]

1505, 2018

Völklinger Hütte – Banksy’s Dismaland & Others und Legende Queen Elisabeth II.

Mai 15th, 2018|

Alle reden vom Brexit – im Weltkulturerbe Völklinger Hütte treten die Briten 2018  nicht aus, sondern ein! Zum Abschluss der Brexit-Verhandlungen und dem möglichen Ruhestand der Queen wendet sich [...]

1105, 2018

Pfahlbauten – Unteruhldingen „Experimentelle Archäologie aus Europa – Wissen erlebbar gemacht“ – Beitrag zum Europäischen Kulturjahr 2018 „Sharing Heritage“

Mai 11th, 2018|

Schon in der Steinzeit vor 6000 Jahren verband das heutige Europa ein Handel um Rohmaterialien. Feuerstein, Kupfer, Bernstein, später Zinn, Glas, Eisen und Textilien wurden über weite Strecken verhandelt. [...]

905, 2018

Lutherstadt Wittenberg – Erotisches zur Nacht – Eventführung von der Kunst des kulinarischen Verführens inkl. Abendessen

Mai 9th, 2018|

Zu später Stunde gehen Sie mit einer Magd Cranachs zu den Plätzen der Ehepriester und Dirnen. Sie plaudert über Liebesglück und Eheleid, erzählt Interessantes über Liebestränke und gibt gute [...]

905, 2018

Dessau-Roßlau – Die Bauhausstadt im Gartenreich mit vielfältigem Veranstaltungsprogramm

Mai 9th, 2018|

So vielfältig, wie das Welterbe sich in Dessau-Roßlau präsentiert, so vielfältig ist auch das Veranstaltungsprogramm, dass der Besucher in diesem Jahr vor Ort genießen kann. So werden ganz unterschiedliche [...]

405, 2018

Deutschlands jüngstes Welterbe: „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“

Mai 4th, 2018|

Bei der 41. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees (2. bis 12. Juli 2017) in Krakau / Polen wurden die „Höhlen der ältesten Eiszeitkunst“ zum Welterbe erklärt. Dort, wo sich die Schwäbische [...]

3004, 2018

Oberes Mittelrheintal – William-Turner-Route gewinnt den „German Design Award 2018“

April 30th, 2018|

Das vom Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal beauftragte und von Schumacher – Konzeption + Design ausgearbeitete Kommunikationskonzept zur „William Turner Route“ gewann nun den German Design Award 2018 und wurde [...]

704, 2018

Corvey – Im Westwerk Corvey ist eine virtuelle Reise in die „Himmelsstadt“ geplant

April 7th, 2018|

Das Welterbe Westwerk Corvey ist ein faszinierender Ort, der sich ab 2019 den Besuchern auf völlig neue und innovative Weise erschließen wird. Eine facettenreiche, virtuelle Raum- und Lichtinszenierung sowie [...]

304, 2018

Klosterinsel Reichenau – Mit dem Fahrrad das Welterbe am Bodensee erkunden

April 3rd, 2018|

Wer die idyllischen Winkel, Naturschönheiten und Baudenkmale auf der Insel Reichenau erkunden will, der setzt sich am besten aufs Fahrrad und nutzt das dichte Wegenetz. Schon der Weg auf [...]

1202, 2018

Vorhang auf: Wiedereröffnung des UNESCO-Weltkulturerbes Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Februar 12th, 2018|

Nach sechs Jahren aufwendiger Restaurierung und Sanierung heißt es im April 2018 »Vorhang auf« für das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth. Mit einem Feuerwerk an Sonderveranstaltungen feiert die Bayerische Schlösserverwaltung das [...]

2810, 2017

Informationskampagne des DJH: UNESCO-Welterbe entdecken

Oktober 28th, 2017|

"UNESCO-Welterbe entdecken" unter diesem Titel verweist das Deutsche Jugendherbergswerk auf die zahlreichen Angebote ihrer angeschlossenen Herbergen im Kontext der UNESCO Welterbestätten in Deutschland. In diesem Reisetipp zu sechs Jugendherbergen [...]

Kontakt

UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.
Kornmarkt 6
06484 Quedlinburg
Tel. +49 3946 8112-53
Fax +49 3946 8112-56
info@welterbedeutschland.de

Contact

UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.
Kornmarkt 6
06484 Quedlinburg
Tel. +49 3946 8112-53
Fax +49 3946 8112-56
info@welterbedeutschland.de

Pressemitteilungen

Press Releases

Nach oben